Die 60'er 1963,Wissenswertes Sacha Distel – Wir Könnten Freunde Sein (Zwei Glas Rum)

Sacha Distel – Wir Könnten Freunde Sein (Zwei Glas Rum)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Wir könnten Freunde sein (Zwei Glas Rum)“ ist ein beliebter Schlager von Sacha Distel, der 1963 veröffentlicht wurde. Das Lied handelt von einer möglichen Freundschaft zwischen zwei Menschen, die sich in einer Bar treffen.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

The Hollies – Bus StopThe Hollies – Bus Stop

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Bus Stop“ ist ein Lied der britischen Band The Hollies, das 1966 veröffentlicht wurde. Es handelt sich um einen Rock ’n‘ Roll-Song mit einem leicht folk-influencierten Rhythmus und einer melodischen Gitarrenmelodie.

Der Text erz abbildet eine Begegnung zwischen zwei Menschen auf einer Bushaltestelle. Die Hauptfigur beobachtet eine Frau, die auf den Bus wartet, und versucht, ihre Aufmerksamkeit zu gewinnen. Er macht ihr Avancen, indem er sie nach ihrem Namen fragt und sie darum bittet, mit ihm zusammenzuarbeiten.

Die Musik ist geprägt durch die klare Gesangsstimme des Leadsängers Allan Clarke sowie die harmonischen Chorparts der anderen Bandmitglieder. Der Song verwendet auch einige ungewöhnliche Instrumente wie einen Mellotron für seine charakteristische Klangfarbe zu erzeugen.

„Bus Stop“ war ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz eins in Großbritannien und Platz drei in den USA. Es gilt als eines der bekanntesten Lieder der Gruppe und bleibt bis heute ein beliebter Klassiker der 1960er Jahre.

Rainbows – Balla BallaRainbows – Balla Balla

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Rainbows“ ist ein hitparadenstarker Rocksong aus dem Jahr 1986, der auf dem Album „The Final Countdown“ der schwedischen Rockband Europe erschien. Das Lied wurde von Joey Tempest geschrieben und ist bekannt für seine eingängige Melodie und die erhabene Gesangsdarbietung.

Die Texte beschreiben Visionen von Regenbögen und Träume, was zu einer atmosphärischen und emotionalen Stimmung beiträgt. Der Song verwendet auch metaphysische Elemente wie Bögen und Sterne, um eine tiefe Bedeutung zu vermitteln.

Musikalisch ist „Rainbows“ gekennzeichnet durch einen kraftvollen Gitarrensound, einen pulsierenden Rhythmus und eine grandiose Chor-Arrangement. Die Produktion ist präzise und professionell, was den Song zu einem Klassiker der 80er-Jahre-Metal-Rock-Kategorie macht.

Der Song war ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte hohe Positionen in vielen Landern. Er bleibt bis heute ein beliebtes Konzertstück bei Live-Auftritten der Band und gilt als eines ihrer bekanntesten Werke.

Insgesamt ist „Rainbows“ ein epischer Rocksong mit einer fesselnden Geschichte und einer beeindruckenden Musikalität, die ihn zu einem Highlight in der Diskografie von Europe macht.

The Who – I’m A BoyThe Who – I’m A Boy

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„I’m a Boy“ ist ein Rocksong der britischen Band The Who aus dem Jahr 1966. Der Song wurde als Single veröffentlicht und war Teil ihres zweiten Studioalbums „A Quick One“.

Der Text handelt von einem Jungen, der sich als Junge fühlt, obwohl er bereits erwachsen ist. Er beschreibt seine Unfähigkeit, sich als Erwachsene zu verhalten und sein Bestreben, wieder Kind zu bleiben.

Musikalisch ist der Song bekannt für seinen komplexen Rhythmus und die ungewöhnliche Struktur. Er beginnt mit einem langsamen Teil, bevor er abrupt in einen schnellen Rockteil übergeht. Dieser Wechsel zwischen langsamer und schneller Musik wurde von Kritikern als ein Meisterwerk der Songstruktur bezeichnet.

Der Song gilt als einer der besten Songs des Albums und eines der besten Werke der Band The Who. Er zeigt ihre Fähigkeit, komplexe musikalische Strukturen zu schaffen und gleichzeitig eine fesselnde Geschichte zu erz abbauen.

„I’m a Boy“ wurde auch auf dem Livealbum „Live at Leeds“ von 1970 enthalten und gilt dort ebenfalls als Highlight des Konzerts. Die Version auf diesem Album zeugt von der Bands Fähigkeit, den Song auch live sehr effektiv darzubieten.