Die 60'er 1963,Wissenswertes Peter Alexander – Bambola

Peter Alexander – Bambola

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Bambola“ ist ein beliebtes Lied von Peter Alexander, einem österreichischen Schlagersänger. Das Lied wurde 1965 veröffentlicht und ist Teil seiner erfolgreichen Karriere als Interpret von italienischen Texten auf Deutsch.

Die Melodie ist leicht zu singen und zu merken, mit einer einfacheren Struktur. Der Refrain wiederholt sich mehrmals, was es für den Publikumsgeruch gut geeignet macht.

Der Text handelt von einer Frau namens Bambola, die der Sänger beobachtet und begehrt. Er beschreibt ihre Schönheit und ihre Ausstrahlung.

Das Lied wurde zu einem Klassiker der österreichischen Unterhaltungsmusik und bleibt bis heute populär bei Fans von Peter Alexander und italienischen Schlager.

Die Musik ist typisch für die 1960er Jahre mit einer Mischung aus leichtem Swing und einem italienischen Einfluss. Die Gesangsdarbietung von Peter Alexander ist bekannt für seine Emotionen und sein Charisma.

„Bambola“ ist ein Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen österreichischem Sänger und italienischem Texter, die zu dieser Zeit sehr beliebt war.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Oberst Nicholson’s Band – Lost PatrolOberst Nicholson’s Band – Lost Patrol

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Lost Patrol“ ist ein Lied der deutschen Band Oberst Nicholson’s Band, das 1962 veröffentlicht wurde . Es handelt sich um einen Polka-Stück mit folgenden Merkmalen:

– Das Lied wurde auf einer 7-Zoll-Vinyl-Single veröffentlicht .
– Es enthält zwei Tracks: „Lost Patrol“ auf der A-Seite und „Jericho“ auf der B-Seite .
– Die Single wurde bei Cameo Records unter dem Label C-232 veröffentlicht .

– Das Lied wurde von Robert Maxwell komponiert und getextet .
– Es handelt sich um eine typische deutsche Volksmusik-Nummer aus den 1960er Jahren.

– „Lost Patrol“ erschien im Jahr 1962 als Single .
– Die Single wurde bei Polydor veröffentlicht unter der Nummer 24 997 .

– Das Lied gehört zum Genre Pop, Folk, World & Country .
– Es ist ein Beispiel für die damalige deutsche Unterhaltungs- und Volksmusikszene.

The Beatles – Rock And Roll MusicThe Beatles – Rock And Roll Music

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Rock And Roll Music“ ist ein Lied der britischen Rockband The Beatles, das 1976 auf dem Album „Rock ’n‘ Roll Music“ veröffentlicht wurde. Das Stück ist eine Coverversion eines gleichnamigen Songs von Chuck Berry aus dem Jahr 1957.

Der Song beginnt mit einem Gitarrenriff und einer klaren, singenden Stimme, die den Refrain wiederholt: „It’s been a hard day’s night, I should have known better with you.“ Die Melodie erinnert an viele andere Rock’n’Roll-Songs der 50er Jahre und zeigt die Einflüsse, die The Beatles auf diese Musikrichtung hatten.

Das Lied enthält auch einen kurzen Instrumentalteil, bei dem Paul McCartney Klavier spielt und John Lennon Gitarre. George Harrison und Ringo Starr sind ebenfalls zu hören, obwohl sie nicht als Solisten auftreten.

Die Texte beider Versionen unterscheiden sich nur leicht voneinander. Während Chucks Originaltext eher allgemeine Anspielungen auf Rockmusik macht, fokussiert sich The Beatles‘ Version stärker auf ihre eigene Erfahrung als Rockstars.

„Rock And Roll Music“ war ein großer kommerzieller Erfolg für The Beatles und erreichte Platz eins in mehreren Ländern. Es bleibt bis heute ein beliebtes Konzertstück und wird oft als Hommage an die Wurzeln der Rockmusik verwendet.

Gus Backus – Auf Wiederseh’nGus Backus – Auf Wiederseh’n

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Auf Wiederseh’n“ ist ein beliebtes Lied des deutschen Sängers und Gitarristen Gus Backus. Es wurde 1964 veröffentlicht und wurde schnell zu einem der bekanntesten deutschen Schlager aller Zeiten.

Das Lied handelt von der Sehnsucht nach Heimkehr und der Freude über die bevorstehende Wiedersehn mit Liebenden oder Freunden. Der Text beschreibt die Gefühle eines Menschen, der sich auf den Tag wartet, an dem er wieder nach Hause zurückkehren kann.

Die Melodie ist einfache und melodisch, was sie besonders leicht zu singen und zu merken macht. Das Lied hat einen leichten, aber emotionalen Charakter, der es zu einem Klassiker der deutschen Popmusik macht.

Gus Backus sang das Lied mit seiner charakteristischen, warmen Stimme und seinem markanten Gesangsstil. Er war einer der erfolgreichsten deutschen Sänger der 1960er Jahre und „Auf Wiederseh’n“ bleibt bis heute seine bekannteste Komposition.

Das Lied wurde in vielen Ländern gesungen und gedeutet, aber die deutsche Version von Gus Backus gilt als die Originalversion und die bekannteste Interpretation dieses Liedes.

Insgesamt ist „Auf Wiederseh’n“ ein wunderbarer Song, der die Sehnsucht nach Heimat und Liebe ausdrückt und trotz seines Alters immer noch viele Fans findet.