Die 60'er 1964,Wissenswertes Paul Anka – Zwei Mädchen Aus Germany (Weisswürscht, Knödel, Sauerkraut)

Paul Anka – Zwei Mädchen Aus Germany (Weisswürscht, Knödel, Sauerkraut)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


Der Song „Zwei Mädchen aus Deutschland“ ist ein humorvoller Beitrag von Paul Anka, der auf Deutsch gesungen wird. Der Titel bezieht sich auf typisch deutsche Gerichte und kulinarische Traditionen.

Die Liedtext beschreibt zwei deutsche Mädchen, die dem Sänger gefallen haben. Er vergleicht sie mit traditionellen deutschen Spezialitäten wie Weisswurst, Knödel und Sauerkraut.

Der Text spielt darauf an, dass er diese Mädchen so sehr mag, dass er sie sogar mit diesen beliebten deutschen Gerichten vergleicht. Es handelt sich um eine liebevolle und unterhaltsame Art, seine Gefühle für die Mädchen auszudrücken.

Der Song kombiniert humorvoll Elemente der deutschen Küche mit einem Liebeslied, was ihn zu einer einzigartigen und unterhaltsamen Nummer macht. Er zeigt Ankas Fähigkeit, verschiedene Kulturen und kulinarische Traditionen in seine Musik einzubinden.

„Zwei Mädchen aus Deutschland“ ist ein Beispiel dafür, wie Anka seine internationale Karriere mit lokalen Einflüssen verbindet und dabei gleichzeitig seinen Humor und Charme bewahrt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Connie Francis – Lili MarleenConnie Francis – Lili Marleen

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Lili Marleen“ ist ein bekannter Schlager aus dem Zweiten Weltkrieg, der ursprünglich auf Deutsch geschrieben wurde. Die Version von Connie Francis stammt aus den 1950er Jahren und wurde weltweit ein großer Erfolg.

Die Ballade erzabiert um die Figur einer Frau namens Lili Marleen, die als Soldatengastgeberin in einem Kriegslazarett dient. Der Text beschreibt ihre Liebe zu einem Soldaten und ihre Wartezeit während des Krieges.

Connie Francis‘ Version behält die melancholische Stimmung des Originals bei, aber sie fügt auch einige eigene Elemente hinzu, wie einen leichteren Rhythmus und eine orchestrierte Begleitung. Ihre Stimme verleiht dem Song eine warme, emotionale Qualität, die gut zum Thema passt.

Der Song wurde zu einem Symbol für die Liebe und Verlust im Krieg und bleibt bis heute beliebt, sowohl in seiner ursprünglichen Form als auch in verschiedenen Coverversionen wie dieser von Connie Francis.

Monika Und Peter – Drei Weisse BirkenMonika Und Peter – Drei Weisse Birken

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Drei weiße Birken“ ist ein beliebtes deutsches Volkslied, das von Peter Kägbein getextet und von Paul Lemberg komponiert wurde. Es wurde 1960 von Monika und Peter aufgenommen und veröffentlicht .

Das Lied handelt von drei weißen Birken in der Heimat des Sängers. Der Text beschreibt die Sehnsucht nach dieser idyllischen Heimat und die Erinnerungen an glückliche Zeiten mit einem geliebten Menschen .

Das Lied besteht aus drei Refrain-Strophen, zwischen denen Instrumentalmusik gespielt wird. Der Refrain wiederholt sich mehrfach und enthält die Hauptmelodie des Songs .

Die Melodie ist einfach und leicht zu singen, was zur Beliebtheit des Liedes beiträgt. Es wird typischerweise mit Orchesterbegleitung aufgeführt, wobei Rolf Anders als Dirigent fungierte .

Die Version von Monika und Peter wurde zwar nicht so erfolgreich wie die Version des Hellberg-Duos, aber sie erschien dennoch auf einer Single-Scheibe und war auch im gleichnamigen Film „Drei weiße Birken“ aus dem Jahr 1961 zu hören .

Das Lied symbolisiert die Sehnsucht nach Heimat und die Erinnerung an vergangene Glücksmomente. Es zählt zu den bekannten deutschen Volksliedern und bleibt bis heute beliebt .

„Drei weiße Birken“ ist ein herzzerreißendes Lied über Heimweh und Sehnsucht, das durch seine einfache Melodie und den poetischen Text tiefgreifende Gefühle ausdrückt und viele Menschen anspricht.

Elisa Gabbai – Nur Wenn Du Bei Mir BistElisa Gabbai – Nur Wenn Du Bei Mir Bist

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Nur Wenn Du Bei Mir Bist“ war einer der größten Erfolge von Elisa Gabbai in Deutschland. Der Song erreichte im August 1966 Platz 24 in den deutschen Charts und hielt sich dort 10 Wochen lang .

Einige wichtige Punkte zum Song:

• Es handelt sich um einen deutschen Schlager, der von Elisa Gabbai bei den Deutschen Schlager-Festspielen 1966 in Baden-Baden aufgeführt wurde .

• Der Song belegte bei den Festspielen den zweiten Platz hinter Wencke Myhre .

• Es war einer von drei Songs von Elisa Gabbai, die es in Deutschland in die Charts schafften. Die anderen beiden Titel waren „Winter in Canada“ und „Was bin ich ohne dich“ .

• Der Song wurde von Christian Bruhn komponiert und von Georg Buschor getextet .

• Es handelt sich um einen typischen deutschen Schlager der 1960er Jahre mit einem melodischen Refrain und lyrischen Text über die Freude, die man empfindet, wenn die geliebte Person bei einem ist.

Elisa Gabbai war eine israelische Sängerin, die durch einige Charterfolge in Deutschland bekannt wurde. Sie hatte ihren größten Erfolg in den späten 1960er Jahren mit Titeln wie „Nur Wenn Du Bei Mir Bist“ und „Winter in Canada“ .