Die 60'er 1964,Wissenswertes Ronny – Kein Gold Im Blue River

Ronny – Kein Gold Im Blue River

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Kein Gold im Blauen River“ ist ein Lied von Ronny Cox, einem US-amerikanischen Schauspieler und Musiker. Das Lied scheint Teil seines Musikrepertoires zu sein, das er neben seiner Schauspielkarriere betreibt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Engelbert Humperdinck – The Last WaltzEngelbert Humperdinck – The Last Waltz

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„The Last Waltz“ ist ein melancholisch-sentimentales Lied, das von dem britischen Sänger und Entertainer Engelbert Humperdinck interpretiert wurde. Das Stück wurde 1976 als Single veröffentlicht und gehört zu seinem Album „Torero“.

Die Ballade erz abbetont die Verletzlichkeit des menschlichen Herzens und die Schwere der Liebe. Der Text beschreibt eine letzte Walz mit einer geliebten Person, in der beide ihre Gefühle austauschen und sich voneinander verabschieden.

Musikalisch ist das Lied von einem einfachen, aber emotional aufgeladenen Piano-Riff geprägt, das den melancholischen Charakter des Songs unterstreicht. Humperdincks tiefe, warme Stimme bringt die Emotionen des Liedes perfekt zum Ausdruck.

„The Last Waltz“ wurde zu einem der bekanntesten und beliebtesten Lieder von Engelbert Humperdinck und gilt als eines seiner Highlights in seiner langen Karriere. Es hat sich auch als ein Klassiker der Easy Listening und der Schlagermusik etabliert.

Das Lied erz abbetont die Themen der Vergänglichkeit, der Liebe und des Abschieds, was es zu einem emotional ansprechenenden Stück macht, das viele Hörer berührt und inspiriert hat.

Del Shannon – Keep Searchin‘ (We’ll Follow The Sun)Del Shannon – Keep Searchin‘ (We’ll Follow The Sun)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Keep Searchin‘ (We’ll Follow The Sun)“ ist ein Rock’n’Roll-Song, der 1964 von dem US-amerikanischen Sänger und Gitarristen Del Shannon veröffentlicht wurde. Der Song gilt als einer der bekanntesten und erfolgreichsten Hits des Jahres 1964.

Der Text handelt davon, dass die Protagonisten trotz aller Schwierigkeiten weiterhin hoffen und suchen. Sie werden vom Sonnenuntergang inspiriert und glauben, dass sie den Weg finden werden, auf dem sie gehen sollen.

Musikalisch ist der Song durch seine einfache, aber effektive Struktur gekennzeichnet. Er beginnt mit einem wiederholten Gitarrenriff und einem Refrain, der sich wiederholt. Die Melodie ist leicht zu singen und zu merken, was dazu beitrug, dass der Song schnell zum Hit wurde.

Del Shannon sang den Song selbst und spielte auch die Gitarre. Seine distinctive Gesangsstimme und das markante Gitarrenspiel tragen wesentlich zur Charakteristik des Songs bei.

„Keep Searchin'“ erreichte Platz eins in den Billboard Hot 100 Charts und wurde zu einem Klassiker der 1960er Jahre. Der Song wurde auch für seine Verwendung in Filmen und Fernsehsendungen verwendet und bleibt bis heute beliebt bei Fans von Rockmusik aus dieser Epoche.

Die Botschaft des Songs über Hoffnung und Beständigkeit hat sich über die Jahrzehnte bewährt und macht ihn zu einem dauerhaften Teil der Rock’n’Roll-Geschichte.

The Drifters – Save The Last Dance For MeThe Drifters – Save The Last Dance For Me

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Save The Last Dance For Me“ ist ein Klassiker der 1960er Jahre und einer der bekanntesten Hits der Boygroup The Drifters. Der Song wurde 1960 veröffentlicht und wurde sofort zum Nummer-eins-Hit in Großbritannien.

Der Text handelt von einem Mann, der seiner Partnerin einen letzten Tanz verspricht, bevor sie heiratet. Er möchte diesen besonderen Moment mit ihr teilen und ihr die Ehre geben, den letzten Tanz vor ihrer Hochzeit zu haben.

Die Melodie ist einfühlsam und romantisch, mit einer leicht schwankenden Rhythmusik und einem Refrain, der sich leicht wiederholt. Die Stimmen der Sänger klingen warm und voller Gefühl, was dem Song eine sehr emotionale Note verleiht.

„Save The Last Dance For Me“ wurde zu einem Standard des Doo-Wop-Stils und hat sich als eines der bekanntesten und beliebtesten Lieder aller Zeiten etabliert. Der Song wurde mehrfach gecovert und bleibt bis heute ein fester Bestandteil der Popmusik-Geschichte.

Die Bedeutung des Songs liegt nicht nur in seiner Melodie oder seinem Text, sondern auch in der Art und Weise, wie er die Emotionen der Liebe und Verletzlichkeit ausdrückt. Er ist ein Beispiel für die Fähigkeit von Musik, Gefühle auf subtile Weise zu vermitteln und Menschen über Generationen hinweg zu berühren.