Die 60'er 1964,Wissenswertes Peter Alexander – Seide Und Samt

Peter Alexander – Seide Und Samt

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


Hier ist eine Beschreibung des Liedes „Seide und Samt“ von Peter Alexander auf Deutsch:

„Seide und Samt“ ist ein beliebtes Lied des österreichischen Schlagersängers Peter Alexander. Das Lied wurde 1958 veröffentlicht und gehört zu den bekanntesten Titeln von Alexander.

Die Texte stammen von dem österreichischen Liedermacher Georg Reinhardt. Der Song handelt von einer Frau, die sich wie Seide und Samt anfühlt. Die Beschreibung der Frau als kostbarer Stoff wird durch Metaphern wie „Seide und Samt“ und „Perlenkette“ verstärkt.

Der Refrain beginnt mit den Zeilen: „Du bist so fein wie Seide und Samt / Du bist so rein wie Perlenkette“. Diese Bilder setzen das Konzept der Frau als wertvollen und begehrenswerten Gegenstand fort.

Das Lied wurde zu einem Klassiker der Wiener Operettenmusik und bleibt bis heute ein beliebter Teil der österreichischen Musiktradition. Es wurde oft gecovert und ist ein wichtiger Bestandteil von Peter Alexanders Repertoire.

Die Melodie ist leicht und melodisch, was zur Popularität des Songs beiträgt. Sie erinnert an traditionelle Wiener Operetten und passt gut zum Text.

Insgesamt ist „Seide und Samt“ ein Beispiel für die typische Wiener Operettengattung, die von Peter Alexander maßgeblich geprägt hat. Der Song zeigt seine Fähigkeit, lyrische Texte mit ansprechenden Melodien zu verbinden und damit das Publikum zu begeistern.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Tony Renis – Quando Quando QuandoTony Renis – Quando Quando Quando

Bewerte diesen Titel
[Total: 1 Average: 5]


„Quando Quando Quando“ ist ein italienisches Lied, das 1963 von Tony Renis geschrieben und aufgenommen wurde. Es wurde zu einem der bekanntesten und erfolgreichsten italienischen Schlager aller Zeiten.

Die Melodie ist einfach und wiederholend, was sie besonders leicht verdaulich macht. Der Text erzabiert einen melancholischen Ton und spricht von der Sehnsucht nach einer verlorenen Liebe.

Der Refrain beginnt mit den Wiederholungen des Wortes „quando“, was auf Italienisch „wann“ bedeutet. Dies unterstreicht die Idee der Unbestimmtheit und des Wartens.

Das Lied wurde weltweit beliebt und hat viele Cover-Versionen hervorgebracht. Es gilt als Klassiker der italienischen Popmusik und bleibt bis heute populär.

Die einfache Struktur und die emotionale Bedeutung machen „Quando Quando Quando“ zu einem Lied, das sich leicht in Erinnerung rückt und oft zur Stimmungsmachung verwendet wird.

Obwohl es fast 60 Jahre alt ist, behält das Lied seine Anziehungskraft bei und bleibt ein fester Bestandteil der italienischen Musiktradition.

Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich – The Legend Of XanaduDave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich – The Legend Of Xanadu

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„The Legend of Xanadu“ ist ein hitparadenstarker Song der britischen Band Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich aus dem Jahr 1970. Das Lied basiert auf einem Gedicht von Samuel Taylor Coleridge und erz abbildet die Geschichte von Kubla Khan und seinem Palast Xanadu.

Die Melodie und der Refrain sind leicht und erhaben, während der Text die fantastische Atmosphäre des Originalgedichts aufgreift. Der Song verwendet auch einige Elemente aus der chinesischen Kultur und Mythologie, was zu seiner einzigartigen Charakteristik beiträgt.

„The Legend of Xanadu“ wurde weltweit ein großer Erfolg und gilt als eines der bekanntesten Lieder der Band. Es kombiniert leichtes Rock’n’Roll-Gitarrenspiel mit einem epischen Gesangsstil, was dem Lied eine besondere Atmosphäre verleiht.

Der Song ist nicht nur für seine Melodie und den Text beliebt, sondern auch für seine Verbindung zu einer berühmten literarischen Quelle. Er bleibt bis heute ein Klassiker der Popmusik und wird oft bei Rundfunk- und Fernsehshows gespielt.

Insgesamt ist „The Legend of Xanadu“ ein fesselndes Lied, das die Fantasie weckt und gleichzeitig eine leichte, tanztrobsiche Stimmung vermittelt. Es zeigt die Fähigkeit der Band, komplexe literarische Themen in eine zugängliche Form zu verwandeln und somit einen breiten Publikumserfolg zu erzielen.

Freddy Quinn – Allein wie duFreddy Quinn – Allein wie du

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Allein wie du“ ist ein beliebter Schlager von Freddy Quinn, der 1961 veröffentlicht wurde. Der Song ist Teil des Albums „Freddy und das kleine Gespenst“ und wurde zu einem seiner bekanntesten Titel.

Die Melodie ist leicht und melodisch, mit einer einfacheren Struktur als viele andere Lieder von Freddy Quinn. Der Text beschreibt die Sehnsucht nach jemandem, der nicht da ist. Die Hauptfigur fühlt sich einsam und vermischt den Geliebten, der nicht mehr bei ihr ist.

Der Refrain beginnt mit den Zeilen: „Ich bin allein wie du / In dieser Welt so frei“. Diese Zeilen spiegeln das Gefühl der Einsamkeit wider, das im gesamten Lied durchgehalten wird.

Der Song wurde zu einem Klassiker der deutschen Schlagermusik und bleibt bis heute populär. Er zeigt Freddy Quinns Fähigkeit, einfache aber effektive Melodien und Texte zu schreiben, die sich leicht in die Ohren hauen lassen.

Insgesamt ist „Allein wie du“ ein wunderbarer Beispiel für Freddy Quinns Stil und seine Fähigkeit, Emotionen über Musik auszudrücken.