Die 60'er 1964,Wissenswertes Heiko Henss – Cin Cin

Heiko Henss – Cin Cin

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

The New Vaudeville Band – Winchester CathedralThe New Vaudeville Band – Winchester Cathedral

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Winchester Cathedral“ ist ein bekanntes Popsong aus dem Jahr 1966, interpretiert von der britischen Band The New Vaudeville Band. Das Lied wurde von Jeff Barry und Peter Callander geschrieben und ist eine humorvolle Anspielung auf die gotische Kathedrale von Winchester in England.

Die Textzeilen beschreiben die Reise einer Braut zur Kirche, wobei die Braut sich plötzlich daran erinnert, dass sie vergessen hat, den Ring mitzunehmen. Der Refrain wiederholt mehrmals die Frage „Wer wird meine Braut sein?“ und beobachtet die Szene von außen.

Das Lied ist bekannt für seine kraftvolle Choräle und seine humorvolle Erzählung über eine Hochzeit, die aufgrund eines kleinen Vergessens nicht stattfinden kann. Die Melodie ist einfühlsam und leicht zu singen, was dem Lied zu seinem großen Erfolg verhalf.

„Winchester Cathedral“ wurde ein großer Hit und erreichte Platz eins in vielen Ländern, einschließlich Großbritannien, Deutschland und den USA. Es gilt als Klassiker der britischen Popmusik der 1960er Jahre und bleibt bis heute beliebt bei Musikliebhabern aller Altersgruppen.

Mary Hopkin – Those Were The DaysMary Hopkin – Those Were The Days

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Those Were The Days“ ist ein bekanntes Lied der walisischen Sängerin Mary Hopkin, das 1968 als Titellied der Fernsehserie „Music Scene“ veröffentlicht wurde. Das Lied wurde von Gene Raskin geschrieben und basiert auf einer russischen Volksweise.

Die Textzeilen erzabbaufreie Erde und goldene Tage beziehen sich auf die Zeit vor der Industrialisierung und dem Zweiten Weltkrieg. Der Refrain beschreibt idyllische Zeiten mit einfachen Lebensmitteln, Freunde und Liebe.

Das Lied wurde zu einem Klassiker der 1960er Jahre und erreichte Platz eins in vielen Ländern, darunter Großbritannien und den USA. Es gilt als eines der erfolgreichsten Lieder des Jahres 1968 und hat Mary Hopkin internationale Berühmtheit gebracht.

Die Melodie und der Gesangsstil erinnern an traditionelle russische Volkslieder, was zur Charakteristik des Songs beiträgt. „Those Were The Days“ wird oft als eine der besten Coverversionen aller Zeiten betrachtet und bleibt bis heute beliebt bei Musikliebhabern verschiedener Generationen.

Nat „King“ Cole – Ramblin‘ RoseNat „King“ Cole – Ramblin‘ Rose

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Ramblin‘ Rose“ ist ein melancholischer Ballade, die von Joe Darion geschrieben wurde und 1960 von Nat King Cole aufgenommen wurde. Der Song erz abbildet eine Frau namens Rose, die ihre Ehe verlässt, um mit einem jüngeren Mann zusammenzuleben. Die Liedtexte beschreiben Roses Entscheid, ihre Vergangenheit hinter sich zu lassen und eine neue Zukunft mit ihrem neuen Partner anzufangen.

Der Song wird durch Nat Kings Cole charakteristische Baritonstimme und seine elegante Piano-Leistung getragen. Seine sanfte, aber traurige Art der Interpretation passt perfekt zum melancholischen Charakter des Liedes.

„Ramblin‘ Rose“ wurde zu einem Klassiker von Nat King Cole und bleibt bis heute beliebt für seine emotionale Tiefe und die kraftvolle Stimme des Sängers. Der Song spiegelt das Thema der Liebe, Verlust und Neuanfänge wider und hat viele Fans über die Jahre hinweg berührt.