„Eine schöne Frau lässt man nicht weinen“ ist ein bekannter Schlager der deutschen Sängerin und Schauspielerin Gerhard Wendland. Der Song wurde 1963 veröffentlicht und gehört zu den Klassikern der deutschen Popmusik.
Der Text handelt von einer Beziehungssituation, in der die Liebe und Treue eines Mannes gegenüber seiner Partnerin überwiegend sind. Er versucht, seine Frau zu trösten und ihr nahezulegen, dass er sie trotz aller Widrigkeiten liebt und nicht aufgeben wird.
Die Melodie ist leicht und melodisch, mit einem Refrain, der sich gut in das Ohr setzt. Die Gesangsdarbietung von Gerhard Wendland ist warm und emotional, was dem Lied zusätzliche Wirkung verleiht.
– Genre: Schlager
– Veröffentlichungsjahr: 1963
– Komposition: [Name des Komponisten]
– Text: [Name des Textdichters]
Dieser Song war sehr erfolgreich und gehörte zu den beliebtesten Hits der 1960er Jahre in Deutschland. Er hat auch einen gewissen kulturellen Wert, da er typische Themen der damaligen Zeit widerspiegelt und als Beispiel für die damalige Popkultur dient.
Heute gilt „Eine schöne Frau lässt man nicht weinen“ als Kultklasseiker und wird oft bei Rundfunk- und Fernsehshows gespielt oder von DJs in Radio- und Clubsets eingesetzt.