Die 60'er 1964,Wissenswertes The Rolling Stones – It’s All Over Now

The Rolling Stones – It’s All Over Now

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„It’s All Over Now“ ist ein Rock’n’Roll-Song der britischen Band The Rolling Stones, der 1964 veröffentlicht wurde. Der Song wurde von Bobby Womack und Shirley Womack geschrieben und war einer der ersten Hits für die Gruppe.

Die Texte handeln von einem zerbrochenen Liebesverhältnis und der Verletzung. Der Refrain wiederholt den Titel mehrmals, während die Verse die Geschichte des endgültigen Bruchs beschreiben.

Der Song beginnt mit einem melancholischen Piano-Solo, bevor die Gitarre und Percussion hinzukommen. Der Chor singt „It’s all over now“ wiederholend, während Mick Jagger seine Emotionen ausdrückt.

Die Musik ist einfach, aber effektiv. Es gibt einen wiederkehrenden Bass-Riff und eine einfache, aber treibende Rhythmusgruppe. Der Song erreichte Platz 1 in Großbritannien und wurde zu einem der bekanntesten Songs der Band.

„It’s All Over Now“ war einer der ersten Hits für The Rolling Stones und markierte den Beginn ihrer erfolgreichen Karriere. Der Song bleibt bis heute ein Klassiker des Rock’n’Roll und wird oft als eines der besten Lieder der Gruppe gelistet.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Peter Steffen – Als Ich Noch Ein Kleiner Junge warPeter Steffen – Als Ich Noch Ein Kleiner Junge war

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Als ich noch ein kleiner Junge war“ ist ein beliebter Kinderlieder-Song, der von dem deutschen Sänger und Komponisten Peter Steffen geschrieben wurde. Der Titel stammt aus seinem Album „Lieder für die Kleinen“ und wurde 2006 veröffentlicht.

Der Song handelt von Kindheitserinnerungen und der Freude am Spielen. Er hat einen einfachen, leicht zu singenden Refrain und eine melodische Komposition, die sich gut für Kinderlieder eignet.

– Der Song wird im 4/4-Takt gesungen
– Die Melodie ist freundlich und einprägsam
– Es gibt einfache Reime und Rhythmen, die kinderfreundlich sind

Der Song wurde schnell zu einem beliebten Kindermusikstück in Deutschland und wird häufig in Kindergärten und bei Familien gängig verwendet. Er vermittelt positive Emotionen wie Freude und Unschuld.

„Als ich noch ein kleiner Junge war“ ist ein herzzerreißender Lied über Kindheitserinnerungen, das von Peter Steffens warmem Bariton präsentiert wird. Es ist ein Klassiker unter den deutschen Kinderliedern und bleibt bis heute sehr populär.

Gerd Böttcher & Detlef Engel – Weil Du Meine Grosse Liebe BistGerd Böttcher & Detlef Engel – Weil Du Meine Grosse Liebe Bist

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Weil Du Meine Große Liebe Bist“ ist ein Liebeslied, das von den deutschen Sängern Gerd Böttcher und Detlef Engel interpretiert wurde. Das Lied handelt von der tieferen Liebe zwischen zwei Menschen und drückt die Gefühle des Sängers aus.

– Die Liebe als große Leidenschaft
– Sehnsucht nach dem geliebten Partner
– Verlobung und Eheschwur
– Wunsch, die Geliebte zu verzaubern und verwöhnen

– Es ist ein typisches Beispiel für deutsche Schlagermusik der 1960er Jahre
– Der Song hat eine einfache, aber melodische Struktur
– Die Texte sind lyrisch und expressiv gehalten

– Das Lied wurde auf einem Billiglabel veröffentlicht
– Es gibt Diskussionen darüber, ob es sich um ein echtes Duo oder um eine Coverversion handelt
– Der Song zeigt Parallelen zu anderen Künstlern wie den Alexander Brothers

– Charakterisiert durch emotionale Ausdruckskraft
– Der Text verwendet metaphysische Ausdrücke wie „Wolken“, „Blumen“ und „Herz“

„Weil Du Meine Große Liebe Bist“ ist ein typisches Beispiel für die deutsche Schlagermusik der 1960er Jahre mit einem Fokus auf Liebeslyrik und emotionalen Ausdruck. Der Song zeigt die Komplexität von Gefühlen und die Sehnsucht nach einer tieferen Verbindung zwischen zwei Menschen.

Lemon Pipers – Green TambourineLemon Pipers – Green Tambourine

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Green Tambourine“ ist ein bekannter Popsong aus dem Jahr 1968, der von den US-amerikanischen Musiker Dino Valenti geschrieben und von der Band Lemon Pipers aufgenommen wurde. Der Song gilt als einer der erfolgreichsten Hits der Hippiezeit und erreichte Platz eins in den Billboard Hot 100 Charts.

Der Titel bezieht sich auf einen grünen Tamburin, das in der Liedzeile erwähnt wird: „I’ve got a green tambourine“. Die Melodie ist einfühlsam und leicht zu singen, was dazu führte, dass der Song schnell zum Publikumsliebling wurde.

Die Texte sind eher vage und beschreiben eine Begeisterung für die Liebe und Freundschaft. Der Refrain wiederholt sich mehrfach und macht den Song besonders eingängig.

Musikalisch ist „Green Tambourine“ gekennzeichnet durch seine folkrockigen Elemente mit klaren Gesang und einem einfachen Rhythmus. Der Song wurde oft bei Konzerten gespielt und gilt als Klassiker der 1960er Jahre.

Obwohl der Song nicht direkt politisch oder sozial engagiert ist, spiegelt er den Geist der Zeit wider und wurde zu einem Symbol der Hippiekultur. Heute zählt „Green Tambourine“ zu den bekanntesten Hits dieser Epoche und bleibt beliebt bei Fans von Retro-Musik.

Die Erfolgsgeschichte des Songs zeigt, wie wichtig einfache, aber effektive Melodien und Texte sind, um einen Hit zu schaffen. „Green Tambourine“ bleibt ein fester Bestandteil der Musikgeschichte der 1960er Jahre und wird weiterhin von neuen Generationen von Musikliebhabern entdeckt und geschätzt.