„Am Lagerfeuer“ ist ein Lied des deutschen Schlagersängers Martin Lauer, der vor allem durch seine Leichtathletik-Karriere bekannt war .
Der Song thematisiert das Leben in einer großen Stadt und reflektiert darüber . Der Sänger beschreibt dabei den pulsierenden Rhythmus und die Atmosphäre der Großstadt .
– Es handelt sich um einen typischen Schlager der 1960er Jahre.
– Das Lied wurde von einem Orchester unter der Leitung von Kurt Edelhagen instrumentalisiert .
– Die Lieddauer beträgt 2:20 Minuten .
Martin Lauer war sowohl als Leichtathlet als auch als Schlagersänger erfolgreich. Nach seiner Sportkarriere verkaufte er fast sechs Millionen Tonträger als Sänger .
– Das Lied wurde 1964 aufgenommen und erschien zusammen mit einem weiteren Titel namens „Leider“ .
– Es handelt sich um einen typischen Vertreter der deutschen Schlagermusik dieser Zeit.
„Am Lagerfeuer“ ist somit ein Beispiel für die musikalische Vielseitigkeit von Martin Lauer, der neben seiner sportlichen Karriere auch erfolgreich als Sänger tätig war.