Die 60'er 1965,Wissenswertes Ronny – Kleine Annabell

Ronny – Kleine Annabell

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Kleine Annabell“ ist ein beliebtes Kinderlied, das von dem deutschen Sänger und Komponisten Ronny geschrieben und gesungen wurde. Das Lied erz abbildet eine liebevolle Beschreibung einer kleinen Jungen namens Annabell und ihre kindlichen Erlebnisse.

Die Texte beschreiben Annabels tägliche Aktivitäten wie das Spielen mit Puppen, das Trinken von Tee aus einem Kinderbecher und das Schlafen in ihrem Bett. Die Lieder haben einen einfachen, aber herzlichen Charakter, der sich gut zu Kindern anspricht.

Das Lied wurde als Single veröffentlicht und erreichte in Deutschland Platz 1 der Charts. Es gilt als eines der bekanntesten deutschen Kinderlieder aller Zeiten und wird häufig im Kindergarten und in der Grundschule gesungen.

Die Melodie ist leicht zu singen und zu merken, was dazu beigetragen hat, dass das Lied so beliebt geworden ist. Es gibt auch verschiedene Cover-Versionen des Liedes, die von anderen Künstlern aufgenommen wurden.

Insgesamt ist „Kleine Annabell“ ein wunderbares Beispiel für deutsche Volksmusik und ein Lied, das Generationen von Kindern Freude bereitet hat.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Tommy James And The Shondells – Crimson And CloverTommy James And The Shondells – Crimson And Clover

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Crimson And Clover“ ist ein hitparadenstarker Song der US-amerikanischen Rockband Tommy James And The Shondells aus dem Jahr 1969. Der Titel wurde von den Bandmitgliedern Tommy James und Ritchie Cordell geschrieben.

Der Song beginnt mit einem ungewöhnlichen Instrumentalteil, bei dem eine Orgel als Hauptinstrument verwendet wird. Nach einer kurzen Pause setzt dann die gesamte Band ein und spielt einen energiegeladenen Rock-Rhythmus.

Lyrisch handelt der Song von einer Frau, die ihre Liebe zu ihrem Mann nicht durch Worterklärungen ausdrücken kann, sondern nur durch Taten. Sie vergleicht ihre Gefühle mit rotem und grünem Gras, was auf die Unfassbarkeit ihrer Liebe hindeutet.

Die Melodie des Songs ist einfach strukturiert, aber sehr eingängig und wiedererkennbar. Die Kombination aus der ungewöhnlichen Einleitung und der fesselnden Melodie machte „Crimson And Clover“ zu einem der bekanntesten Hits der 1960er Jahre.

Der Song erreichte Platz eins in den Billboard Hot 100 Charts und wurde mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet. Er gilt auch heute noch als Klassiker der Rockmusik und bleibt beliebt bei Fans aller Altersgruppen.

Spencer Davis Group – Somebody Help MeSpencer Davis Group – Somebody Help Me

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Somebody Help Me“ ist ein Rocksong der britischen Band Spencer Davis Group, der 1965 veröffentlicht wurde. Der Song wurde von Otis Redding geschrieben und war der erste Nummer-eins-Hit für die Band in Großbritannien.

Der Text beschreibt eine Situation, in der jemand um Hilfe fleht, da er sich in einer schwierigen Lage befindet. Die Melodie ist ein einfaches, aber effektives Refrain mit einem wiederholten Chorus und einer einfachen Struktur.

Der Song wurde von Spencer Davis Group mit ihrer typischen Mischung aus Rock, Blues und Soul aufgenommen. Die Band verwendet ihre traditionelle Instrumentierung mit Gitarre, Bass und Schlagzeug, ergänzt durch Orgel und Chorgesang.

„Somebody Help Me“ wurde zu einem Klassiker der britischen Invasion in den USA und bleibt ein beliebter Rocksong bis heute. Der Song hat sich auch als Coverversionen von anderen Künstlern bewährt und ist Teil der Musikgeschichte der 1960er Jahre.

Die deutsche Übersetzung des Titels wäre etwa „Jemand hilft mir“ oder „Nenne mich“. Die Bedeutung des Songs bleibt jedoch auch auf Deutsch gut verständlich und übertragbar.

The Animals – The House Of The Rising SunThe Animals – The House Of The Rising Sun

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„The House of the Rising Sun“ ist ein traditionelles Folksong, das auf einer alten Ballade basiert. Das Lied erz abbauenden Minenarbeiter und deren Schicksal thematisiert. Die Melodie stammt aus dem 17. Jahrhundert und wurde in verschiedenen Formen in verschiedenen Ländern gesungen.

Die Texte variieren je nach Region, aber der Kern der Geschichte bleibt gleich: Eine Frau wird von ihrem Geliebten verlassen und fällt in den Alkohol und die Prostitution. Sie stirbt schließlich allein in einem Bordell.

The Animals Version wurde 1964 aufgenommen und erreichte große Popularität. Die Band fügte eine eigene Komposition hinzu, um das Lied zu erweitern. Der Gesang wird von Eric Burdon gesungen, der eine einzigartige Stimme hat.

Das Lied wurde zu einem Klassiker und ist bis heute beliebt. Es wird oft als Beispiel für die Mischung traditioneller Folk-Musik mit moderner Rockmusik genannt.

Die deutsche Übersetzung des Titels lautet „Das Haus der aufgehenden Sonne“. Der Text erz abbauender Arbeiter und deren Schicksal bleibt bei der deutschen Version erhalten, aber einige Details wurden angepasst, um sie verständlicher für deutsche Hörer zu machen.