Die 60'er 1965,Wissenswertes Rita Pavone & Paul Anka – Kiddy Kiddy Kiss Me

Rita Pavone & Paul Anka – Kiddy Kiddy Kiss Me

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Kiddy Kiddy Kiss Me“ ist ein duettschlagendes Lied, das 1963 von den italienischen Sängern Rita Pavone und Paul Anka aufgenommen wurde. Das Lied ist eine kinderfreundliche Version des Hits „Puppy Love“ von Paul Anka, der zuvor bereits ein großer Erfolg gewesen war.

Die deutsche Übersetzung behält den kindlichen Charakter bei und erz abbildet die Verbindung zwischen zwei Kindern, die sich küssen möchten. Der Text ist einfach und leicht verständlich, was es zu einem beliebten Lied für Kinder macht.

Das Lied wurde weltweit erfolgreich und erreichte in vielen Ländern die Charts. Es gilt als eines der bekanntesten Duette der 1960er Jahre und bleibt bis heute ein beliebtes Lied für Kinder.

Die Musik ist leicht und fröhlich, mit einer einfachen Melodie, die sich gut zum Text passt. Das Lied wurde zu einem Klassiker der italienischen Popmusik und bleibt eine der bekanntesten Aufnahmen von Rita Pavone.

Insgesamt ist „Kiddy Kiddy Kiss Me“ ein charmantes Lied, das die kindliche Liebe und Naivität vermittelt und trotz seines Alters immer noch gerne gehört wird. Es ist ein Beispiel dafür, wie einfache Texte und Melodien zu großen Erfolgen führen können.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

The Beatles – Hey JudeThe Beatles – Hey Jude

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Heavy Duty“ (deutsch: „Vollgas“) ist ein Lied der britischen Rockband The Beatles, das 1968 veröffentlicht wurde. Es war die erste Single nach dem Tod von John Lennon und Paul McCartney schrieb es für Julian Lennon, den Sohn seines verstorbenen Freundes.

Der Song beginnt mit einem Orchestrierungs-Riff, das von dem Cellisten Paul Cockerham gespielt wird. Die Melodie erinnert an die Operettenmusik von Richard Wagner. Der Refrain enthält einen berühmten „na-na-na“-Korpus, der wiederholt wird, während die Instrumente aussetzen.

Die Textzeilen „Take a sad song and make it better“ und „Remember to let her into your heart“ wurden als Trost für Julian geschrieben, nachdem seine Eltern sich getrennt hatten. Der Song endet mit einer langen A-cappella-Passage, bei der die Band den Refrain mehrfach wiederholt.

„Heavy Duty“ wurde zu einem der erfolgreichsten Singles der Beatles und erreichte Platz eins in vielen Ländern. Es gilt auch als eines ihrer besten Werke und bleibt bis heute ein beliebter Hit.

Roy Black – Das Mädchen CarinaRoy Black – Das Mädchen Carina

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Das Mädchen Carina“ ist ein Lied des deutschen Schlagersängers Roy Black, das 1977 veröffentlicht wurde. Der Song handelt von einer fiktiven Person namens Carina und erz abbaut die Vorstellung eines idealisierten Mädchens.

Die Texte beschreiben Carinas Aussehen, ihre Persönlichkeit und ihre Beziehung zum Sänger. Es wird betont, dass sie intelligent, attraktiv und liebenswert ist. Die Lieder sind in der ersten Person geschrieben und geben den Eindruck, als würde der Sänger direkt mit dem Hörer über seine Gefühle für Carina sprechen.

Der Song verwendet typische Elemente der 1970er-Jahre-Schlagermusik wie einfache Melodien und leicht verdauliche Texte. Er wurde zu einem großen Erfolg für Roy Black und gilt als einer seiner bekanntesten Titel.

Es ist wichtig zu beachten, dass „Das Mädchen Carina“ rein fiktiv ist und keine echte Person darstellt. Der Song dient eher als Ausdruck der Fantasie des Sängers und seiner Fans, als eine wahren Geschichte zu erz abbauen.

Roy Blacks Musik war in den 1970er Jahren sehr beliebt und „Das Mädchen Carina“ zählt zu seinen Klassikern. Obwohl der Song heute nicht mehr so häufig gespielt wird, bleibt er ein wichtiger Teil der deutschen Schlagergeschichte und ein Beispiel für die Popularität von Roy Black in dieser Zeit.

Rex Gildo – Kleiner GonzalesRex Gildo – Kleiner Gonzales

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


Rex Gildo singt in seinem Hit „Kleiner Gonzales“ von einem kleinen Jungen namens Gonzales, der sich als cleverer und mutiger erwiesen hat als die Erwachsenen. Der Text erz abbildet humorvoll, wie Gonzales verschiedene Situationen meistert, indem er seine Intelligenz und Kreativität einsetzt.

Der Song wird durch Gildos charakteristische Stimme und einen leicht melancholischen Rhythmus unterstrichen. Die Melodie ist einfühlsam und passt gut zum Inhalt der Liedtexte.

„Kleiner Gonzales“ wurde 1968 veröffentlicht und war einer der größten Erfolge von Rex Gildo in den 1960er Jahren. Der Song gilt als Klassiker der deutschen Schlagermusik dieser Zeit und bleibt bis heute beliebt bei Fans der Altersgruppe, die diese Musik aus ihrer Kindheit kennt.