Die 60'er 1965,Wissenswertes Drafi Deutscher And His Magics – Marmor, Stein Und Eisen Bricht

Drafi Deutscher And His Magics – Marmor, Stein Und Eisen Bricht

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Marmor, Stein und Eisen bricht“ ist ein beliebtes Lied der deutschen Pop-Band Drafi deutscher und seine Magier. Das Stück wurde 1976 veröffentlicht und war Teil des gleichnamigen Albums „Marmor, Stein und Eisen bricht“.

Die Titelmelodie stammt von dem österreichischen Komponisten Rolf Sohnlechner, während der Text von Peter Zenn geschrieben wurde.

Das Lied erz abbaut die Themen Freundschaft, Treue und die Unzerbrechlichkeit einer wahren Beziehung. Die Melodie ist leicht erkennbar und hat einen eingängigen Refrain, der sich gut für das Ohr hält.

Der Song wurde zu einem Klassiker der deutschen Musik der 1970er Jahre und gilt als eines der bekanntesten Werke der Band. Er erreichte in Deutschland Platz 1 der Single-Charts und blieb dort drei Wochen auf der Spitzenposition.

„Marmor, Stein und Eisen bricht“ wird oft bei Sportveranstaltungen gespielt, insbesondere bei Fußballspielen, da es mit seinem Titel an die Stärke und Unzerbrechlichkeit des Steins erinnert.

Obwohl das Lied einige Jahrzehnte alt ist, bleibt es bis heute populär und wird regelmäßig bei verschiedenen Anlässen gespielt oder gesungen. Es zählt zu den ikonischen Songs der deutschen Popmusik und prägt das kulturelle Gedächtnis vieler Menschen in Deutschland und darüber hinaus.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Cliff Richard And The Shadows – Es War Keine So Wunderbar Wie DuCliff Richard And The Shadows – Es War Keine So Wunderbar Wie Du

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Es War Keine So Wunderbar Wie Du“ ist ein Lied von Cliff Richard und den Shadows, das 1967 veröffentlicht wurde. Der Song ist eine deutsche Version des britischen Hits „I’m Gonna Get You“ aus demselben Jahr.

Die deutsche Übersetzung behält die Grundstruktur und Melodie des Originals bei, während sie den Text an die deutsche Sprache und Kultur angepasst hat. Das Lied handelt von einer Person, die feststellen muss, dass ihre Beziehung nicht so wunderbar ist wie sie dachte.

Musikalisch ist der Song typisch für die Stilistik der Shadows mit klaren, harmonischen Gesangsstimmen und einem treibenden Rhythmus. Die Instrumentierung umfasst Gitarren, Bass, Schlagzeug und Keyboard, was zu einem fröhlichen, aber auch leicht melancholischen Sound führt.

Obwohl es sich um eine Coverversion handelt, erreichte „Es War Keine So Wunderbar Wie Du“ in Deutschland einen beachtlichen kommerziellen Erfolg. Es war eines der ersten deutschen Songs, der Cliff Richards internationale Popularität in Deutschland nutzte und dabei gleichzeitig die deutsche Sprache förderte.

Der Song trug dazu bei, Cliff Richard als internationalen Star in Deutschland zu etablieren und seine Musik einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Er bleibt bis heute ein beliebter Song in der deutschen Schlagermusik und wird oft bei Radio- und TV-Aufnahmen gespielt.

Mireille Mathieu – Sweet Souvenirs Of StefanMireille Mathieu – Sweet Souvenirs Of Stefan

Bewerte diesen Titel
[Total: 1 Average: 5]


„Sweet Souvenirs Of Stefan“ ist ein melancholisches Balladengemache der französischen Sängerin Mireille Mathieu. Das Lied erzabiert eine poetische Geschichte von Erinnerungen und Sehnsucht.

Die Komposition ist geprägt durch:

– Ein einfaches, aber trauriges Piano-Motiv
– Mireilles emotionaler Gesangsstil
– Lyrische Texte auf Englisch, die von der Liebe zu einem Mann namens Stefan handeln

Das Lied erzabiert eine Atmosphäre der Nostalgie und des Verlusts. Mireille Mathieu singt von Erinnerungen an Stefan, die sie nicht vergessen kann, trotz der Zeit und Entfernung zwischen ihnen.

Die Musik ist einfach, aber effektiv, was dem Lied Tiefe und Intimität verleiht. Der Text offenbart Mireilles Fähigkeit, Gefühle auf subtile Weise auszudrücken.

„Sweet Souvenirs Of Stefan“ wurde als Single veröffentlicht und gehört zu Mireilles umfangreichen Diskografie. Es bleibt ein beliebtes Stück unter Fans der Sängerin und wird oft als Beispiel für ihre Fähigkeit genannt, melancholische Lieder mit Anmut zu interpretieren.

The Moody Blues – Nights In White SatinThe Moody Blues – Nights In White Satin

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Nights in White Satin“ ist eines der bekanntesten und beliebtesten Lieder der britischen Rockband The Moody Blues. Das Lied wurde 1967 als Single veröffentlicht und gehört zu den Klassikern der Psychedelic-Rock-Musik.

Die Komposition beginnt mit einem langen, melancholischen Gesang von Justin Hayward über die Sehnsucht nach einer geliebten Person, die sich in einem anderen Land befindet. Der Refrain wird durch ein Orchester und einen Chor unterstützt, was dem Lied eine epische Qualität verleiht.

Der Titel bezieht sich auf die weiße Satin-Kleidung, die oft bei Traumsymbolik verwendet wird. Die Musikalität des Stücks erinnert an klassische Symphonien und hat einen sehr emotionalen Charakter.

Das Lied wurde zu einem der erfolgreichsten Hits der Band und gilt als eines ihrer Meisterwerke. Es erreichte Platz eins in vielen Ländern und bleibt bis heute ein beliebtes Konzertstück der Moody Blues.

Insgesamt ist „Nights in White Satin“ ein beeindruckendes Beispiel für die Fähigkeit der Moody Blues, zwischen Rockmusik und Klassik zu pendeln und dabei eine einzigartige Atmosphäre zu schaffen.