Die 60'er 1966,Wissenswertes Chris Andrews – To Whom It Concerns

Chris Andrews – To Whom It Concerns

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„To Whum It Concerns“ (deutsch: „An wen es sich bezieht“) ist ein Lied, das 1974 von dem britischen Sänger und Songwriter Chris Andrews geschrieben wurde. Es wurde als Single veröffentlicht und erreichte Platz 1 in den britischen Charts.

Der Song handelt von einer Frau, die sich auf eine Beziehung einlässt, ohne wirklich zu wissen, wohin es sie führen wird. Die Textzeile „To whom it concerns“ bedeutet wörtlich „An wen es sich bezieht“, was darauf hinweist, dass die Sängerin ihre Gefühle und Absichten nicht ganz versteht oder ausdrücken kann.

Die Melodie ist leicht und eingängig, mit einem Refrain, der sich wiederholend wiederholt. Der Text ist introspektiv und beschreibt die Verwirrung und Unsicherheit der Protagonistin in ihrer Beziehung.

„To Whum It Concerns“ wurde als Cover-Version von mehreren Künstlern eingespielt, darunter auch von Chris Andrews selbst. Es gilt als eines seiner bekanntesten Werke und bleibt bis heute ein beliebtes Lied in der Popmusik.

Der Song ist oft als Beispiel für einen typischen „B-Side“-Hit verwendet worden, da er zwar erfolgreich war, aber nicht so bekannt wie einige andere Hits von Andrews in jener Zeit. Dennoch hat er sich durch seine einfache Struktur und den nachdenklichen Text einen festen Platz in der Musikgeschichte etabliert.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Gitte – Ich Will ‚Nen Cowboy Als MannGitte – Ich Will ‚Nen Cowboy Als Mann

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Gitte – Ich Will ‚Nen Cowboy Als Mann“ ist ein Lied der dänischen Sängerin Gitte Hænning. Das Stück wurde 1973 veröffentlicht und war Teil der deutschen Vorentscheidung für den Eurovision Song Contest.

Die Texte stammen von dem deutschen Liedermacher Dieter Thomas Heck. Der Titel bezieht sich auf Gittes Wunsch nach einem Cowboy als Partner. Die Melodie ist ein Mix aus Country und Pop, was zu dem cowboy-thematischen Inhalt passt.

Das Lied wurde von der deutschen Öffentlichkeit sehr gut angenommen und erreichte Platz 8 bei der Vorentscheidung für den Eurovision Song Contest 1973. Obwohl es nicht teilnahm, blieb es eine beliebte Nummer in Deutschland und anderen europäischen Ländern.

Gitte Hænning war mit diesem Song einer der ersten Künstler, die einen Eurovision Song Contest gewannen. Sie repräsentierte Dänemark beim Wettbewerb 1973 und gewann mit dem Lied „Eg lytter til dig“ (Ich höre dir zu).

„Ich Will ‚Nen Cowboy Als Mann“ bleibt bis heute ein Klassiker der deutschen Schlagermusik und ein Beispiel für Gittes Fähigkeit, internationale Hits zu schaffen.

Roberto Blanco – Heute So, Morgen SoRoberto Blanco – Heute So, Morgen So

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Heute So, Morgen So“ ist ein beliebter Song des deutschen Sängers und Entertainers Roberto Blanco. Der Titel stammt aus seinem Album „Roboter“, das 1980 veröffentlicht wurde.

Der Song handelt von der Unzulänglichkeit der Liebe und der Tatsache, dass Menschen oft versuchen, ihre Beziehungen durch künstliche Mittel oder Technologien zu verbessern. Die Liedtexte beschreiben die Verzweiflung und Frustration, die entstehen können, wenn man versucht, emotionale Bindungen mit mechanischen Lösungen zu ersetzen.

Musikalisch ist es ein typisches Beispiel für den Disco-Stil der 1980er Jahre, mit einem eingängigen Refrain und einer leicht rhythmusgesteuerten Melodie. Der Text verwendet Metaphern wie Roboter und Computer, um die Thematik zu vermitteln.

„Heute So, Morgen So“ war eines von Blancos größten Hits und bleibt bis heute ein fester Bestandteil seiner Konzertprogramme. Der Song zeigt Blancons Fähigkeit, komplexe Themen in unterhaltsame und leicht verdauliche Formen zu verpacken, was ein Markenzeichen seines Musikstils ist.

– Der Song stammt aus dem Album „Roboter“ von 1980
– Handelt von der Unzulänglichkeit der Liebe und künstlichen Beziehungskonstruktionen
– Typischer Vertreter des Disco-Stils der 1980er Jahre
– Einer von Blancos bekanntesten und erfolgreichsten Singles
– Bleibt Teil des Standardrepertoires bei seinen Konzerten

„Heute So, Morgen So“ ist nicht nur ein musikalisches Highlight, sondern auch ein Zeitdokument der späten 1970er und frühen 1980er Jahre, die von technischen Fortschritten und gesellschaftlichen Veränderungen geprägt waren.

Aimable – Alte KameradenAimable – Alte Kameraden

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Alte Kameraden“ ist ein Marschlied, das von dem französischen Sänger Aimable interpretiert wurde. Es handelt sich um eine Coverversion eines bekannten deutschen Volkslieds .

– Das Lied wurde als Single veröffentlicht und erschien auf einer 7″-Vinyl-Single .
– Die Gesamtlänge des Stücks beträgt 2 Minuten und 43 Sekunden .
– Auf der B-Seite befindet sich ein weiteres Lied namens „Einzug Der Gladiatoren (L’entree Des Gladiateurs)“ .
– Das Lied gehört zur Musikrichtung Volksmusik/Folklore, speziell zu den Marschliedern .