„Black Is Black“ ist ein hitparadenstarker Song der spanischen Rockband Los Bravos aus dem Jahr 1966. Das Lied wurde geschrieben von Manuel de la Calva und Ramón Arcusa und produziert von Tony Cox.
Der Titel bezieht sich auf die Hautfarbe des Sängers, Manolo Escobar, der tatsächlich schwarz war. Die Bandmitglieder waren jedoch weiß, was zur Entstehung dieses ungewöhnlichen Titels führte.
Musikalisch handelt es sich um einen typischen Beispiel eines Psychedelic-Rock-Songs der späten 1960er Jahre mit einer einfachen Melodie und einem wiederholenden Refrain. Der Text beschreibt die Verzweiflung und Traurigkeit, die man empfindet, wenn man verliert, was man liebt.
Der Song wurde ein großer Erfolg und erreichte Platz eins in vielen Ländern, darunter auch in Deutschland, wo er sich mehrere Wochen lang in den Charts hielt. Er gilt als einer der bekanntesten Songs des Jahres 1966 und bleibt bis heute ein Klassiker der Rockmusik.
Die Band Los Bravos wurde nach diesem Erfolg schnell zu einem international bekannten Act und tourte weltweit. „Black Is Black“ ist jedoch ihr größter und bekanntester Hit geblieben und wird oft als Beispiel für den Psychedelic-Rock der 1960er Jahre verwendet.
Insgesamt ist „Black Is Black“ eine kraftvolle und einfache Rockballade, die trotz ihrer Einfachheit eine starke emotionale Wirkung entfaltet und so zu einem der erfolgreichsten Songs aller Zeiten avancierte.