Die 60'er 1966,Wissenswertes The Troggs – With A Girl Like You

The Troggs – With A Girl Like You

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„With A Girl Like You“ ist ein Rock’n’Roll-Song der britischen Band The Troggs aus dem Jahr 1966. Der Song wurde von Reg Presley geschrieben und war einer der ersten Hits für die Gruppe.

Die Komposition beginnt mit einem einfachen, aber effektiven Riff auf der Gitarre, gefolgt von einem markanten Bassline und einem treibenden Schlagzeug. Der Refrain ist leicht zu merken und singen, was zur Popularität des Songs beiträgt.

Der Text beschreibt eine Frau, die den Sänger verzaubert hat. Er betont ihre Schönheit und ihre Ausstrahlung, die ihn so sehr angezogen haben. Die Melodie ist melodisch und einfühlsam, was sie zu einem der bekanntesten Songs der Band macht.

Musikalisch ist „With A Girl Like You“ typisch für die frühe 1960er Jahre. Es enthält Elemente des British Invasion und des Psychedelic Rock, die damals populär waren. Der Song erreichte Platz eins in Großbritannien und wurde auch in anderen Ländern erfolgreich.

Heute gilt „With A Girl Like You“ als Klassiker der Rockmusik und wird oft bei Retro-Radiosendern gespielt. Der Song beeinflusste viele spätere Bands und bleibt ein wichtiger Teil der Musikgeschichte der 1960er Jahre.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Paul Anka – Zwei Mädchen Aus Germany (Weisswürscht, Knödel, Sauerkraut)Paul Anka – Zwei Mädchen Aus Germany (Weisswürscht, Knödel, Sauerkraut)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


Der Song „Zwei Mädchen aus Deutschland“ ist ein humorvoller Beitrag von Paul Anka, der auf Deutsch gesungen wird. Der Titel bezieht sich auf typisch deutsche Gerichte und kulinarische Traditionen.

Die Liedtext beschreibt zwei deutsche Mädchen, die dem Sänger gefallen haben. Er vergleicht sie mit traditionellen deutschen Spezialitäten wie Weisswurst, Knödel und Sauerkraut.

Der Text spielt darauf an, dass er diese Mädchen so sehr mag, dass er sie sogar mit diesen beliebten deutschen Gerichten vergleicht. Es handelt sich um eine liebevolle und unterhaltsame Art, seine Gefühle für die Mädchen auszudrücken.

Der Song kombiniert humorvoll Elemente der deutschen Küche mit einem Liebeslied, was ihn zu einer einzigartigen und unterhaltsamen Nummer macht. Er zeigt Ankas Fähigkeit, verschiedene Kulturen und kulinarische Traditionen in seine Musik einzubinden.

„Zwei Mädchen aus Deutschland“ ist ein Beispiel dafür, wie Anka seine internationale Karriere mit lokalen Einflüssen verbindet und dabei gleichzeitig seinen Humor und Charme bewahrt.

Ivo Robic – Rot Ist Der WeinIvo Robic – Rot Ist Der Wein

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Rot Ist Der Wein“ ist ein beliebter Schlager, der 1961 von dem kroatischen Sänger Ivo Robic gewonnen hat. Der Song wurde im Rahmen des Eurovision Song Contests in Cannes gesungen und brachte Kroatiens erstes Sieg in diesem Wettbewerb.

Die Melodie ist leicht und melodisch, mit einer einfacheren Struktur als viele andere Eurovisionsbeiträge seiner Zeit. Der Text beschreibt die Freude über den Wein und das Leben. Die Zeilen sind einfach und direkt formuliert, was zur Attraktivität des Liedes beiträgt.

Der Refrain wiederholt den Titel mehrmals, während der Vers tiefergehende Gedanken zum Wein und seinem Einfluss auf das Leben ausdrückt. Die Musik ist charakteristisch für die jugoslawische Popmusik der 1960er Jahre mit leichtem Orchesterbegleitung und einem einfachen, aber effektiven Melodie.

„Rot Ist Der Wein“ wurde zu einem Klassiker kroatischer Musik und bleibt bis heute beliebt bei Fans von Schlager und Retro-Musik. Seine Einfachheit und positive Botschaft haben dazu beigetragen, dass er über Generationen hinweg geschätzt wird.

The Equals – Baby, Come BackThe Equals – Baby, Come Back

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Baby, Come Back“ ist ein 1965 veröffentlichter Popsong der britischen Band The Equals. Der Song wurde von Tony Macaulay geschrieben und war einer der ersten Hits der Gruppe.

Der Text beschreibt eine Beziehungskrise, in der die Sprecherin ihren Partner bittet zurückzukommen. Sie gesteht ihre Fehler ein und versucht, ihn mit Worten zu überzeugen, dass sie sich ändern wird und er bleiben soll.

Musikalisch ist der Song durch seine einfache Melodie und den Refrain gekennzeichnet, der wiederholt „Baby, come back (any time)“ singt. Die Instrumentierung besteht hauptsächlich aus Gitarre, Bass und Schlagzeug.

„Baby, Come Back“ wurde ein großer Erfolg für The Equals und erreichte Platz eins in Großbritannien. Es gilt als Klassiker der Britpop-Ara der 1960er Jahre und hat viele Coverversionen erfahren.

Der Song wurde auch bekannt durch seine Verwendung in verschiedenen Filmen und Fernsehsendungen, darunter in der amerikanischen Sitcom „That ’70s Show“.