Die 60'er 1966,Wissenswertes The Rolling Stones – Paint It Black

The Rolling Stones – Paint It Black

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Paint It Black“ ist ein Rocksong der britischen Band The Rolling Stones, der 1966 veröffentlicht wurde. Das Lied gilt als eines der bekanntesten und erfolgreichsten Stücke der Gruppe.

Die Titelzeile „Paint It Black“ bedeutet auf Deutsch „Male es schwarz“. Das Lied beginnt mit einem orientalisch klingenden Instrumentalsolo, das von einem Sitar gespielt wird. Dieser Klang ist einzigartig für die damalige Zeit und fügt dem Song eine exotische Note hinzu.

Der Text des Liedes handelt von der Verzweiflung und Traurigkeit nach einer Trennung. Die Worte „I see a red door and I want it painted black / No colors anymore, I want them to turn back“ (Ich sehe eine rote Tür und möchte sie schwarz gestrichen haben / Keine Farben mehr, ich möchte, dass sie zurückkehren) spiegeln diese Gefühle wider.

Der Song ist bekannt für seine hypnotische Melodie und die wiederholten Refrains. Die Kombination aus dem orientalischen Instrumentalsolo und der typisch rockigen Struktur macht „Paint It Black“ zu einem einzigartigen und klangvollen Stück.

„Pain It Black“ war ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz eins in vielen Ländern, darunter auch in den USA und Großbritannien. Es gilt als eines der besten Lieder des Jahres 1966 und als ein Meilenstein in der Karriere von The Rolling Stones.

Der Song wurde auch für seine visuelle Präsentation bekannt, da er oft mit einem schwarz-weißen Filmmontage verwendet wurde, was zur Popularität des Liedes beitrug.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Tommy James And The Shondells – Hanky PankyTommy James And The Shondells – Hanky Panky

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Hanky Panky“ ist ein Rock’n’Roll-Song aus dem Jahr 1966, der zu einem der größten Hits der Band Tommy James And The Shondells wurde. Der Song wurde von Jeff Barry und Ellie Greenwich geschrieben und war ursprünglich für die Girlgroup The Raindrops vorgesehen.

Die Liedtexte beschreiben eine Situation, in der eine Frau einen Mann verführt und ihn dann verlässt. Der Refrain beginnt mit den Zeilen:

„Hanky panky, lovey dovey,
I’m so glad you’re mine“

Der Song ist bekannt für seine einfache, aber fesselnde Melodie und die wiederholten Choräle. Die Produktion von Jimmy Wisner verwendet eine Mischung aus Rockabilly-Rhythmus und Phil Spector’s Wall of Sound-Technik.

„Hanky Panky“ erreichte Platz 1 in den Billboard Hot 100 Charts und wurde zu einem Klassiker des American Pop der 1960er Jahre. Er bleibt bis heute ein beliebter Song bei Musikfestivals und in Radiohits.

Die Band Tommy James And The Shondells war bekannt für ihre Coverversionen von Rock’n’Roll-Klassikern und eigenen Hits wie „Mony Mony“ und „Crimson and Clover“. „Hanky Panky“ bleibt einer ihrer bekanntesten Titel und ein Beispiel für die Erfolgsgeschichte der Band in den 1960er Jahren.

Wayne Fontana & The Mindbenders – Game Of LoveWayne Fontana & The Mindbenders – Game Of Love

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Game of Love“ ist ein hitparadenstarker Rock-Song aus dem Jahr 1965, der von Wayne Fontana und seinem Band The Mindbenders aufgenommen wurde. Das Lied wurde von Brian Parker geschrieben und ist bekannt für seine einfache, aber effektive Melodie sowie die wiederholten Refrains.

Der Song beginnt mit einem klaren Gesang von Wayne Fontana und einer treibenden Rhythmusgruppe. Die Musik ist geprägt von den typischen Merkmern der britischen Beat-Musik der 1960er Jahre, mit einer Mischung aus Rock ’n‘ Roll, Pop und leichter Psychedelic-Elemente.

Lyrisch handelt das Lied von einer Romanze, bei der zwei Menschen ein Spiel des Liebeskampfes spielen. Der Text verwendet metaphorische Ausdrücke wie „Game of Love“ (Spiel der Liebe) und „Rules of the Game“ (Regeln des Spiels), um die Komplexität der menschlichen Beziehungen zu vermitteln.

Das Stück erreichte Platz eins in Großbritannien und Platz vier in den US-Billboard Hot 100 Charts, was es zu einem der erfolgreichsten Hits des Jahres 1965 machte. Es gilt als eines der besten Beispiele für die britische Invasion in den USA und hat sich durch seine Einfachheit und Wiedererkennbarkeit bis heute als Klassiker etabliert.

Die Verwendung von einfachen, aber kraftvollen Melodien und Texten war charakteristisch für viele Hits der frühen 1960er Jahre und trug dazu bei, dass „Game of Love“ so beliebt wurde und weiterhin von Fans und DJs geschätzt wird.