Die 60'er 1967,Wissenswertes Nancy & Frank Sinatra – Somethin‘ Stupid

Nancy & Frank Sinatra – Somethin‘ Stupid

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Somethin‘ Stupid“ ist ein duettsartiges Lied, das 1967 von Nancy Sinatra und ihrem Vater Frank Sinatra aufgenommen wurde. Das Lied basiert auf dem Jazzstandard „I’m Old Fashioned“, der ursprünglich 1939 von Jerome Kern komponiert wurde.

Die beiden Sängerinnen interpretieren den Text als einen Streit zwischen zwei Liebenden, bei dem sie sich gegenseitig Vorwürfe machen. Der Titel bezieht sich darauf, dass die beiden sich „blöd“ vorkommen, weil sie sich so alberne Dinge sagen.

Das Lied wird durch seine humorvolle Artikulation und die ungewöhnliche Harmonie zwischen den Stimmen von Nancy und Frank Sinatra charakterisiert. Es enthält viele Wortspiele und Anspielungen, die zu seinem Beliebtheit beitragen.

„Somethin‘ Stupid“ war ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz eins in den Billboard Hot 100 Charts im Jahr 1967. Es gilt als eines der bekanntesten Duette der Sinatra-Familie und bleibt bis heute ein beliebtes Lied in der Popmusik.

Die deutsche Übersetzung des Titels „Somethin‘ Stupid“ lautet „Etwas blöd“, was die humorvolle Bedeutung des Originaltitels gut widerspiegelt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

The Rolling Stones – Have You Seen Your Mother, Baby, Standing In The Shadow?The Rolling Stones – Have You Seen Your Mother, Baby, Standing In The Shadow?

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Have You Seen Your Mother, Baby, Standing In The Shadow?“ ist ein Rock’n’Roll-Song der britischen Band The Rolling Stones, der 1966 veröffentlicht wurde. Der Song gilt als einer der ersten Hits der Band und markiert einen wichtigen Wendepunkt in ihrer Karriere.

Der Text handelt von einem Mann, der seine ehemalige Freundin wiedertrifft und feststellt, dass sie jetzt mit einem anderen Mann zusammen ist. Er fragt sich, ob er seine Mutter (vermutlich eine Metapher für die Frau) noch einmal sehen kann, während sie im Schatten eines anderen Mannes steht.

Musikalisch ist der Song geprägt durch Mick Jagger’s energische Gesangsstile und Keith Richards‘ kraftvolle Gitarrenriffs. Die Melodie ist einfühlsam und erzabbauförmig, was dem Lied eine unverkennbare Atmosphäre verleiht.

Der Song wurde zu einem der bekanntesten Werke des Albums „Aftermath“ und gilt als ein Meisterwerk der frühen Rolling Stones. Er zeigt bereits die charakteristischen Elemente, die später zur Markenzeichen der Band werden sollten – eine Mischung aus Blues, Rock und Pop mit Jagger’s fesselndem Gesang und Richards‘ einzigartigen Gitarrensound.

„Have You Seen Your Mother, Baby, Standing In The Shadow?“ bleibt bis heute ein beliebtes Stück in der Band’s Setlist und wird oft als einer der besten Songs der 1960er Jahre gelobt.“

Petula Clark – My LovePetula Clark – My Love

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„My Love“ ist ein romantisches Lied der britischen Sängerin Petula Clark, das 1966 veröffentlicht wurde. Das Lied wurde von Tony Hatch geschrieben und war Teil des Soundtracks zum Film „Alfie“. Es handelt sich um einen melancholischen Liebesapparat mit einer einfachen Melodie und einem emotionalen Text.

Der Song beginnt mit Clark, die ihre Liebe ausdrückt und betont, dass sie trotz aller Widrigkeiten immer für ihren Geliebten da sein wird. Die Musik ist zurückhaltend, mit einer sanften Piano-Akkompaniment und einem leichter Orchesterbegleitung. Clarks Stimme klingt dabei sehr persönlich und emotional, was dem Lied zusätzliche Intimität verleiht.

„My Love“ wurde ein großer Erfolg und erreichte Platz eins in den UK Singles Chart. Es gilt als eines der besten Lieder von Petula Clark und bleibt bis heute beliebt bei Fans der Retro-Pop-Musik.

Das Lied wurde auch in verschiedenen Filmen verwendet, darunter „Alfie“ (2004) und „Moulin Rouge!“ (2001). Es zählt zu den Klassikern der Popmusik der 1960er Jahre und bleibt eine der bekanntesten Kompositionen von Tony Hatch.

Insgesamt ist „My Love“ ein wunderschönes Beispiel für Petula Clarks Fähigkeit, durch ihre Stimme und ihr emotionales Auftreten Gefühle übermitteln zu können. Der Song hat sich als zeitloser Liebesapparat bewährt und bleibt bis heute ein beliebtes Lied in der Popmusik.

Rainbows – Balla BallaRainbows – Balla Balla

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Rainbows“ ist ein hitparadenstarker Rocksong aus dem Jahr 1986, der auf dem Album „The Final Countdown“ der schwedischen Rockband Europe erschien. Das Lied wurde von Joey Tempest geschrieben und ist bekannt für seine eingängige Melodie und die erhabene Gesangsdarbietung.

Die Texte beschreiben Visionen von Regenbögen und Träume, was zu einer atmosphärischen und emotionalen Stimmung beiträgt. Der Song verwendet auch metaphysische Elemente wie Bögen und Sterne, um eine tiefe Bedeutung zu vermitteln.

Musikalisch ist „Rainbows“ gekennzeichnet durch einen kraftvollen Gitarrensound, einen pulsierenden Rhythmus und eine grandiose Chor-Arrangement. Die Produktion ist präzise und professionell, was den Song zu einem Klassiker der 80er-Jahre-Metal-Rock-Kategorie macht.

Der Song war ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte hohe Positionen in vielen Landern. Er bleibt bis heute ein beliebtes Konzertstück bei Live-Auftritten der Band und gilt als eines ihrer bekanntesten Werke.

Insgesamt ist „Rainbows“ ein epischer Rocksong mit einer fesselnden Geschichte und einer beeindruckenden Musikalität, die ihn zu einem Highlight in der Diskografie von Europe macht.