Die 60'er 1967,Wissenswertes The Monkees – I’m A Believer

The Monkees – I’m A Believer

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„I’m A Believer“ ist ein hitparadenreicher Song der amerikanischen Boyband The Monkees. Das Lied wurde 1966 veröffentlicht und wurde zu einem der bekanntesten und erfolgreichsten Songs der Band.

Die Texte stammen von Neil Diamond, der den Song ursprünglich für die Gruppe The Pyramids geschrieben hatte. The Monkees übernahmen das Lied und machten es zu ihrem größten Hit.

Der Song beginnt mit einer einfachen Gitarrenmelodie und einem Refrain, der sich wiederholt. Die Texte beschreiben eine Person, die ihre Liebe entdeckt hat und nun glücklicher ist als je zuvor.

Das Lied wurde von Jeff Barry produziert und enthält einen markanten Bass-Sound, der typisch für die Produktionen von Phil Spector war. Der Song erreichte Platz eins in den Billboard Hot 100 Charts und wurde zum ersten Nummer-eins-Hit der Band.

„I’m A Believer“ gilt als eines der besten Lieder der 1960er Jahre und bleibt bis heute ein beliebter Song, sowohl bei Fans von The Monkees als auch bei Musikliebhabern aller Altersgruppen.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

The Rackets – Skinny MinnieThe Rackets – Skinny Minnie

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Skinny Minnie“ ist ein Rock’n’Roll-Song, der ursprünglich von Bill Haley und den Comets im Jahr 1958 aufgenommen wurde. Das Lied wurde von Bill Haley gemeinsam mit Milt Gabler, Rusty Keefer und Catherine Cafra komponiert.

– Es handelt sich um einen Rock’n’Roll-Standarde, der von zahlreichen Bands und Sängern gecovert wurde.
– Die Originalversion erreichte Platz 22 in den Billboard-Charts und Platz 25 in den Cash Box-Charts.
– Das Lied erschien auf dem Album „Bill Haley’s Chicks“ von 1958.
– Im Jahr 1966 nahmen Bill Haley und die Comets eine neue Version mit spanischen Texten auf, betitelt „La Flaca Miny“.

– Das Lied wird typisch für die Rockabilly-Ära beschrieben, mit einem schnellen Rhythmus und einfachen, aber effektiven Melodien.
– Die Texte erzabern in einer Art Sprachspielerei mit Wortspielen und Reimen.

– „Skinny Minnie“ war Teil der frühen Rock’n’Roll-Bewegung in den USA in den 1950er Jahren.
– Das Lied trug zur Popularisierung dieser neuen Musikrichtung bei und half dabei, sie über den Atlantik zu bringen.

– Das Lied findet gelegentlich Verwendung in Filmen oder Fernsehserien, die sich auf die 1950er Jahre oder Rock’n’Roll konzentrieren.
– Es bleibt ein beliebtes Stück unter Sammlern von Vintage-Rock und Rockabilly-Musik.

Obwohl das Lied ursprünglich von Bill Haley und den Comets aufgenommen wurde, scheint die Version von The Rackets eine Cover-Version zu sein, die möglicherweise eine moderne Interpretation dieses Rock’n’Roll-Klassikers darstellt.

Wolfgang Sauer – Wenn Die Glocken Hell ErklingenWolfgang Sauer – Wenn Die Glocken Hell Erklingen

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Wenn die Glocken hell erklingen“ ist ein beliebtes Volkslied, das auf einem Gedicht von Georg Rhythm basiert. Das Lied wurde von verschiedenen Komponisten vertont, darunter auch der österreichische Komponist Wolfgang Sauer.

– Es handelt sich um ein melancholisches Lied mit vier Strophen
– Die Melodie ist leicht singbar und hat einen einfühlsamen Charakter
– Der Text spricht von Sehnsucht und Verlangen nach der Heimat

Das Lied beschreibt die Stimmung, die entsteht, wenn die Glocken läuten. Es wird oft als Ausdruck für Heimweh oder Sehnsucht interpretiert. Die Glocken symbolisieren hier die Stimme der Vergangenheit oder der verlorenen Liebe.

„Wenn die Glocken hell erklingen“ gehört zum Repertoire vieler Chöre und Liedergruppen. Es ist besonders beliebt bei Veranstaltungen, die eine gemütliche oder nostalgische Atmosphäre erzeugen sollen.

Wolfgangs Sauer Version behält den melancholischen Charakter des Originals bei, aber er fügt einige eigene musikalische Elemente hinzu, wie z.B. eine leichte Harmonisierung der Melodie. Seine Interpretation macht das Lied zu einem wahren Klassiker der deutschen Volksmusik.

Small Faces – Sha La La La LeeSmall Faces – Sha La La La Lee

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Sha La La La Lee“ ist ein Rock ’n‘ Roll-Song der britischen Band Small Faces aus dem Jahr 1966. Der Song wurde als Single veröffentlicht und erreichte Platz 3 in den UK Singles Chart.

Der Text ist eine Mischung aus Englisch und einer Art Dialekt oder Pantomime, was die Liedinterpretation erschwert. Die Melodie ist einfache, aber fesselnd mit einem wiederholenden Refrain.

Die B-Seite der Single war „Mymeringue“.

Der Song gilt als eines der besten Werke der Band und wird oft als Klassiker der Britpop-Bewegung bezeichnet, obwohl er vor dieser Bewegung entstand.

Small Faces waren eine der wichtigsten Bands der britischen Psychedelic-Rock-Szene der 1960er Jahre und hatten mehrere Top-Ten-Hits in Großbritannien.

„Sha La La La Lee“ bleibt bis heute ein beliebter Song bei Musikliebhabern und wird regelmäßig auf Retro-Radiosendern gespielt.