Die 60'er 1967,Wissenswertes Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich – Save Me

Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich – Save Me

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Save Me“ ist ein hitparadenstarker Song der britischen Band Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich aus dem Jahr 1969. Der Titel wurde geschrieben und produziert von David Dee (bürgerlich Dave Clark) und Mike Smith.

Das Lied beginnt mit einem markanten Gitarrenriff und einer eingängigen Melodie. Die Texte handeln von einem Mann, der um die Rückkehr seiner geliebten Frau betet und sie beschwört, ihn nicht zu verlassen.

Die Musik wird durch die typische Klangkombination der Band gekennzeichnet: prägnante Gitarren, klare Gesangsstimmen und einen treibenden Rhythmus.

Der Refrain ist einfach wiederzuhören und singbar, was zur Popularität des Songs beitrug. Er erreichte Platz 3 in den UK Singles Chart und wurde auch international erfolgreich.

„Save Me“ gilt als eines der besten Werke der Band und bleibt bis heute ein beliebter Retro-Hit der späten 1960er Jahre.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

The Four Seasons – Rag DollThe Four Seasons – Rag Doll

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Rag Doll“ ist ein bekanntes Lied der US-amerikanischen Boyband The Four Seasons, das 1964 veröffentlicht wurde. Das Lied wurde von Bob Crewe und Kenny Nolan geschrieben und war Teil des Albums „The Genuine Imitation Life Gazette“.

– Der Song beginnt mit einem markanten Bass-Riff, gefolgt von einer einfachen, aber effektiven Melodie auf der Gitarre.
– Die Vocals sind charakteristisch für die Four Seasons-Stil, mit harmonischen Background-Sangen und einem dominanten Lead-Vocalist.
– Das Lied verwendet eine Mischung aus Rock ’n‘ Roll und Pop-Elementen, was typisch für die Musik der 1960er Jahre war.

Der Titel „Rag Doll“ bezieht sich auf eine Puppe oder ein Spielzeug, das man mit einem Stofftaschentuch (Rag) manipuliert. Die Liedtexte beschreiben eine Beziehung, die wie ein Spiel oder eine Puppe erscheint:

„Du bist meine Puppe, ich bin dein Kind
Ich spiele mit dir, du spielst mit mir“

Der Song thematisiert die Komplexität von Beziehungen und die Tatsache, dass Menschen manchmal wie Marionetten in den Händen anderer erscheinen können.

„Rag Doll“ wurde zu einem der größten Hits der Four Seasons und erreichte Platz 1 in den Billboard Hot 100 Charts im Jahr 1964. Es war einer der ersten Rock ’n‘ Roll-Songs, der einen Platz auf der Top 10 der Billboard Hot 100 erreichte und hielt sich dort für mehrere Wochen.

Der Song hat auch Einfluss auf spätere Musikgenres wie Punk und New Wave gehabt, da seine einfache Struktur und Einfachheit als Inspiration dienten.

„Rag Doll“ bleibt ein Klassiker der 1960er Jahre und eine wichtige Nummer in der Diskografie von The Four Seasons, die ihre einzigartige Harmonie und Stil präsentiert.

Peter Lauch & die Regenpfeifer – So Ein Seemann Macht Es RichtigPeter Lauch & die Regenpfeifer – So Ein Seemann Macht Es Richtig

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„So Ein Seemann Macht Es Richtig“ ist ein Schlager-Song, der 1965 von Peter Lauch und den Regenpfeifern veröffentlicht wurde. Das Lied gehört zu einer Reihe von provokanten und zweideutigen Titeln, die die Gruppe in den 1960er Jahren erfolgreich machten.

– Das Lied handelt sich um eine Seemannsgeschichte mit einem titelgebenden Refrain.
– Der Text spielt auf Wörterpiele an, insbesondere mit dem Begriff „rudern“, der in der Umgangssprache eine andere Bedeutung hat.

– Das Lied erreichte Platz 8 in den deutschen Single-Charts und blieb 13 Wochen in den Top 10 .
– Es war der zweite große Hit der Gruppe nach „Das kommt vom Rudern, das kommt vom Segeln“ von 1964.

– Das Lied ist Teil einer Reihe von Titeln, die für ihre Provokation und Frivolität bekannt waren.
– Der Text verwendet mehrdeutige Begriffe und Wortspiele, was zu seiner Popularität beitrug.
– Die Lieder der Gruppe wurden teilweise mit Altersfreigaben versehen, da sie als nicht für Familien geeignet galten .

– Obwohl die Gruppe Ende der 1960er Jahre an Popularität verlor, blieb das Lied ein Klassiker des deutschen Schlagers.
– Teile des Repertoires, wie „Das kommt vom Rudern“, erlebten sogar eine Wiederauferstehung, als De Randfichten 2006 eine Neuauflage mit neuem Text in die Charts brachten .

„So Ein Seemann Macht Es Richtig“ ist somit ein Beispiel für die provokanten und zweideutigen Lieder, die Peter Lauch & die Regenpfeifer in den 1960er Jahren erfolgreich machten und die deutsche Schlagerlandschaft prägten.

Roberto Delgado – LetkissRoberto Delgado – Letkiss

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Letkiss“ ist ein Instrumental-Stück, das von dem argentinischen Komponisten und Arrangeur Roberto Delgado geschrieben wurde . Der Song entstand ursprünglich als „Letkis“ für die finnische Jenka-Kapelle „The Finnish Jenka Allstars“ und wurde von Rauno Lehtinen komponiert .

Der Song ist eng verbunden mit einem gleichnamigen Modetanz namens „Letkiss“, der Anfang der 1960er Jahre in Finnland unter dem Namen „Letkajenkka“ entstand . Der Tanz basiert auf dem Volkstanz „Jenkka“ und wurde Mitte der 1970er Jahre oft in deutschen Schulen als Schulsport in Gruppen getanzt .

Ein auffälliges Merkmal des Songs ist seine schnelle Rhythmusstruktur im 4/4-Takt, die typisch für den Letkiss-Tanz ist . Die Melodie und der Rhythmus sind so gestaltet, dass sie perfekt zum Ausführen der charakteristischen Hüpfbewegungen beim Tanzen geeignet sind .

Der Song hat sich über die Jahrzehnte hinweg bewährt und wird heute noch in Tanzschulen und auf Turnieren als Jive-Lied gespielt . Es gibt auch Cover-Versionen, wie z.B. eine Interpretation durch die Gruppe Bella Vista mit dem Titel „Komm – Gib Mir Einen Kuss (Letkis)“ .

In modernen Kontexten wird der Song oft verwendet, um traditionelle Tanzstile wie den Letkiss zu lehren oder bei Wettbewerben auszuführen . Auf Musikplattformen wie Spotify finden sich sowohl die Originalversion von Roberto Delgado als auch moderne Cover-Interpretationen unter dem Titel „Letkiss“ .

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass „Letkiss“ nicht nur ein beliebter Instrumentalsong ist, sondern auch einen wichtigen Platz in der Geschichte des Modetanzes eingenommen hat und weiterhin in der Tanzszene präsent ist.