Die 60'er 1967,Wissenswertes Dave Davies – Death Of A Clown

Dave Davies – Death Of A Clown

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Death of a Clown“ ist ein Song von Dave Davies, dem jüngeren Bruder der Kinks-Frontmann Ray Davies. Der Titel wurde 1967 als Single veröffentlicht und ist auf dem Album „Dave Davies“ zu finden.

Der Song handelt von einem Mann, der sich als „Toter Clown“ verkleidet, um seine Traurigkeit zu verbergen. Er fühlt sich einsam und verlassen, nachdem er eine Beziehung beendet hat.

Die Melodie ist melancholisch und wird durch die Verwendung eines Klarinettensolisten unterstrichen. Dave Davies‘ Gesang klingt emotional und intensiv, was dem Song eine besondere Atmosphäre verleiht.

Der Text enthält metaphorische Ausdrücke wie „Death of a Clown“, die die tiefgreifenden Gefühle des Protagonisten verdeutlichen. Es gibt auch Anspielungen auf Zirkus und Unterhaltung, was zur Titelgestalt passt.

„Death of a Clown“ gilt als einer der besten Solo-Songs von Dave Davies und zeigt seine Fähigkeit, introspektive und emotionale Lieder zu schreiben. Der Song wurde von Kritikern gelobt und bleibt bis heute beliebt bei Fans der Kinks und der britischen Invasion der 1960er Jahre.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Ricky Nelson – Hello Mary-LouRicky Nelson – Hello Mary-Lou

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Hallo Mary Lou“ ist ein Rock’n’Roll-Song, der 1961 von Ricky Nelson aufgenommen wurde. Der Song wurde von Otis Blackwell geschrieben und war einer der größten Hits für Nelson.

Der Text handelt von einem Mann, der seine Ex-Freundin Mary Lou wiedertrifft und sich plötzlich in sie verliebt. Er singt ihr einen alten Liebeslied vor und bittet sie um eine zweite Chance.

Musikalisch ist der Song ein typisches Beispiel für die frühen 60er Jahre Rockabilly mit seiner schnellen Gitarrenriff und dem energiegeladenen Rhythmus. Nelsons Stimme klingt hier besonders frisch und dynamisch.

Der Song erreichte Platz 1 der Billboard Hot 100-Charts und wurde zu einem Klassiker der Rock ’n‘ Roll-Epoche. Heute gilt er als eines der besten Lieder dieser Ära und bleibt ein beliebter Titel bei Musikfans aller Altersgruppen.

Die deutsche Übersetzung des Titels lautet „Hallo Mary Lou“, was den Charakter des Songs als persönliche Ansprache beibehält und so die Intimität des Liedes unterstreicht.

Peter Alexander – Schenk Mir Ein Bild Von DirPeter Alexander – Schenk Mir Ein Bild Von Dir

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Schenk mir ein Bild von dir“ ist ein beliebtes Lied des österreichischen Schlagersängers Peter Alexander, das 1959 veröffentlicht wurde. Das Lied wurde von dem österreichischen Komponisten und Textdichter Oskar Klein geschrieben.

Die Melodie ist leicht und melodisch, mit einer einfacheren Harmonik, die typisch für die damalige Zeit war. Der Refrain ist wiederholend und leicht zu singen, was es zu einem Publikumsmagnet machte.

Der Text erz abbildet einen Mann, der seine Liebe ausdrückt, indem er seiner Geliebten ein Bild verspricht. Er bittet darum, ihr ein Bild von sich selbst zu schenken, um so ihre Liebe zu beweisen.

Das Lied wurde zu einem Klassiker des Wiener Volkslieds und gilt als eines der bekanntesten Werke von Peter Alexander. Es hat sich auch durch seine einfachen, aber emotionalen Worte und die melodische Musik einen festen Platz im deutschen Schlagerrepertoire gesichert.

Peter Alexander sang dieses Lied oft live auf seinen Konzerten und es wurde zu einem seiner Markenzeichen. Die Verbindung zwischen der sanften Melodie und den warmen Stimmen von Peter Alexander macht das Lied besonders effektiv und hat dazu beigetragen, dass es bis heute beliebt bleibt.

Insgesamt ist „Schenk mir ein Bild von dir“ ein wunderbarer Beispiel für die Qualität und Popularität des Wiener Schlagers in den 1950er Jahren und Peter Alexanders Fähigkeit, solche Lieder zu interpretieren und zu popularisieren.

Peter Alexander – LiebesleidPeter Alexander – Liebesleid

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


Hier ist eine Beschreibung des Liedes „Liebesleid“ von Peter Alexander auf Deutsch:

„Liebesleid“ ist ein beliebtes Lied des österreichischen Sängers und Entertainers Peter Alexander. Das Lied wurde 1957 veröffentlicht und gehört zu den bekanntesten Werken des Künstlers.

Die Texte stammen von dem österreichischen Liedermacher Georg Reinhardt. Der Titel „Liebesleid“ beschreibt die Melancholie und Traurigkeit, die man empfindet, wenn man verliebt ist, aber unglücklich oder getrennt ist.

Das Lied beginnt mit derzeilen:

„Es war einmal ein Mädchen,
Das sang so süß und rein,
Ich hörte es singen,
Und ich wusste gleich, dass ich dich lieben würde.“

Der Refrain enthält die Zeilen:

„Du bist mein Schatz, mein Glück, mein Leben,
Ohne dich bin ich nur ein Mann,
Ich liebe dich mehr als alles andere,
Liebesleid, oh Liebe, wie schmerzt es mich.“

Peter Alexanders Stimme bringt die Emotionen des Songs sehr überzeugend zum Ausdruck. Seine sanfte, melodische Stimme passt perfekt zum melancholischen Charakter des Liedes.

„Liebesleid“ wurde zu einem Klassiker der deutschen Schlagermusik und bleibt bis heute beliebt bei Fans von Peter Alexander und nostalgisch veranlagten Musikliebhabern. Es ist eines seiner bekanntesten und emotionalsten Werke, das die Themen Liebe, Verlust und Sehnsucht verarbeitet.