Die 60'er 1967,Wissenswertes The Hollies – Carrie Anne

The Hollies – Carrie Anne

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Carrie Anne“ ist ein hitparadenstarker Song der britischen Band The Hollies aus dem Jahr 1967. Der Titel wurde von Allan Clarke geschrieben und ist nach seiner Tochter benannt.

Der Song beginnt mit einem melancholischen Refrain, in dem die Stimme von Allan Clarke trauervoll singt: „I’m sorry I was cruel to you“. Die Melodie ist einfühlsam und wird durch die harmonischen Choräle der anderen Bandmitglieder unterstützt.

Die Textzeilen beschreiben eine Beziehungskrise und die Reue eines Mannes, der seine Frau verletzt hat. Er bittet um Vergebung und verspricht, sich zu ändern.

Musikalisch ist „Carrie Anne“ gekennzeichnet durch die typische Hollies-Sound: klare Gesangsstimmen, akustische Gitarre und einen reichhaltigen Chorgesang. Der Song enthält auch eine interessante Instrumentierung mit einer Orgel und einem Streicherarrangement.

„Carrie Anne“ erreichte Platz eins in den UK Singles Chart und wurde auch in anderen Ländern erfolgreich. Es gilt als eines der besten Werke der Band und bleibt bis heute beliebt bei Fans der Britpop-Band.

Der Song wurde auf mehreren Kompilationsalben der Hollies wiederveröffentlicht und ist Teil ihrer legendären Musikbibliothek, die Einfluss auf viele spätere Bands hatte.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Jerry Lee Lewis – Long Tall SallyJerry Lee Lewis – Long Tall Sally

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Long Tall Sally“ ist ein Rock ’n‘ Roll-Klassiker, der 1956 von Richard Penniman (besser bekannt als Little Richard) geschrieben und aufgenommen wurde. Der Song wurde später von vielen Künstlern gecovert, darunter auch Jerry Lee Lewis.

Die Liedtext beschreibt eine Frau namens Sally, die sehr groß und attraktiv ist („long tall Sally“). Der Refrain wiederholt mehrfach den Satz „Long tall Sally, she’s got it“, was sich auf Sally’s Anziehungskraft bezieht.

Jerry Lee Lewis‘ Version ist bekannt für seine energiegeladene Piano-Performance und seinen charismatischen Gesangsstil. Er fügte dem Original einige eigene Elemente hinzu, wie einen kurzen Gitarrensolo und eine leicht veränderte Melodie im Refrain.

Der Song wurde zu einem der größten Hits von Jerry Lee Lewis und gilt als einer seiner bekanntesten Coverversionen. Er zeigt das Talent von Lewis, traditionelle Rhythm & Blues-Songs mit seinem eigenen Stil zu verbinden und sie zu einem Rock ’n‘ Roll-Hit zu machen.

„Long Tall Sally“ bleibt bis heute ein beliebter Song in der Rockmusik und wird oft bei Konzerten und Aufnahmen von verschiedenen Künstlern gespielt und interpretiert.

Carmela Corren – Eine Rose Aus Santa MonicaCarmela Corren – Eine Rose Aus Santa Monica

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Eine Rose aus Santa Monica“ ist ein beliebtes Lied, das ursprünglich auf Englisch von Phil Collins geschrieben wurde und später von Carmela Corren in deutscher Übersetzung interpretiert wurde.

Das Lied erz abbildet die Geschichte einer Frau, die sich nach einem Trennungsschmerz in einen Traumsymbolik zurückzieht. Sie träumt davon, dass ihre Geliebte ihr eine Rose aus Santa Monica schickt, um sie zu trösten.

Die Melodie ist leicht und melodisch, was dem Lied eine warme und verletzliche Atmosphäre verleiht. Die Textzeilen beschreiben die Sehnsucht und Verletzlichkeit der Protagonistin mit poetischen Bildern.

Carmela Correns Version des Lieds wurde in den 1980er Jahren sehr populär und gilt als Klassiker der deutschen Schlagermusik. Ihre Interpretation bringt die Emotionen des Songs besonders gut zur Geltung.

– Komposition: Leichtes, aber emotional belastetes Piano-Riff
– Gesangsstil: Intim und expressiv
– Arrangement: Einfaches, aber effektives Instrumentarium (Piano, Streicher)
– Tempo: Mäßig langsam, um die melancholische Stimmung zu unterstreichen

Das Lied thematisiert Themen wie Liebe, Verlust und Trost. Es zeigt, wie Menschen in schwierigen Zeiten Trost suchen und finden können, sei es durch Träume oder symbolische Gesten.

„Eine Rose aus Santa Monica“ gehört zu den bekanntesten deutschen Cover-Versionen eines englischen Originals. Das Lied hat sich in der deutschen Popkultur etabliert und wird bis heute gerne gespielt und gesungen.

Caterina Valente & Silvio Francesco – I Love YouCaterina Valente & Silvio Francesco – I Love You

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„I Love You“ ist ein romantischer Duett-Song, der 1961 von den italienischen Sängern Caterina Valente und Silvio Francesco aufgenommen wurde. Das Lied wurde von dem italienischen Komponisten und Produzenten Mario Panzeri geschrieben.

Die Ballade beginnt mit einer sanften, melancholischen Melodie, die von Valentes weichen Gesang begleitet wird. Francesco tritt später bei, um einen harmonischen Wechsel zwischen den beiden Stimmen zu schaffen.

Der Text handelt von der Verzweiflung eines Liebenden, der seine Liebe nicht zurückbekommt. Er wiederholt mehrmals die Phrase „Ich liebe dich“, was die emotionale Intensität des Songs unterstreicht.

Musikalisch ist das Stück durch seine einfache, aber effektive Struktur gekennzeichnet. Es verwendet traditionelle italienische Musikelemente wie Akkordeon und Streicher, die eine warme, intime Atmosphäre erzeugen.

„I Love You“ wurde zu einem beliebten Hit in Italien und anderen europäischen Ländern und gilt als eines der bekanntesten Werke von Caterina Valente und Silvio Francesco. Es bleibt bis heute ein Klassiker der italienischen Popmusik der 1960er Jahre.