Die 60'er 1967,Wissenswertes Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich – Hard To Love You

Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich – Hard To Love You

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Hard To Love You“ ist ein hitparadenstarker Song der britischen Band Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich aus dem Jahr 1969. Das Lied wurde als Single veröffentlicht und erreichte in mehreren europäischen Ländern die Top 10 der Charts.

Der Text handelt von einer Beziehung, in der es schwierig ist, jemanden zu lieben oder zu verstehen. Die Melodie ist eingängig und leicht zu singen, was zur Popularität des Songs beitrug.

Die Band Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich war bekannt für ihre harmonischen Gesangsstile und ihre Mischung aus Pop und Rockmusik. „Hard To Love You“ bleibt eines ihrer bekanntesten Werke und wird oft als Klassiker der britischen Beatmusik der 1960er Jahre betrachtet.

Das Lied hat sich auch international durchgesetzt und gilt als einer der besten Vertreter der britischen Invasion in den USA Ende der 1960er Jahre. Obwohl die Band nach dieser Zeit nicht mehr so erfolgreich war, bleibt „Hard To Love You“ ein fester Bestandteil der Musikgeschichte dieser Epoche.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Creedence Clearwater Revival – Proud MaryCreedence Clearwater Revival – Proud Mary

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Proud Mary“ ist ein Rocksong der US-amerikanischen Band Creedence Clearwater Revival. Das Lied wurde 1969 veröffentlicht und basiert auf dem gleichnamigen Song von John Fogerty aus den 1950er Jahren.

Die Texte beider Versionen unterscheiden sich jedoch erheblich. Der Titel bezieht sich auf die Mississippi River Steamship „Proud Mary“, die im 19. Jahrhundert fuhr.

Der Song beginnt mit einer melancholischen Melodie und einem Refrain, der von einem Mann erzabbausoldaten handelt, der seine Arbeit verlässt, um auf einem Dampfschiff zu arbeiten. Er singt über seine Entscheidung, sein altes Leben als Bergmann hinter sich zu lassen und eine neue Existenz auf dem Wasser zu beginnen.

Das Lied enthält auch Anspielungen auf die Sklaverei und die Geschichte der afroamerikanischen Bevölkerung in den USA. Es wird oft interpretiert als Metapher für die Befreiung und den Wunsch nach Freiheit.

Die Musikalität des Songs ist geprägt von John Fogertys charakteristischem Gitarrspiel und der einzigartigen Stimme des Sängers. „Proud Mary“ gilt als eines der bekanntesten und beliebtesten Lieder von Creedence Clearwater Revival und ist eine der meistgespielten Songs aller Zeiten.

Der Song wurde 1970 für einen Grammy nominiert und erreichte Platz 2 in den Billboard Hot 100 Charts. Er bleibt bis heute ein Klassiker der Rockmusik und wird häufig bei Konzerten und auf Radiosendungen gespielt.

The Kinks – DaysThe Kinks – Days

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Days“ ist ein melancholischer Song der britischen Rockband The Kinks aus dem Jahr 1965. Der Text beschreibt die Erinnerungen an einen verflossenen Liebhaber und die Zeit, die sie zusammen verbracht haben. Die Melodie ist einfach, aber effektiv, mit einer wiederholenden Gitarrenriff-Struktur und einem Refrain, der sich wiederholt.

Der Song beginnt mit der Zeile „I remember when I was young and free / I saw my friends get married, one by one,“ was sich auf die Vergangenheit bezieht. Es wird davon ausgegangen, dass der Sänger seine Jugendschwärmerei verloren hat und nun über die vergangene Liebe nachdenkt.

Die Musik ist charakteristisch für The Kinks‘ frühe Arbeit, mit einer klaren Gitarrenmelodie und einem einfühlsamen Gesangsstil von Ray Davies. Der Song wurde als Single veröffentlicht und erreichte Platz 3 in den UK Singles Chart.

„Days“ gilt als eines der besten Werke von The Kinks und wird oft als Beispiel für ihre Fähigkeit genannt, introspektive und emotional ansprechende Lieder zu schreiben. Der Song bleibt bis heute beliebt und wird regelmäßig bei Radio-Playlists und in Best-of-Listen der Band vorgestellt.