Die 60'er 1967,Wissenswertes The Troggs – Any Way That You Want Me

The Troggs – Any Way That You Want Me

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Any Way That You Want Me“ ist ein Rock’n’Roll-Song der britischen Band The Troggs, der 1964 veröffentlicht wurde. Der Song gilt als einer der bekanntesten und erfolgreichsten Titel der Gruppe.

Der Text handelt von einem Mann, der seine Liebe bekundet und sich jeder Wunsch seiner Partnerin unterzuordnen bereit ist. Er verspricht, dass er sie auf jede mögliche Weise glücklich machen wird.

Musikalisch prägen die markanten Gesangsstile von Reg Presley sowie das charakteristische Gitarrenspiel von Pete Staples den Sound des Songs. Die einfache, aber effektive Struktur mit wiederholten Refrains macht ihn leicht zu merken und singbar.

„Any Way That You Want Me“ war ein großer kommerzieller Erfolg für The Troggs und erreichte Platz eins in den UK Singles Chart. Der Song zählt auch heute noch zu den Klassikern der 1960er-Jahre-Rockmusik und bleibt ein beliebter Einsteiger-Titel für Fans des Genres.

– Einfache, aber fesselnde Melodie
– Markanter Gesangsstil von Reg Presley
– Charakteristisches Gitarrenspiel von Pete Staples
– Wiederholte Refrains für gute Merkfähigkeit
– Einer der ersten Songs, der einen expliziten Fokus auf sexuelle Thematik hatte (für damalige Verhältnisse)

„Any Way That You Want Me“ entstand in einer Zeit, in der die Britische Invasion die US-Musikszene prägte. Der Song gehört zu den frühen Werken The Troggs, die maßgeblich zum Erfolg dieser Bewegung beitrugen.

Die Veröffentlichung des Songs fiel zeitlich mit dem Beginn der Sexualrevolution zusammen, was möglicherweise zur verstärkten Aufmerksamkeit und Popularität des Liedes beigetragen hat.

Insgesamt ist „Any Way That You Want Me“ nicht nur ein musikalischer Klassiker, sondern auch ein wichtiger Teil der kulturellen Geschichte der 1960er Jahre.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

The Rolling Stones – (I Can’t Get No) SatisfactionThe Rolling Stones – (I Can’t Get No) Satisfaction

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„(I Can’t Get No) Satisfaction“ ist ein Klassiker der Rockmusik und einer der bekanntesten Songs der Band The Rolling Stones. Der Titel wurde 1965 veröffentlicht und gilt als eines ihrer größten Hits.

Der Song beginnt mit einem ungewöhnlichen Gitarrenriff, das durch die Verwendung eines Feedback-Effekts charakterisiert wird. Dieser innovative Ansatz sorgte für Aufsehen und trug maßgeblich zur Popularität des Liedes bei.

Lyrisch handelt es sich um eine kritische Auseinandersetzung mit der Konsumgesellschaft der 1960er Jahre. Die Texte beschreiben die Enttäuschung und Frustration junger Menschen, die trotz ihres Ehrgeizes und ihrer Bemühungen nicht den Erfolg erlangen können, den sie sich wünschen.

Die Musik selbst ist typisch für die Stones: Eine einfache, aber fesselnde Melodie, unterstützt von Keith Richards‘ markantem Gitarrenspiel und Mick Jagger’s energiegeladenem Gesangsstil.

„Satisfaction“ war nicht nur kommerziell sehr erfolgreich, sondern auch kulturell bedeutsam. Es prägte den Sound der späten 1960er Jahre und beeinflusste viele andere Bands und Musiker.

Heute zählt dieser Song zu den wichtigsten Werken der Rockgeschichte und bleibt ein beliebter Einsteiger in die Musik von The Rolling Stones.

Manuela – Monsieur DupontManuela – Monsieur Dupont

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Manuela – Monsieur Dupont“ ist ein bekanntes Lied der französischen Sängerin France Gall. Es wurde 1968 als Teil des Albums „Ding Ding Dong“ veröffentlicht und wurde zu einem großen Erfolg.

Die Liedtexte erz abbildet die Beziehung zwischen einer Frau namens Manuela und einem Mann namens Monsieur Dupont. Die Beschreibung ist eher lakonisch und spielt auf die Komplexität menschlicher Beziehungen an.

Musikalisch ist das Stück von einem leichtfüßigen Rhythmus und einer einfachen Melodie geprägt, was es zu einem Klassiker der französischen Popmusik macht.

Das Lied wurde auch international erfolgreich und gilt als eines der bekanntesten Werke von France Gall neben anderen Hits wie „Poupee de cire, poupee de son“.

Insgesamt ist „Manuela – Monsieur Dupont“ ein charismatisches Lied, das durch seine Einfachheit und Tiefe gleichzeitig bezaubernd und nachdenklich stimmt.