Die 60'er 1967,Wissenswertes Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich – Touch Me, Touch Me

Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich – Touch Me, Touch Me

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Touch Me, Touch Me“ ist ein hitparadenstarker Song der britischen Band Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich aus dem Jahr 1969. Der Titel wurde geschrieben und produziert von David Jaymes, einem Mitglied der Gruppe.

Der Song beginnt mit einer eingängigen Melodie auf der Gitarre und einem Refrain, der wiederholt die Worte „Touch me, touch me“ singt. Die Liedtexte beschreiben eine Romanze zwischen zwei Menschen, die sich zueinander hingezogen fühlen und sich körperlich nahe beieinander sind.

Die Musik ist typisch für die Pop-Rock-Musik der späten 1960er Jahre mit klaren Gesang, einfacher Rhythmusgruppe und einer dominanten Gitarrenmelodie. Der Song erreichte Platz 3 in den UK Singles Chart und wurde auch in anderen europäischen Ländern erfolgreich.

„Touch Me, Touch Me“ gilt als eines der besten Werke der Band und bleibt bis heute ein beliebter Klassiker der Britpop-Ära. Er kombiniert eine einfache aber effektive Struktur mit emotionalen Texten, was ihn zu einem dauerhaften Hit machte.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Bill Ramsey – Bossa Nova BabyBill Ramsey – Bossa Nova Baby

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Bossa Nova Baby“ ist ein Jazz-Song, der 1963 von Bill Ramsey geschrieben und aufgenommen wurde. Der Titel kombiniert Elemente des brasilianischen Bossa Nova mit amerikanischem Pop-Jazz.

Der Song beginnt mit einem melancholischen Piano-Riff, gefolgt von Ramseys tiefem Bariton-Stimme. Er singt über seine Liebe zu einer Frau, die ihn verlassen hat, aber er hofft, dass sie zurückkehren wird.

Die Melodie ist leicht und flüsternswürdig, typisch für den Bossa Nova-Stil. Die Instrumentierung besteht hauptsächlich aus Piano, Bass und Schlagzeug, was dem Song eine intime Atmosphäre verleiht.

Ramsey’s Interpretation ist geprägt von seiner warmen, rauhen Stimme und seinem Fähigkeiten als Sänger und Posaunist. Seine Erfahrung im Bereich des Latin Jazz kommt deutlich zum Tragen.

Der Song wurde zu einem Klassiker des Genre und gilt als eines der besten Beispiele für die Fusion von Bossa Nova und Jazz in den 1960er Jahren.

Bill Ramsey war ein vielseitiger Musiker, der sowohl als Sänger als auch als Komponist bekannt war. „Bossa Nova Baby“ bleibt eines seiner bekanntesten Werke und zeigt seine Fähigkeit, verschiedene Musikstile zu verbinden.

Chris Andrews – To Whom It ConcernsChris Andrews – To Whom It Concerns

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„To Whum It Concerns“ (deutsch: „An wen es sich bezieht“) ist ein Lied, das 1974 von dem britischen Sänger und Songwriter Chris Andrews geschrieben wurde. Es wurde als Single veröffentlicht und erreichte Platz 1 in den britischen Charts.

Der Song handelt von einer Frau, die sich auf eine Beziehung einlässt, ohne wirklich zu wissen, wohin es sie führen wird. Die Textzeile „To whom it concerns“ bedeutet wörtlich „An wen es sich bezieht“, was darauf hinweist, dass die Sängerin ihre Gefühle und Absichten nicht ganz versteht oder ausdrücken kann.

Die Melodie ist leicht und eingängig, mit einem Refrain, der sich wiederholend wiederholt. Der Text ist introspektiv und beschreibt die Verwirrung und Unsicherheit der Protagonistin in ihrer Beziehung.

„To Whum It Concerns“ wurde als Cover-Version von mehreren Künstlern eingespielt, darunter auch von Chris Andrews selbst. Es gilt als eines seiner bekanntesten Werke und bleibt bis heute ein beliebtes Lied in der Popmusik.

Der Song ist oft als Beispiel für einen typischen „B-Side“-Hit verwendet worden, da er zwar erfolgreich war, aber nicht so bekannt wie einige andere Hits von Andrews in jener Zeit. Dennoch hat er sich durch seine einfache Struktur und den nachdenklichen Text einen festen Platz in der Musikgeschichte etabliert.

Staff Sergeant Barry Sadler – The Ballad Of The Green BeretsStaff Sergeant Barry Sadler – The Ballad Of The Green Berets

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„The Ballad of the Green Berets“ ist ein bekanntes Militärmarschlied, das 1962 vom US-Soldaten Barry Sadler geschrieben wurde. Das Lied erz abbildet die Elite-Einheit der US Army Special Forces, genannt „Green Berets“.

Der Refrain lautet auf Deutsch wie folgt:

„In ‚Nam I fought so hard,
In ‚Nam I fought so hard,
I got too old to run away,
So I stayed here in Vietnam.“

Das Lied beschreibt die Tapferkeit und den Stolz der Green Berets während des Vietnamkriegs. Es hebt ihre Ausbildung, Fähigkeiten und ihr Engagement hervor.

– Der Song beginnt mit einem einfachen Akkordeon-Riff
– Er enthält einen leicht rhythmischen Beat
– Die Melodie ist einfühlsam und erzabgebend

Barry Sadler schrieb das Lied nach seiner eigenen Erfahrung als Green Beret im Vietnamkrieg. Es wurde schnell zu einem beliebten Militärlieder und erreichte Platz 1 der Billboard Hot 100-Charts.

„The Ballad of the Green Berets“ hatte einen großen kulturellen Einfluss und wurde oft bei Sportveranstaltungen und anderen öffentlichen Anlässen gespielt oder gesungen.

Dieses Lied bleibt ein Symbol für die Tapferkeit und den Stolz der US-Special Forces und wird bis heute geschätzt und gesungen.