Die 60'er 1968,Wissenswertes Mary Hopkin – Those Were The Days

Mary Hopkin – Those Were The Days

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Those Were The Days“ ist ein bekanntes Lied der walisischen Sängerin Mary Hopkin, das 1968 als Titellied der Fernsehserie „Music Scene“ veröffentlicht wurde. Das Lied wurde von Gene Raskin geschrieben und basiert auf einer russischen Volksweise.

Die Textzeilen erzabbaufreie Erde und goldene Tage beziehen sich auf die Zeit vor der Industrialisierung und dem Zweiten Weltkrieg. Der Refrain beschreibt idyllische Zeiten mit einfachen Lebensmitteln, Freunde und Liebe.

Das Lied wurde zu einem Klassiker der 1960er Jahre und erreichte Platz eins in vielen Ländern, darunter Großbritannien und den USA. Es gilt als eines der erfolgreichsten Lieder des Jahres 1968 und hat Mary Hopkin internationale Berühmtheit gebracht.

Die Melodie und der Gesangsstil erinnern an traditionelle russische Volkslieder, was zur Charakteristik des Songs beiträgt. „Those Were The Days“ wird oft als eine der besten Coverversionen aller Zeiten betrachtet und bleibt bis heute beliebt bei Musikliebhabern verschiedener Generationen.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Ronny – Lass Die Sonne Wieder ScheinenRonny – Lass Die Sonne Wieder Scheinen

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

Der Song „Lass die Sonne wieder scheinen“ ist ein melancholischer Ballade, die von dem deutschen Sänger und Songwriter Ronny interpretiert wird. Das Lied handelt von der Sehnsucht nach Glück und Freiheit in einer Welt, die oft von Dunkelheit und Traurigkeit geprägt zu sein scheint.

Die Texte spricht von der Hoffnung, dass das Licht zurückkehren und die Schwärze verdrängt werden kann. Es ist ein Aufruf, nicht aufzugeben und weiterhin positive Gedanken zu haben, auch wenn die Umstände schwierig erscheinen.

Musikalisch ist der Song mit seiner sanften Melodie und den emotionalen Vocals typisch für Ronnys Stil. Er verwendet traditionelle Instrumente wie Akustikgitarre und Klavier, um eine intime Atmosphäre zu schaffen.

„Lass die Sonne wieder scheinen“ ist ein melancholisches Balladensong von Ronny. Das Lied handelt von der Sehnsucht nach Glück und Freiheit in einer oft dunklen Welt.

Der Songtext spricht von:

– Der Veränderung des Wetterlebens (von Sonne zu Grauheit) je nach Anwesenheit oder Abwesenheit der geliebten Person
– Dem Wunsch, die Sonne wieder zu sehen und die Wolken zu vertreiben
– Der Hoffnung, dass die Welt wieder schön werden kann

Musikalisch ist der Song mit seiner sanften Melodie und emotionalen Gesangsstil typisch für Ronnys Stil. Er verwendet traditionelle Instrumente wie Akustikgitarre und Klavier, um eine intime Atmosphäre zu schaffen .

„Lass die Sonne wieder scheinen“ wurde 2019 als Single veröffentlicht und hat sich gut in den Charts platziert. Es gilt als eines der bekanntesten Werke von Ronny und wird häufig bei Radiohits und Playlistings gespielt .

Elvis Presley With The Jordanaires – SurrenderElvis Presley With The Jordanaires – Surrender

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Surrender“ ist ein Rock ’n‘ Roll-Song, der 1961 von Otis Blackwell geschrieben und von Elvis Presley aufgenommen wurde. Der Song gilt als einer der bekanntesten Hits von Elvis Presley und erreichte Platz eins in den Billboard Hot 100 Charts.

Die Liedtexte beschreiben die Verzweiflung eines Mannes, der seine Geliebte nicht loslassen kann und sich ihr ergeben möchte. Er fleht sie an, ihn zu akzeptieren und zu lieben, auch wenn er Fehler gemacht hat.

Musikalisch ist der Song durch seinen einfachen, aber effektiven Rhythmus gekennzeichnet. Elvis Presley singt mit seiner charakteristischen Baritonstimme, während die Jordanaires den Chor unterstützen.

Der Song wird oft als Beispiel für Elvis‘ Fähigkeit gesehen, emotionale Texte in eine melodische Form zu bringen. Die Kombination aus Elvis‘ Gesangsstil und dem Arrangement der Jordanaires macht „Surrender“ zu einem Klassiker der Rock ’n‘ Roll-Epoche.

In Deutschland war der Song ebenfalls sehr beliebt und erreichte hohe Chartpositionen. Heute zählt „Surrender“ zu den wichtigsten Werken von Elvis Presley und bleibt ein fester Bestandteil seiner Konzertprogramme und Compilation-Alben.

Die Musketiere – In HonoluluDie Musketiere – In Honolulu

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Die Musketiere – In Honolulu“ ist ein bekanntes Lied der deutschen Band Die Musketiere. Es handelt sich um eine Coverversion eines gleichnamigen Songs von Peter Maffay aus dem Jahr 1981.

Die Beschreibung des Liedes lässt sich wie folgt zusammenfassen:

– Es ist ein Rock-Song mit leichter Melodie und eingängigem Refrain.
– Der Text erz abbildet eine Reise nach Honolulu, wo die Protagonisten ihre Träume von Glück und Abenteuer verfolgen.
– Die Musik ist typisch für die Stilistik der Musketiere mit klaren Gitarrenriffs und einem treibenden Rhythmus.
– Das Lied wurde zu einem beliebten Konzertstück der Band und wird häufig bei Live-Auftritten gespielt.

Der Song gilt als eines der bekanntesten Werke der Band und wurde sowohl auf Alben als auch auf Single veröffentlicht. Er zählt zu den populärsten deutschen Coverversionen aller Zeiten und bleibt bis heute ein fester Bestandteil des Repertoires der Musketiere.