Die 60'er 1968,Wissenswertes Manuela – Wenn Es Nacht Wird In Harlem / Die Karawane Aus Abadan

Manuela – Wenn Es Nacht Wird In Harlem / Die Karawane Aus Abadan

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich – Save MeDave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich – Save Me

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Save Me“ ist ein hitparadenstarker Song der britischen Band Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich aus dem Jahr 1969. Der Titel wurde geschrieben und produziert von David Dee (bürgerlich Dave Clark) und Mike Smith.

Das Lied beginnt mit einem markanten Gitarrenriff und einer eingängigen Melodie. Die Texte handeln von einem Mann, der um die Rückkehr seiner geliebten Frau betet und sie beschwört, ihn nicht zu verlassen.

Die Musik wird durch die typische Klangkombination der Band gekennzeichnet: prägnante Gitarren, klare Gesangsstimmen und einen treibenden Rhythmus.

Der Refrain ist einfach wiederzuhören und singbar, was zur Popularität des Songs beitrug. Er erreichte Platz 3 in den UK Singles Chart und wurde auch international erfolgreich.

„Save Me“ gilt als eines der besten Werke der Band und bleibt bis heute ein beliebter Retro-Hit der späten 1960er Jahre.

Millie Small – My Boy LollipopMillie Small – My Boy Lollipop

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„My Boy Lollipop“ ist ein bekannter Ska-Pop-Song, der 1964 von der jamaikanischen Sängerin Millie Small aufgenommen wurde. Der Song ist eine Coverversion des US-amerikanischen Hits „Cherry Pie“ von The Four Coins aus dem Jahr 1955.

Die deutsche Übersetzung des Titels bedeutet wörtlich „Mein Junge Lutscherbonbon“. Der Song beginnt mit einer A-cappella-Einleitung und wechselt dann zu einer E-Gitarre begleiteten Melodie.

Der Refrain ist einfach strukturiert mit wiederholten Versen und einem kurzen Bridge-Part. Die Liedtexte beschreiben eine Liebe zu einem Jungen, der wie ein Bonbon aussieht.

„My Boy Lollipop“ wurde ein großer kommerzieller Erfolg und gilt als einer der ersten internationalen Hits aus Jamaika. Der Song erreichte Platz eins in mehreren europäischen Ländern und wurde in über 20 Ländern veröffentlicht.

Die Aufnahme von Millie Small war besonders erfolgreich, da sie einen neuen Stil der jamaikanischen Musik präsentierte und gleichzeitig internationale Popmusik beeinflusste. Der Song wird oft als einer der frühesten Beispiele für den Einfluss karibischer Musik auf die westliche Popkultur angesehen.

Heute zählt „My Boy Lollipop“ zu den Klassikern des Ska-Genres und bleibt ein beliebter Song bei Musikliebhabern aller Altersgruppen.

Donovan – Sunshine SupermanDonovan – Sunshine Superman

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Sunshine Superman“ ist ein psychedelischer Folk-Rock-Song von dem schottischen Sänger und Songwriter Donovan, der 1966 veröffentlicht wurde. Der Titel bezieht sich auf den Astronauten Scott Carpenter, der als erster Mensch ins All geschossen wurde.

Der Text beschreibt die Freude und Erleichterung über die Errungenschaften der Raumfahrt und die Hoffnung auf eine bessere Zukunft für alle Menschen. Es gibt auch Anspielungen auf die Idee einer globalen Verbindung und des Friedens.

Die Melodie ist einfühlsam und erhaben, mit einem Refrain, der sich wiederholt und den Gesang betont. Der Song verwendet eine Mischung aus Akustikgitarre und Orchesterinstrumenten für einen epischen Sound.

„Sunshine Superman“ wurde zu einem Klassiker der 1960er Jahre und gilt als eines von Donovans bekanntesten Werken. Er erreichte Platz eins in Großbritannien und wurde in vielen Ländern ein Hit.

Der Song wird oft als Symbol für die Optimismus und Hoffnung der späten 1960er Jahre interpretiert, als die Menschheit neue Horizonte erkundete und sich auf eine bessere Zukunft freute.