Die 60'er 1968,Wissenswertes Massiel – La, La, La

Massiel – La, La, La

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„La, La, La“ ist ein spanisches Lied, das 1968 beim Eurovision Song Contest für Spanien gesungen wurde. Der Titel gewann den Wettbewerb und brachte Spanien seinen ersten Sieg bei der Eurovision ein.

Das Lied wurde von Manuel de la Calva und Ramón Arcusa komponiert und getextet. Es handelt sich um einen einfachen, aber effektiven Refrain mit wiederholten Worten „La, La, La“, der durch seine Einfachheit und Melodie sehr anziehend war.

Massiel, die Sängerin, sang das Lied auf Spanisch und trug dazu bei, dass es auch international bekannt wurde. Die Musik hat eine leichtfüßige, upbeat Qualität, die zum Tanzen einlädt.

Der Sieg dieses Lieds markierte einen wichtigen Moment in der Geschichte des Eurovision Song Contests und hatte Auswirkungen auf die Zukunft des spanischen Beitrags zum Wettbewerb.

Obwohl „La, La, La“ nicht mehr so häufig gespielt wird wie in den 1960er Jahren, bleibt es ein beliebtes Lied unter Fans der Eurovision und als Symbol des spanischen Sieges 1968.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

The Beatles – Paperback WriterThe Beatles – Paperback Writer

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Papierbändiger Schriftsteller“ ist eine der bekanntesten und erfolgreichsten Single-Singles von The Beatles. Das Lied wurde im Mai 1966 veröffentlicht und war die erste Single des Bands, bei der alle vier Mitglieder als Komponisten genannt wurden.

Der Song beginnt mit einem markanten Gitarrenriff und einem Refrain, der von Paul McCartneys tiefer Stimme gesungen wird. Der Text handelt von einem Mann, der sich selbst als Schriftsteller präsentiert, obwohl er keine echten literarischen Fähigkeiten besitzt.

Musikalisch ist „Paperback Writer“ eine Mischung aus Rock ’n‘ Roll und psychedelischer Musik. Es enthält einige ungewöhnliche Instrumente wie eine elektrische Orgel und einen Bass-Solo.

Das Lied wurde zu einem Klassiker und gilt als eines der besten Songs der Beatles. Es erreichte Platz 1 in Großbritannien und Platz 8 in den USA. Die Single verkaufte sich weltweit über 1 Million Mal und wurde mit Gold ausgezeichnet.

„Papierbändiger Schriftsteller“ bleibt bis heute ein beliebter Song bei Fans aller Altersgruppen und gilt als ein wichtiger Teil des musikalischen Erbes der Beatles.

Nana Mouskouri – Am Horizont IrgendwoNana Mouskouri – Am Horizont Irgendwo

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Am Horizont Irgendwo“ ist ein melancholisch-sentimentales Lied der griechischen Sängerin Nana Mouskouri. Das Lied wurde 1981 als Teil ihres Albums „N“ veröffentlicht und ist eine der bekanntesten Kompositionen des griechischen Songwriters Mikis Theodorakis.

Die Texte stammen von dem deutschen Lyriker Peter Natzke. Der Titel bezieht sich auf die Sehnsucht nach einem fernen Ort oder einer Person am Horizont, wo man hofft, dass man eines Tages wieder zusammen sein wird.

Das Lied ist gekennzeichnet durch Mouskouris‘ charakteristische Gesangsstil mit ihrer sanften, aber emotionalen Stimme und dem Einsatz von Streichern. Die Melodie ist einfach, aber sehr effektiv bei der Vermittlung des melancholischen Gefühls des Textes.

„Am Horizont Irgendwo“ wurde zu einem der größten Erfolge von Nana Mouskouri und gilt als eines ihrer bekanntesten Lieder neben anderen Hits wie „And the Leaves of Green“ oder „Zwei Weihnachtsnächte“.

Das Lied hat sich auch in der deutschen Sprache durchgesetzt und wird oft bei Radiohits und auf Musiksendungen gespielt, obwohl es ursprünglich auf Griechisch geschrieben wurde.

Die emotionale Intensität des Liedes und die universelle Thematik der Sehnsucht haben es zu einem beliebten Standard in der Weltmusik gemacht und es ermöglicht, dass es trotz der unterschiedlichen Sprachen eine breite Anhängerschaft findet.

Johnny Tillotson – You Can Never Stop Me Loving YouJohnny Tillotson – You Can Never Stop Me Loving You

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„You Can Never Stop Me Loving You“ ist ein Lied von Johnny Tillotson, das 1963 veröffentlicht wurde. Es handelt sich um einen romantischen Rock ’n‘ Roll-Song mit einem leicht swingenden Rhythmus.

Der Text beschreibt die unerschütterliche Liebe eines Mannes zu einer Frau. Er behauptet, dass nichts und niemand seine Gefühle für sie aufhalten kann. Die Melodie ist einfühlsam und kraftvoll, was dem Gesangsstil von Johnny Tillotson gut entspricht.

Das Lied wurde als Single veröffentlicht und erreichte in den USA Platz 7 der Billboard Hot 100-Charts. Es war Teil von Tillotsons Album „Johnny Tillotson Sings the Blues“, das ebenfalls erfolgreich war.

Der Song gilt als Klassiker der Pop-Musik der 1960er Jahre und wird oft bei Nostalgie-Radiosendern gespielt. Er zeigt Tillotsons Fähigkeit, melodische und emotionale Songs zu schreiben und zu singen, die sich gut in die damalige Musikszene integrierten.

Die deutsche Übersetzung des Titels lautet: „Du kannst mich nie davon abhalten, dich zu lieben“. Dies spiegelt den Inhalt des Songs wider, der über die Unzerstörbarkeit der Liebe spricht.