Die 60'er 1968,Wissenswertes Ronny – Hohe Tannen

Ronny – Hohe Tannen

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Hohe Tannen“ ist ein beliebtes Volkslied aus Deutschland, das traditionell auf der Mundharmonika gespielt wird. Das Lied erz abbildet die Lebensumstände und Erlebnisse eines Bergmanns im sächsischen Erzbergbau.

Die Textzeilen beschreiben die hohen Fichten (Tannen) am Berg, die dem Sänger als Schutz und Heimstatt dienen. Es geht um die Arbeit unter Tage, die Gefahren und Herausforderungen des Bergbaues sowie die Sehnsucht nach Heimat und Familie.

Das Lied wurde ursprünglich von Bergarbeitern gesungen und diente als Unterhaltung während der Arbeit oder auf Feierlichkeiten. Es ist auch ein Ausdruck der Verbundenheit mit der Natur und der Region.

Heute gilt „Hohe Tannen“ als Kulturerbe und wird bei Volksfeste und Traditionssingen oft aufgeführt. Die einfache Melodie und der poetische Text haben es zu einem unverkennbaren Teil des deutschen Volksmusikrepertoires gemacht.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Peter Alexander – Bist Du Einsam Heut NachtPeter Alexander – Bist Du Einsam Heut Nacht

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


Hier ist eine Beschreibung des Liedes „Bist du einsam heut nacht“ von Peter Alexander auf Deutsch:

„Bist du einsam heut nacht“ ist ein beliebtes Lied des österreichischen Schlagersängers Peter Alexander. Das Lied wurde 1959 veröffentlicht und gehört zu den bekanntesten Werken des Sängers.

Die Texte stammen von dem österreichischen Liedermacher Georg Danzer. Der Titel thematisiert die Frage, ob der Partner am Abend allein ist und ob er sich danach sehnt, gemeinsam mit ihm zu sein.

Das Lied beginnt mit der Frage an die Geliebte, ob sie einsam ist und ob sie sich nach dem Verlassenen sehnt. Die Melodie ist melancholisch und eindringlich, was zur Emotionalität des Textes passt.

Der Refrain wiederholt mehrfach die Hauptfrage und bietet so eine einfache Struktur für das Lied. Die Musikalität und der Gesang von Peter Alexander machen das Lied zu einem Klassiker der österreichischen Schlagermusik.

„Bist du einsam heut nacht“ war nicht nur ein großer kommerzieller Erfolg, sondern auch musikalisch ein Meilenstein in der Karriere von Peter Alexander. Es bleibt bis heute eines seiner bekanntesten und geliebtesten Lieder.

Das Lied hat sich durch seine einfache aber tiefgründige Thematik und die hervorragende Interpretation durch Peter Alexander einen festen Platz in der deutschen und österreichischen Populärmusik gesichert.

Gus Backus – Muß i dennGus Backus – Muß i denn

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Muß i denn“ ist ein bekanntes Lied der deutschen Schlagermusik aus den 1960er Jahren. Es wurde von dem US-amerikanischen Sänger und Gitarristen Gus Backus gesungen und war einer seiner größten Erfolge.

Der Song handelt von einem Mann, der seine Geliebte verlassen muss, weil er auf Reisen gehen muss. Er singt davon, dass er sich nicht von ihr trennen möchte, aber es sein muss. Die Melodie ist melancholisch und unterstreicht die Traurigkeit der Situation.

Das Lied wurde 1964 aufgenommen und erreichte in Deutschland Platz 1 der Charts. Es gilt als Klassiker der deutschen Popmusik und wird bis heute gerne gespielt und gesungen.

Gus Backus‘ Version ist besonders bekannt für seine einfache, aber emotional überzeugende Interpretation. Seine Stimme und das Gitarrenspiel passen gut zum melancholischen Charakter des Songs.

„Müss i denn“ ist ein Beispiel dafür, wie einfach strukturierte Lieder mit tiefer emotionaler Bedeutung sehr erfolgreich sein können. Es hat viele Cover-Versionen und Parodien hervorgebracht und bleibt ein beliebtes Stück in der deutschen Musikszene.