Die 60'er 1968,Wissenswertes The American Breed – Bend Me, Shape Me

The American Breed – Bend Me, Shape Me

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Bend Me, Shape Me“ ist ein Hit-Song der US-amerikanischen Rockband The American Breed aus dem Jahr 1968. Der Song wurde von Scott English und Larry Weiss geschrieben und war einer der ersten Hits für die Band.

Die Texte beschreiben eine Beziehungskrise, bei der eine Frau ihre Freunde um Hilfe bittet, ihren Mann zu ändern. Sie möchte, dass er sich anpasst (bend) und seine Haltung ändert (shape), um sie glücklicher zu machen.

Der Refrain wiederholt den Titel mehrmals, während die Verse die Situation beschreiben. Die Melodie ist eingängig und leicht zu singen, was zur Popularität des Songs beiträgt.

Musikalisch ist es ein typisches Beispiel für die Pop-Rock-Musik der späten 1960er Jahre mit klaren Gesang und einer einfachen, aber effektiven Struktur.

Der Song erreichte Platz 5 in den Billboard Hot 100 Charts und wurde zu einem Klassiker der Epoche. Er bleibt bis heute beliebt und wird oft in Radio-Playlists und auf Musik-Compilations verwendet.

Insgesamt ist „Bend Me, Shape Me“ ein unterhaltsamer Song über Veränderung in einer Beziehung, der durch seine einfache Struktur und den eingängigen Refrain erfolgreich war.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Engelbert Humperdinck – The Last WaltzEngelbert Humperdinck – The Last Waltz

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„The Last Waltz“ ist ein melancholisch-sentimentales Lied, das von dem britischen Sänger und Entertainer Engelbert Humperdinck interpretiert wurde. Das Stück wurde 1976 als Single veröffentlicht und gehört zu seinem Album „Torero“.

Die Ballade erz abbetont die Verletzlichkeit des menschlichen Herzens und die Schwere der Liebe. Der Text beschreibt eine letzte Walz mit einer geliebten Person, in der beide ihre Gefühle austauschen und sich voneinander verabschieden.

Musikalisch ist das Lied von einem einfachen, aber emotional aufgeladenen Piano-Riff geprägt, das den melancholischen Charakter des Songs unterstreicht. Humperdincks tiefe, warme Stimme bringt die Emotionen des Liedes perfekt zum Ausdruck.

„The Last Waltz“ wurde zu einem der bekanntesten und beliebtesten Lieder von Engelbert Humperdinck und gilt als eines seiner Highlights in seiner langen Karriere. Es hat sich auch als ein Klassiker der Easy Listening und der Schlagermusik etabliert.

Das Lied erz abbetont die Themen der Vergänglichkeit, der Liebe und des Abschieds, was es zu einem emotional ansprechenenden Stück macht, das viele Hörer berührt und inspiriert hat.

Der Flotte Franz & Seine Bierbrummer – So Leben Wir. . . . ! (Gute Alte Bekannte)Der Flotte Franz & Seine Bierbrummer – So Leben Wir. . . . ! (Gute Alte Bekannte)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


Hier ist eine mögliche Songbeschreibung in Deutsch für „Der Flotte Franz & Seine Bierbrummer – So Leben Wir. . . . ! (Gute Alte Bekannte)“:

„Ein unvergleichliches Stück aus der deutschen Volksmusik-Szene! ‚So Leben Wir. . . .!‘ von Der Flotte Franz & Seine Bierbrummer ist ein fröhlicher und herzlicher Lied, das uns mit seiner einfältigen Melodie und den humorvollen Texten direkt in die bayerische Gemütlichkeit entführt.

Der Sänger Der Flotte Franz singt mit seiner warmen Stimme über das Leben, Freunde und natürlich das Bier. Die Musik ist typisch für die bayrische Volksmusik mit ihrer charakteristischen Rhythmus und Instrumentierung.

Dieses Lied wird sicherlich alle Zuhörer zum Lachen bringen und gleichzeitig einen Hauch von Heimweh nach Bayern verspüren lassen. Es ist ein wunderbarer Beitrag zur Tradition der deutschen Volksmusik und zeigt, wie wichtig es ist, sich an die Wurzeln zu erinnern und diese weiterzugeben.

Wenn Sie nach einem Lied suchen, das Sie zum Singen und Tanzen bringt und Ihnen ein Stückchen Heimatgefühl vermittelt, dann ist ‚So Leben Wir. . . .!‘ genau das Richtige für Sie!“

Diese Beschreibung fasst die Hauptmerkmale des Songs zusammen und gibt einen Eindruck davon, was das Publikum erwarten kann, wenn sie dieses Lied hören.

Roy Black – Ich Denk An DichRoy Black – Ich Denk An Dich

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Ich Denk An Dich“ ist ein beliebter Schlager von Roy Black, der 1985 veröffentlicht wurde. Der Song ist eine melancholische Ballade, die von Liebe und Verlust handelt.

Der Text erz abbetet, wie der Sänger an seine geliebte Person denkt und sich an gemeinsame Momente erinnert. Er drückt seine Sehnsucht aus und bekennt, dass er trotz der Trennung immer noch an sie denkt.

Die Musik ist typisch für die deutsche Schlagerszene der 1980er Jahre mit einer einfachen, aber effektiven Melodie und einem leicht schwermütigen Klang. Roy Blacks baritonale Stimme passt perfekt zum emotionalen Inhalt des Liedes.

Der Song wurde zu einem der bekanntesten Werke von Roy Black und bleibt bis heute ein Klassiker der deutschen Popmusik. Er hat viele Fans begeistert und ist oft auf Sammlungen und Playliste mit deutschen Schlager zu finden.

„Ich Denk An Dich“ ist ein Beispiel für die Fähigkeit von Roy Black, mit einfachen Mitteln komplexe Gefühle auszudrücken und so das Herz vieler Hörer zu berühren. Der Song bleibt eine wertvolle Ergötzung für alle, die sich für deutsche Schlager oder die Musik der 1980er Jahre interessieren.