Die 60'er 1969,Wissenswertes The Rolling Stones – Honky Tonk Women

The Rolling Stones – Honky Tonk Women

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Honky Tonk Women“ ist ein Rock’n’Roll-Song der britischen Band The Rolling Stones, der 1969 auf dem Album „Let It Bleed“ veröffentlicht wurde. Der Song wurde von Mick Jagger und Keith Richards geschrieben und gilt als einer der bekanntesten und beliebtesten Titel der Gruppe.

Der Text beschreibt die Perspektive eines Country-Musikers, der nach London kommt, um Geld zu verdienen. Er singt über seine Erfahrungen mit Frauen und Alkohol in der Großstadt. Die Melodie ist ein Mischung aus Country-Rhythmen und Rock-Gitarren, was den Song zu einem Klassiker des Genre-Kreuzungsrock macht.

Die Produktion des Songs war ungewöhnlich für die damalige Zeit. Die Band spielte das Lied live im Studio, wobei sie ihre Instrumente direkt einspielten, ohne dass sie mehrmals durchgespielt wurden. Dies führte zu einer natürlichen und lebendigen Aufnahme.

„Honky Tonk Women“ wurde zu einem der größten Hits der Band und erreichte Platz eins in den Billboard Hot 100 Charts in den USA. Der Song gilt als ein Meisterwerk von The Rolling Stones und bleibt bis heute eine beliebte Live-Performance der Gruppe.

Die deutsche Übersetzung des Titels „Honky Tonk Women“ bedeutet wörtlich „Hinterhöhe Frauen“, was die ländliche Herkunft der Protagonisten betont und gleichzeitig auf die sexuelle Konnotation des Originaltitels hinweist.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Die Musketiere – In HonoluluDie Musketiere – In Honolulu

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Die Musketiere – In Honolulu“ ist ein bekanntes Lied der deutschen Band Die Musketiere. Es handelt sich um eine Coverversion eines gleichnamigen Songs von Peter Maffay aus dem Jahr 1981.

Die Beschreibung des Liedes lässt sich wie folgt zusammenfassen:

– Es ist ein Rock-Song mit leichter Melodie und eingängigem Refrain.
– Der Text erz abbildet eine Reise nach Honolulu, wo die Protagonisten ihre Träume von Glück und Abenteuer verfolgen.
– Die Musik ist typisch für die Stilistik der Musketiere mit klaren Gitarrenriffs und einem treibenden Rhythmus.
– Das Lied wurde zu einem beliebten Konzertstück der Band und wird häufig bei Live-Auftritten gespielt.

Der Song gilt als eines der bekanntesten Werke der Band und wurde sowohl auf Alben als auch auf Single veröffentlicht. Er zählt zu den populärsten deutschen Coverversionen aller Zeiten und bleibt bis heute ein fester Bestandteil des Repertoires der Musketiere.

Anita Lindblom – CigarettesAnita Lindblom – Cigarettes

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Cigarettes“ ist ein melancholisch-sentimentales Lied der schwedischen Sängerin und Schauspielerin Anita Lindblom. Das Stück wurde vermutlich in den 1960er Jahren aufgenommen und zeigt Lindbloms charakteristische Gesangsstil mit einer sanften, aber emotionalen Stimme.

Der Text handelt von einem Tabakkonsum und möglicherweise auch von Beziehungsproblemen oder Langeweile. Die Musik ist einfach strukturiert, mit einem leicht swingenden Rhythmus und einer repetitiven Melodie, die dem Rauchen von Zigaretten entspricht.

Anita Lindbloms Gesang bringt eine Intimität und Verletzlichkeit zum Ausdruck, was typisch für ihre Art zu singen war. Ihre Stimme klingt dabei oft traurig und sehnsüchtig, was das Gefühl verstärkt, dass sie über etwas nachdenkt, das ihr nicht gut tut.

Das Lied „Cigarettes“ ist ein Beispiel für Lindbloms Fähigkeit, durch einfache, aber effektive Kompositionen Emotionen auszudrücken. Es hat sich als beliebtes Stück in der schwedischen Unterhaltungsmusik etabliert und wird oft bei Sammlungen von schwedischer Pop- und Schlagermusik vorgestellt.

Elvis Presley With The Jordanaires – Are You Lonesome TonightElvis Presley With The Jordanaires – Are You Lonesome Tonight

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Auf Englisch: ‚Bist du einsam heute Nacht?‘ ist ein Klassiker der Rock-’n‘-Roll-Epoche und einer der bekanntesten Songs von Elvis Presley. Der Titel wurde ursprünglich 1926 von Lou Handman geschrieben und wurde später von Cy Feuer für die Bühne adaptiert.

Der Song beginnt mit Elvis‘ berühmter Arie als Telefonistin, in der er sich als Telefonist verkleidet und eine Telefonkonversation simuliert. Diese humorvolle Nummer zeigt Elvis‘ Fähigkeit, verschiedene Charaktere zu spielen und seine Stimme zu variieren.

Die Jordanaires unterstützen Elvis mit ihren harmonischen Chorgesang und fügen dem Song Tiefe und Emotion hinzu. Die Musik ist ein Mischung aus Rockabilly-Rhythmus und einem melancholischen Melodie-Thema, das Elvis‘ emotionale Gesangsstärke hervorhebt.

Dieser Song war nicht nur ein großer kommerzieller Erfolg, sondern gilt auch als eines der besten Beispiele für Elvis‘ Fähigkeit, verschiedene Stile zu überwinden und einen Klassiker der Great American Songbook neu zu interpretieren.“

„Auf Englisch: ‚Are You Lonesome Tonight?‘ wurde 1956 aufgenommen und war Teil von Elvis‘ Album ‚Elvis‘ Christmas Album‘. Der Song erreichte Platz eins der Billboard Hot 100-Charts und blieb dort für sieben Wochen an der Spitze.

Der Song wurde mehrfach gecovert und bleibt bis heute ein beliebtes Repertoire für Elvis-Imitatoren und Tribute-Künstler. Die Arie als Telefonistin wurde zu einem Markenzeichen von Elvis und wird oft als eine der kreativsten und humorvollsten Nummern seiner Karriere angesehen.

Diese Kombination aus Humor, Emotion und Elvis‘ einzigartiger Interpretation macht ‚Are You Lonesome Tonight?‘ zu einem unvergleichlichen Beitrag zum Rock-’n‘-Roll-Kanon und einer der bekanntesten Songs der Musikgeschichte.“