Die 60'er 1969,Wissenswertes Manfred Mann – Fox On The Run

Manfred Mann – Fox On The Run

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Fox On The Run“ ist ein Rock-Song der britischen Band Manfred Mann’s Earth Band aus dem Jahr 1975. Der Song wurde als Single veröffentlicht und erreichte Platz 6 in den UK Singles Charts.

Der Titel bezieht sich auf einen alten englischen Volksausdruck für einen schnellen Verkehr oder eine hektische Situation. Die Liedtexte beschreiben die Vorstellung einer wilden Jagd durch die Straßen einer Großstadt, mit Autos, Bussen und Menschen, die wie Wölfe durch die Straßen rennen.

Die Musik ist geprägt von einem energiegeladenen Riff und einem eingängigen Chorus. Der Song verwendet auch einige Elemente der klassischen Musik, wie zum Beispiel Streicher und Orgel, was typisch für die Stilistik von Manfred Mann’s Earth Band war.

„Fox On The Run“ gilt als eines der bekanntesten und beliebtesten Lieder der Band und wird oft bei Konzerten gespielt. Es ist auch auf mehreren Kompilationen und Best-of-Alben der Band vertreten.

Der Song wurde 2009 in das Grammy Hall of Fame aufgenommen, was seine Bedeutung und Einfluss auf die Rockmusik unterstreicht.

Insgesamt ist „Fox On The Run“ ein kraftvoller Rocksong mit einer fesselnden Melodie und einem einprägsamen Text, der die Energie und Unruhe einer modernen Stadt erfasst.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

The Beatles – I Should Have Known BetterThe Beatles – I Should Have Known Better

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„I Should Have Known Better“ ist ein Lied der britischen Rockband The Beatles, das 1964 auf ihrem zweiten Studioalbum „A Hard Day’s Night“ veröffentlicht wurde. Das Lied wurde von John Lennon geschrieben und ist eine der frühen Hitsingle der Band.

Die Komposition ist einfach strukturiert mit einer leicht erkennbaren Melodie und einem Refrain, der wiederholt wird. Der Text handelt von einer Beziehungskrise und der Erkenntnis, dass man hätte besser wissen sollen, dass die Beziehung nicht funktionieren würde.

John Lennon sang den Leadgesang und spielte auch die Rhythmusgitarre. Paul McCartney spielt Bass, George Harrison Gitarre und Ringo Starr Schlagzeug. Die Instrumentierung ist typisch für die Frühphase der Beatles, mit klaren, treibenden Rhythmen und harmonischen Gitarrenriffs.

Das Lied zeigt bereits die Entwicklung der Songwriting-Fähigkeiten von Lennon, der sich in diesem Stück von seinen Vorbildern wie Buddy Holly und Chuck Berry inspirieren ließ. Es gilt als eines der ersten großen Hits der Beatles und markiert einen wichtigen Meilenstein in ihrer Karriere.

Musikalisch gesehen ist „I Should Have Known Better“ ein typisches Beispiel für den Merseybeat-Stil, der in Liverpool und anderen nordwestlichen englischen Städten Ende der 1950er und Anfang der 1960er Jahre populär war. Die Kombination aus einfacher Struktur, melodischer Attraktivität und emotionaler Intensität macht es zu einem beliebten Lied unter Beatles-Fans und Musikliebhabern überhaupt.

Insgesamt ist „I Should Have Known Better“ ein wichtiger Teil des Frühwerks der Beatles und zeigt bereits die künstlerischen Fähigkeiten, die sie zu einer der erfolgreichsten Bands aller Zeiten machen würden.

Pat Harris – Hippy Hippy ShakePat Harris – Hippy Hippy Shake

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Hippy Hippy Shake“ ist ein Rock-’n‘-Roll-Song, der 1959 von Chan Romero geschrieben wurde und 1960 von Pat Harris aufgenommen wurde. Der Titel wurde zu einem Klassiker der Frühphase des Rock ’n‘ Roll und erreichte hohe Chartpositionen in mehreren Ländern.

Die Hauptzeilen lauten auf Englisch:

„Hip hip hooray, everybody’s dancing
Hip hip hooray, everybody’s singing“

Eine mögliche deutsche Übersetzung könnte lauten:

„Hei, alle tanzen mit
Hei, alle singen mit“

– Der Song verwendet einen einfachen, aber fesselnden Refrain, der leicht zu singen und zu tanzen ist.
– Die Melodie ist kraftvoll und erinnert an die frühen Rockabilly-Stücke.
– Das Lied hat eine Energie, die es zu einer beliebten Wahl für Coverversionen macht.

„Hippy Hippy Shake“ spiegelt den Geist der frühen 1960er Jahre wider, als Rock ’n‘ Roll sich als eine neue musikalische und kulturelle Bewegung etablierte.

Der Song wurde in vielen Ländern zu einem Hit und blieb lange populär. Er bleibt bis heute ein wichtiger Teil der Rock ’n‘ Roll-Geschichte und wird oft bei Sammlungen früher Rockmusik erwähnt.

Diese Übersetzung und Beschreibung geben einen Einblick in das Lied „Hippy Hippy Shake“ von Pat Harris, wobei einige Details möglicherweise vereinfacht oder interpretiert wurden, um die Essenz des Songs zu vermitteln.