Die 60'er 1969,Wissenswertes Oliver – Good Morning Starshine

Oliver – Good Morning Starshine

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Good Morning Starshine“ ist ein bekanntes Musical-Lied aus der Broadway-Show „Hair“, die 1968 uraufgeführt wurde. Das Stück wurde geschrieben von Galt MacDermot (Musik) und James Rado und Gerome Ragni (Text). Es wurde als Titelsong für den Film „Hair“ (1979) verwendet.

Das Lied beschreibt einen Tag im Leben eines Menschen in New York City, beginnend mit dem Aufwachen am Morgen. Die Texte sind voller positiver Energie und optimistischer Aussichten für den neuen Tag. Der Refrain wiederholt sich mehrmals, wobei jede Wiederholung neue Details zum Alltag hinzufügt.

Die Melodie ist leicht und fröhlich, mit einer einfachen Struktur, die sie zu einem beliebten Cover-Song macht. Viele Künstler haben das Lied gecovert, darunter auch die Band Oliver, die es 2002 auf ihrer Album „Closest Thing to Heaven“ veröffentlichte.

Insgesamt ist „Good Morning Starshine“ ein unverkennbares Lied, das die Freude am Leben und die Hoffnung auf einen neuen Tag ausdrückt. Seine positive Botschaft und seine einfache, aber erfrischende Melodie machen es zu einem Klassiker der Popmusik.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Charlie & Co. – Uns Fehlt Der Wind (Hey, Hey, Käpt’n)Charlie & Co. – Uns Fehlt Der Wind (Hey, Hey, Käpt’n)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Uns Fehlt Der Wind (Hey, Hey, Käpt’n)“ ist ein fröhlicher Seemannssong mit einem leicht melancholischen Unterton. Die Melodie erinnert an traditionelle Volkslieder und hat einen eingängigen Refrain, der sich gut zum Singen eignet.

Der Text handelt von der Sehnsucht nach dem offenen Meer und der Heimat. Die Sänger beschreiben, wie sie ohne den Wind und die Bewegung des Ozeans nicht mehr leben können. Es gibt Anspielungen auf das Leben als Matrose und die Freunde, die man vermissen würde.

Die Musik ist einfach strukturiert mit einer wiederholten Melodie und einem Refrain, der mehrfach gesungen wird. Der Gesang ist warm und emotional, was zur Atmosphäre des Liedes beiträgt.

Das Lied könnte als Hommage an die Seefahrt und die Liebe zum Meer interpretiert werden. Es verbindet Tradition und Moderne und lässt sich gut vorstellen, dass es bei Konzerten oder als Radiohits gespielt wird.

Die Verwendung von nautischen Metaphern und der Bezug auf die Heimat machen das Lied auch für Nicht-Seefahrer verständlich und ansprechend. Es ist ein Lied, das die Sehnsucht nach Abenteuern und Heimweh ausdrückt, aber auch die Freude am Leben im Hier und Jetzt betont.

Bill Haley & His Comets – Rock Around The ClockBill Haley & His Comets – Rock Around The Clock

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Rock Around The Clock“ ist eines der bekanntesten und einflussreichsten Rock ’n‘ Roll-Songs aller Zeiten. Das Lied wurde 1955 veröffentlicht und gilt als einer der ersten echten Rock ’n‘ Roll-Hits.

Die Komposition stammt von Max C. Freedman und Jimmy De Knight. Der Song beginnt mit einem Orchester, bevor die Gitarre und das Schlagzeug einsetzen und den Rhythmus bestimmen. Bill Haley singt den Refrain, während die Band einen energiegeladenen Rock ’n‘ Roll-Rhythmus spielt.

Der Text beschreibt eine Party, bei der alle tanzen und sich amüsieren. Es wird von einem „Clock“ (Uhr) gesprochen, was möglicherweise auf die Idee hinweist, dass die Zeit vergangen ist und es Zeit zum Feiern ist.

„Rock Around The Clock“ war nicht nur ein großer kommerzieller Erfolg, sondern auch ein kultureller Durchbruch für den Rock ’n‘ Roll. Es erreichte Platz 1 der Billboard Hot 100 Chart und blieb dort vier Wochen. Der Song wurde in vielen Ländern veröffentlicht und war weltweit ein Hit.

Der Song hat sich zu einem Klassiker entwickelt und bleibt bis heute ein wichtiger Teil der Musikgeschichte. Er beeinflusste viele spätere Musiker und Bands und prägte den Sound des Rock ’n‘ Roll in den 1950er Jahren maßgeblich.

Roy Black – Bleib Bei MirRoy Black – Bleib Bei Mir

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Bleib Bei Mir“ ist ein Lied des deutschen Schlagersängers Roy Black, das 1975 veröffentlicht wurde. Der Song gilt als eines der bekanntesten Werke von Black und gehört zu den erfolgreichsten deutschen Schlager der 1970er Jahre.

Die Melodie ist leicht und eingängig, mit einer wiederholten Refrainstruktur. Der Text handelt von der Bitte einer Frau an ihren Partner, bei ihr zu bleiben und nicht fortzugehen. Die Worte sind einfach gehalten und drücken die Sehnsucht nach Nähe und Zweisamkeit aus.

Der Song wurde zu einem Klassiker der deutschen Popmusik und bleibt bis heute beliebt. Er wird oft auf Musiksendern gespielt und ist ein fester Bestandteil vieler Oldie-Programme.

Roy Black war ein gefeierter Sänger und Schauspieler seiner Zeit, der vor allem durch seine markante Stimme und sein charismatisches Auftreten bekannt war. Mit „Bleib Bei Mir“ hat er einen Song geschaffen, der sich durch seine Einfachheit und Emotionalität auszeichnet und so viele Menschen anspricht.

Der Erfolg des Liedes trug dazu bei, dass es in verschiedenen Cover-Versionen neu interpretiert wurde. Dennoch bleibt die Version von Roy Black die bekannteste und am häufigsten gespielte.

Insgesamt kann man sagen, dass „Bleib Bei Mir“ ein wertvoller Beitrag zur deutschen Schlagertradition darstellt und weiterhin vielen Fans Freude bereitet.