Die 60'er 1969,Wissenswertes The Hollies – He Ain’t Heavy, He’s My Brother

The Hollies – He Ain’t Heavy, He’s My Brother

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„He Ain’t Heavy, He’s My Brother“ ist ein Lied der britischen Band The Hollies, das 1969 veröffentlicht wurde. Der Song wurde von Bobby Scott und Bob Hilliard geschrieben und war ursprünglich für die US-amerikanische Sängerin Kelly Garrett vorgesehen.

Die Textzeile „He ain’t heavy, he’s my brother“ stammt aus einem Sprichwort, das auf eine wörtliche Übersetzung des lateinischen „Non est grave, frater meus“ zurückgeht. Das Sprichwort wird verwendet, um zu betonen, dass ein Problem oder eine Last nicht so schwer ist, wenn man es mit jemandem teilt oder gemeinsam bewältigt.

Der Song wurde zu einem der bekanntesten Hits der Band und erreichte Platz eins in den UK Singles Chart. Er wurde auch in vielen anderen Ländern erfolgreich und gilt als eines der besten Songs der 1960er Jahre.

Das Lied wurde oft als Titelsong für Filme und Fernsehserien verwendet und hat sich als Klassiker der Popmusik etabliert. Die Melodie ist einfühlsam und tröstend, während der Text die Stärke der Brüderlichkeit und Unterstützung hervorhebt.

„He Ain’t Heavy, He’s My Brother“ ist nicht nur ein beliebter Song, sondern auch ein Symbol für die Bedeutung von Freundschaft und gegenseitiger Unterstützung in der Gesellschaft.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Tom Jones – Love Me TonightTom Jones – Love Me Tonight

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Love Me Tonight“ ist ein romantischer Rock-Song, der 1982 von Tom Jones veröffentlicht wurde. Der Song handelt von einer Begegnung zwischen zwei Menschen, die sich sofort zueinander hingezogen fühlen und ihre Gefühle offen ausdrücken.

Die Melodie ist einfache, aber effektive mit einem wiederholten Refrain und einer leicht swingenden Rhythmusik. Jones‘ Stimme strahlt Selbstvertrauen und Leidenschaft aus, was den emotionalen Inhalt des Liedes unterstreicht.

Der Text beschreibt die Verlockung und den Reiz einer neuen Liebe, mit Bildern von nächtlichen Treffen und heimlichen Küßen. Es gibt auch Anspielungen auf die Unsicherheit und den Schmerz, der mit einer neuen Beziehung einhergeht.

„Love Me Tonight“ wurde zu einem der bekanntesten Hits von Tom Jones und bleibt bis heute ein beliebter Song für Tanzabende und Karaoke-Nächte aufgrund seiner einfacheren Struktur und der leicht zu singenden Melodie.

Der Song ist Teil von Jones‘ Album „Say You’ll Stay Until Tomorrow“ und wurde als Single veröffentlicht, um die Popularität des Albums zu steigern. Er erreichte in einigen Ländern sogar die Top 10 der Charts und bleibt eine feste Größe in Jones‘ Diskografie.

Jacqueline Boyer – Mucho AmoreJacqueline Boyer – Mucho Amore

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Mucho Amore“ ist ein spanischsprachiges Lied, das 1960 von der französischen Sängerin Jacqueline Boyer gesungen wurde. Der Titel bedeutet auf Deutsch „Viele Liebe“. Das Lied handelt von einer Frau, die ihre Liebe zu einem Mann ausdrückt und ihn bittet, sie ebenfalls zu lieben.

Die Melodie ist leicht und melodisch, mit einer einfacheren Struktur als viele andere Lieder dieser Zeit. Die Texte sind voller Emotionen und Ausdruckskraft, was Jacqueline Boyers Stimme hervorragend zur Geltung bringt.

Das Lied wurde in mehreren europäischen Ländern erfolgreich und gilt als eines der bekanntesten Werke von Jacqueline Boyer. Es bleibt bis heute beliebt bei Fans der Retro-Musik und wird oft in Radio-Sendungen und Musikshows gespielt.

Jacqueline Boyer sang „Mucho Amore“ im Eurovision Song Contest 1960 in London, wo es den zweiten Platz belegte. Dies war ein wichtiger Erfolg für die französische Teilnehmerin und trug zum Ruhm des Liedes bei.

Insgesamt ist „Mucho Amore“ ein charmantes und emotionales Lied, das durch seine einfache Melodie und die leidenschaftliche Performance von Jacqueline Boyer überzeugt.

Petula Clark – MonsieurPetula Clark – Monsieur

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Monsieur“ ist ein französischer Song, der 1966 von der britischen Sängerin Petula Clark aufgenommen wurde. Der Titel bedeutet auf Deutsch „Herr“ oder „Meister“.

Der Song handelt von einer Frau, die einen Mann beobachtet und sich in ihn verliebt. Sie beschreibt seine Attribute und Charaktereigenschaften, indem sie ihn als „Monsieur“ bezeichnet. Dies unterstreicht ihre Bewunderung und Verzückung über ihn.

Die Melodie ist leicht und flüsternartig, was dem sentimentalen Inhalt des Liedes entspricht. Petulas Stimme klingt dabei sanft und verletzlich, was den emotionalen Ausdruck verstärkt.

Der Song wurde zu einem großen Hit für Petula Clark und gilt als eines ihrer bekanntesten Werke. Er zeigt ihre Fähigkeit, sowohl französische als auch englische Sprachen zu singen und verschiedene Stile zu beherrschen.

Insgesamt ist „Monsieur“ ein charmantes Lied, das durch seine einfache Struktur und die hübsche Melodie sowie die poetische Beschreibung des Gegenstands überzeugt. Es bleibt ein beliebtes Stück in Petulas Diskografie und wird oft als Beispiel für ihre Fähigkeit genannt, Sentimentalität und Charme in ihren Songs einzubringen.