Die 60'er 1969,Wissenswertes The Lords – People World

The Lords – People World

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„People World“ ist ein Lied der deutschen Beat-Rockband The Lords, das 1969 veröffentlicht wurde. Es handelt sich um eine der letzten großen Hits der Band in den deutschen Charts.

– Das Lied erreichte Platz 17 in den deutschen Singlecharts und war somit einer der letzten Top-20-Hits der Band.

– Es wurde als B-Seite der Single „And At Night“ veröffentlicht, die ebenfalls erfolgreich war und Platz 40 in Deutschland und Platz 4 in Österreich erreichte.

– „People World“ zeigt typisch für The Lords die Mischung aus traditionellen Folk-Melodien und moderner Beat-Rock-Arrangement.

– Der Text thematisiert wahrscheinlich globale Themen wie Menschen, Welt und Gesellschaft, was dem Titel entspricht.

– 1969 war für The Lords der Beginn einer Phase des Niedergangs. Nach „People World“ folgten nur noch wenige kleinere Hits mehr.

– Dennoch blieb die Band weiterhin aktiv und hat bis heute eine lange Karriere als eine der ältesten Rockbands Deutschlands.

– „People World“ bleibt ein wichtiger Teil des musikalischen Erbes von The Lords in den späten 1960er Jahren, als sie ihre größten Erfolge feiern konnten.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Peter Alexander – Wenn Das GeschiehtPeter Alexander – Wenn Das Geschieht

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Wenn das passiert“ ist ein beliebtes Lied des österreichischen Schlagersängers Peter Alexander. Es wurde 1959 veröffentlicht und gehört zu seinen bekanntesten Titeln.

Das Lied handelt von einer Beziehungssituation, in der die Liebe trotz aller Widrigkeiten übersteht. Der Text beschreibt, wie zwei Menschen durch schwierige Zeiten gehen und letztendlich zusammenbleiben.

Die Melodie ist leicht und melodisch, mit einem Refrain, der sich gut in Erinnerung bleibt. Die Stimme von Peter Alexander passt perfekt zum Song und trägt zur emotionalen Wirkung bei.

„Wenn das passiert“ gilt als Klassiker der österreichischen Schlagermusik und wird bis heute gerne gespielt und gesungen. Es hat sich auch international einen Namen gemacht und ist ein wichtiger Teil des Werks von Peter Alexander.

Der Song wurde mehrfach gecovert und ist in verschiedenen Versionen erhältlich. Er bleibt ein beliebter Anfangs- und Abschlusspunkt bei Veranstaltungen und Feiern in Deutschland und Österreich.

Hula Hawaiians – Hilo-MarschHula Hawaiians – Hilo-Marsch

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Hilo March“ ist ein bekanntes Musikstück der hawaiianischen Band Hula Hawaiians. Das Lied wurde in den 1950er Jahren aufgenommen und wurde schnell zu einem beliebten Standard in der Polka-Musikszene.

Die Komposition ist eine lebhafte und unterhaltsame Marschmusik mit folgenden Merkmalen:

1. Energetische Rhythmus: Der Song hat einen festen, marschartigen Rhythmus, der die Zuhörer zum Tanzen animiert.

2. Instrumentation: Die Musik wird von traditionellen Polkainstrumenten wie Akkordeon, Klarinette und Trompete begleitet.

3. Melodie: Die Hauptmelodie ist einfältig und leicht zu merken, was sie zu einem perfekten Zugabe-Stück macht.

4. Thematik: Obwohl der Titel „Hilo March“ lautet, enthält das Stück keine spezifisch hawaiianischen Elemente. Es handelt sich eher um eine europäische Marschkomposition mit einer hawaiianischen Gruppe als Interpret.

5. Popularität: „Hilo March“ war eines der ersten Lieder der Hula Hawaiians, die sie international bekannt machte. Es bleibt bis heute ein fester Bestandteil ihres Konzerterfolgs.

6. Tanzbarkeit: Aufgrund seiner einfachen Struktur und des energiegeladenen Rhythmus eignet es sich ausgezeichnet für Polkatänze oder andere Volksfeste.

Das Lied ist eine gute Mischung aus traditioneller europäischer Marschmusik und der damals neuen hawaiianischen Popularkultur, die in den 1950er Jahren aufkam. Es zeigt, wie verschiedene musikalische Einflüsse miteinander vermischt werden konnten, um einzigartige und unterhaltsame Musik zu schaffen.