Die 60'er 1969,Wissenswertes The Hollies – Sorry Suzanne

The Hollies – Sorry Suzanne

Bewerte diesen Titel
[Total: 1 Average: 5]


„Sorry Suzanne“ ist ein Lied der britischen Band The Hollies, das 1969 veröffentlicht wurde. Der Song wurde von Allan Clarke geschrieben und ist eine melancholische Ballade über eine Beziehung, die nicht funktioniert.

Die Titelgestalt Suzanne wird als untreu beschrieben, während der Sänger seine Liebe bekundet und sich entschuldigt. Das Lied ist geprägt durch Allan Clarkes emotionale Gesangsdarbietung und die harmonischen Chorparts der Band.

Der Song gilt als eines der besten Werke der Band und zeigt ihre Fähigkeit, introspektive und persönliche Themen in ihrer Musik zu verarbeiten. „Sorry Suzanne“ erreichte Platz 7 in den UK Singles Chart und bleibt bis heute ein beliebtes Stück aus dem Katalog von The Hollies.

Das Lied wurde auch auf verschiedenen Sammlungen und Best-of-Alben der Band veröffentlicht und zählt zu ihren bekanntesten Titeln neben Hits wie „Long Cool Woman in a Black Dress“ oder „He Ain’t Heavy, He’s My Brother“.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

The Rolling Stones – Honky Tonk WomenThe Rolling Stones – Honky Tonk Women

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Honky Tonk Women“ ist ein Rock’n’Roll-Song der britischen Band The Rolling Stones, der 1969 auf dem Album „Let It Bleed“ veröffentlicht wurde. Der Song wurde von Mick Jagger und Keith Richards geschrieben und gilt als einer der bekanntesten und beliebtesten Titel der Gruppe.

Der Text beschreibt die Perspektive eines Country-Musikers, der nach London kommt, um Geld zu verdienen. Er singt über seine Erfahrungen mit Frauen und Alkohol in der Großstadt. Die Melodie ist ein Mischung aus Country-Rhythmen und Rock-Gitarren, was den Song zu einem Klassiker des Genre-Kreuzungsrock macht.

Die Produktion des Songs war ungewöhnlich für die damalige Zeit. Die Band spielte das Lied live im Studio, wobei sie ihre Instrumente direkt einspielten, ohne dass sie mehrmals durchgespielt wurden. Dies führte zu einer natürlichen und lebendigen Aufnahme.

„Honky Tonk Women“ wurde zu einem der größten Hits der Band und erreichte Platz eins in den Billboard Hot 100 Charts in den USA. Der Song gilt als ein Meisterwerk von The Rolling Stones und bleibt bis heute eine beliebte Live-Performance der Gruppe.

Die deutsche Übersetzung des Titels „Honky Tonk Women“ bedeutet wörtlich „Hinterhöhe Frauen“, was die ländliche Herkunft der Protagonisten betont und gleichzeitig auf die sexuelle Konnotation des Originaltitels hinweist.

Freddy Quinn – Allein wie duFreddy Quinn – Allein wie du

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Allein wie du“ ist ein beliebter Schlager von Freddy Quinn, der 1961 veröffentlicht wurde. Der Song ist Teil des Albums „Freddy und das kleine Gespenst“ und wurde zu einem seiner bekanntesten Titel.

Die Melodie ist leicht und melodisch, mit einer einfacheren Struktur als viele andere Lieder von Freddy Quinn. Der Text beschreibt die Sehnsucht nach jemandem, der nicht da ist. Die Hauptfigur fühlt sich einsam und vermischt den Geliebten, der nicht mehr bei ihr ist.

Der Refrain beginnt mit den Zeilen: „Ich bin allein wie du / In dieser Welt so frei“. Diese Zeilen spiegeln das Gefühl der Einsamkeit wider, das im gesamten Lied durchgehalten wird.

Der Song wurde zu einem Klassiker der deutschen Schlagermusik und bleibt bis heute populär. Er zeigt Freddy Quinns Fähigkeit, einfache aber effektive Melodien und Texte zu schreiben, die sich leicht in die Ohren hauen lassen.

Insgesamt ist „Allein wie du“ ein wunderbarer Beispiel für Freddy Quinns Stil und seine Fähigkeit, Emotionen über Musik auszudrücken.