Die 60'er 1969,Wissenswertes Rita Pavone – Bene, Bene, Bene

Rita Pavone – Bene, Bene, Bene

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

The Kinks – DaysThe Kinks – Days

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Days“ ist ein melancholischer Song der britischen Rockband The Kinks aus dem Jahr 1965. Der Text beschreibt die Erinnerungen an einen verflossenen Liebhaber und die Zeit, die sie zusammen verbracht haben. Die Melodie ist einfach, aber effektiv, mit einer wiederholenden Gitarrenriff-Struktur und einem Refrain, der sich wiederholt.

Der Song beginnt mit der Zeile „I remember when I was young and free / I saw my friends get married, one by one,“ was sich auf die Vergangenheit bezieht. Es wird davon ausgegangen, dass der Sänger seine Jugendschwärmerei verloren hat und nun über die vergangene Liebe nachdenkt.

Die Musik ist charakteristisch für The Kinks‘ frühe Arbeit, mit einer klaren Gitarrenmelodie und einem einfühlsamen Gesangsstil von Ray Davies. Der Song wurde als Single veröffentlicht und erreichte Platz 3 in den UK Singles Chart.

„Days“ gilt als eines der besten Werke von The Kinks und wird oft als Beispiel für ihre Fähigkeit genannt, introspektive und emotional ansprechende Lieder zu schreiben. Der Song bleibt bis heute beliebt und wird regelmäßig bei Radio-Playlists und in Best-of-Listen der Band vorgestellt.

Jacqueline Boyer – Tom PillibiJacqueline Boyer – Tom Pillibi

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Tom Pillibi“ ist ein französisches Lied, das 1960 als Beitrag für den Eurovision Song Contest gesungen wurde. Es wurde von André Popp und Pierre Cour gewählt und von Jacqueline Boyer interpretiert.

Die Liedtexte erzabert eine Geschichte über eine Frau namens Tom Pillibi, die von einem Mann verfolgt wird. Der Refrain wiederholt den Namen „Tom Pillibi“ mehrfach und beschreibt die Verfolgungssituation.

Das Lied ist bekannt für seine einfache Melodie und den wiederholenden Refrain. Es wurde zu einem der erfolgreichsten Eurovision-Song-Contest-Lieder aller Zeiten und erreichte den ersten Platz bei der Veranstaltung 1960.

Die französische Version des Liedes wurde von Boyer mit ihrer reinen Stimme gesungen, was ihr einen Vorteil gegenüber anderen Teilnehmern gab. Die englische Version, die nach dem Wettbewerb aufgenommen wurde, hat einen leicht unterschiedlichen Text, aber ähnliche Melodie.

„Tom Pillibi“ bleibt ein Klassiker des französischen Chansons und ein wichtiger Teil der Geschichte des Eurovision Song Contests.