Die 60'er 1960,Wissenswertes Freddy Quinn – Unter Fremden Sternen (Fährt Ein Weißes Schiff Nach Honkong)

Freddy Quinn – Unter Fremden Sternen (Fährt Ein Weißes Schiff Nach Honkong)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Unter Fremden Sternen“ ist ein beliebter Schlager der 1960er Jahre, gesungen vom österreichischen Sänger Freddy Quinn. Der Titel stammt aus dem Jahr 1961 und wurde als Single veröffentlicht.

Der Song handelt von einer Liebe, die über große Entfernungen hinweg besteht. Die Melodie ist leicht und melodisch, mit einem Refrain, der sich leicht in den Ohren festsetzt.

Die Textzeilen beschreiben die Sehnsucht nach einem geliebten Menschen, der weit entfernt ist. Es wird von Sternen die Rede gegeben, was auf die Ferne und Unnahbarkeit der Geliebten hindeutet.

Der Song wurde auch unter dem englischen Titel „A White Ship Sails to Hong Kong“ veröffentlicht, was die Thematik der Fernbeziehung noch besser verdeutlicht.

„Freddy Quinn – Unter Fremden Sternen“ gilt als Klassiker der deutschen Schlagerszene und bleibt bis heute populär bei Fans dieser Musikrichtung.

– Gesang: Freddy Quinn
– Veröffentlichungsjahr: 1961
– Originaltitel: „A White Ship Sails to Hong Kong“
– Genre: Schlager, Easy Listening
– Sprache: Deutsch/Englisch

Dieser Song war Teil der Erfolgsgeschichte von Freddy Quinn, der vor allem durch seine Lieder bekannt wurde, die oft von Sehnsucht, Liebe und Abenteuer handelten.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

The Beatles – Yellow SubmarineThe Beatles – Yellow Submarine

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Yellow Submarine“ ist ein bekanntes Lied der britischen Rockband The Beatles, das 1966 auf dem Album „Revolver“ veröffentlicht wurde. Das Lied wurde von Paul McCartney geschrieben und ist eines der erfolgreichsten Songs der Band.

Die Texte erzabbares Gold aus der Erde zu befreien, um es zu verarbeiten und zu verwenden. Die Idee stammt von einem Buch mit dem Titel „Singing Sailor“, das McCartney als Kind gelesen hatte. Der Song beginnt mit einer einfachen Melodie und einem Refrain, der wiederholt wird: „In einem gelben Unterseeboot, da fahren wir hinunter.“

Der Song enthält auch einen bekannten Refrain, der oft als Kinderlieder gesungen wird: „We all live in a yellow submarine / Yellow submarine, yellow submarine“. Dieser Refrain macht den Song besonders kinderfreundlich und hat dazu beigetragen, dass er weltweit beliebt wurde.

Das Lied wurde auch für die gleichnamige Zeichentrickfilm-Verfilmung verwendet, in der The Beatles ihre Musik auftraten. In der Verfilmung erscheint ein riesiges gelbes Unterseeboot, das Liverpool verteidigt.

„Yellow Submarine“ gilt als eines der besten Lieder der Beatles und bleibt bis heute sehr beliebt bei Fans aller Altersgruppen. Es zeigt die Fähigkeit der Band, einfache Melodien mit tiefer Bedeutung zu verbinden und so ein Lied zu schaffen, das sowohl für Kinder als auch für Erwachsene unterhaltsam und nachdenklich stimulierend ist.

Rex Gildo – Va BeneRex Gildo – Va Bene

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Va Bene“ ist ein beliebter Song des deutschen Sängers und Schauspielers Rex Gildo. Der Titel stammt aus seinem Album „Wirtschaftswunder Stars: ‚Va Bene!'“, das 1967 veröffentlicht wurde .

Der Song gilt als typisches Beispiel für die Musik der späten 1960er Jahre in Deutschland, einer Zeit bekannt als „Wirtschaftswunder“. Diese Epoche war geprägt von wirtschaftlichem Aufschwung und kulturellem Wandel .

„Va Bene“ ist eine fröhliche und upbeat Nummer, die den Geist dieser Epoche widerspiegelt. Der Song kombiniert italienische Einflüsse mit deutscher Popmusik, was typisch für die damalige Musikszene war .

Rex Gildos baritonale Stimme und sein charismatisches Auftreten trugen wesentlich zum Erfolg des Songs bei. Er war nicht nur als Sänger, sondern auch als Schauspieler bekannt und konnte so seine Popularität durch verschiedene Medienkanäle verstärken .

Der Song „Va Bene“ wurde in einer Zeit veröffentlicht, in der Deutschland sich schnell entwickelte und international anerkannt wurde. Die Musik dieser Epoche spiegelt oft Optimismus und Stolz auf das Land wider .

Obwohl der Song relativ alt ist, bleibt er bis heute ein wichtiger Teil der deutschen Musikgeschichte und wird oft bei Sammlungen oder Retro-Parties gespielt .

Connie Francis – Es Ist So Schön, Dass Es Dich GibtConnie Francis – Es Ist So Schön, Dass Es Dich Gibt

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Es Ist So Schön, Dass Es Dich Gibt“ ist ein beliebtes Lied der US-amerikanischen Sängerin Connie Francis. Das Lied wurde 1960 veröffentlicht und war Teil des Albums „Connie Francis Sings Italian Favorites“.

Die Komposition stammt von dem italienischen Songwriter Mario Panzeri und dem deutschen Texter Kurt Feltz. Der Titel ist auf Deutsch und thematisiert die Freude über das Wiedersehen mit einer geliebten Person.

Das Lied beginnt mit den Zeilen: „Es ist so schön, dass es dich gibt / In deinen Armen fühle ich mich frei“. Die Melodie ist leicht und unkompliziert, während der Text von der Glückseligkeit spricht, die man empfindet, wenn man wieder mit der eigenen Liebe zusammen ist.

„Es Ist So Schön, Dass Es Dich Gibt“ wurde zu einem der bekanntesten deutschen Lieder von Connie Francis und bleibt bis heute ein beliebter Klassiker der italo-amerikanischen Musik.