Die 60'er 1960,Wissenswertes John Buck & His Blazers – Chi Chi

John Buck & His Blazers – Chi Chi

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Herve Vilard – Capri, C’est FiniHerve Vilard – Capri, C’est Fini

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Capri, C’est Fini“ ist ein französisches Chanson aus dem Jahr 1962, das von dem Sänger und Komponisten Hervé Villard geschrieben wurde. Das Lied erz abbildet die Liebe und den Verlust auf der italienischen Insel Capri.

Die Melodie ist melancholisch und verträumt, mit einer leicht schwankenden Rhythmus, der typisch für viele französische Chansons der 1960er Jahre ist.

Der Text beschreibt die Sehnsucht nach Capri und die Erinnerungen an eine verlorene Liebe auf der Insel. Villards Stimme bringt Emotionen und Sentimentalität zum Ausdruck, was das Lied zu einem Klassiker der französischen Musik macht.

Das Lied wurde in den 1960er Jahren sehr beliebt und gilt als eines der bekanntesten Werke von Hervé Villard. Es hat auch Einfluss auf spätere französische Chansons gehabt und bleibt bis heute ein Lieblingsstück vieler Fans der französischen Musik.

Die melancholische Stimmung und die poetischen Texte machen „Capri, C’est Fini“ zu einer wahren Zeitlosigkeit, die Generationen von Musikliebhabern begeistert hat.

Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich – Touch Me, Touch MeDave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich – Touch Me, Touch Me

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Touch Me, Touch Me“ ist ein hitparadenstarker Song der britischen Band Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich aus dem Jahr 1969. Der Titel wurde geschrieben und produziert von David Jaymes, einem Mitglied der Gruppe.

Der Song beginnt mit einer eingängigen Melodie auf der Gitarre und einem Refrain, der wiederholt die Worte „Touch me, touch me“ singt. Die Liedtexte beschreiben eine Romanze zwischen zwei Menschen, die sich zueinander hingezogen fühlen und sich körperlich nahe beieinander sind.

Die Musik ist typisch für die Pop-Rock-Musik der späten 1960er Jahre mit klaren Gesang, einfacher Rhythmusgruppe und einer dominanten Gitarrenmelodie. Der Song erreichte Platz 3 in den UK Singles Chart und wurde auch in anderen europäischen Ländern erfolgreich.

„Touch Me, Touch Me“ gilt als eines der besten Werke der Band und bleibt bis heute ein beliebter Klassiker der Britpop-Ära. Er kombiniert eine einfache aber effektive Struktur mit emotionalen Texten, was ihn zu einem dauerhaften Hit machte.

The Equals – Baby, Come BackThe Equals – Baby, Come Back

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Baby, Come Back“ ist ein 1965 veröffentlichter Popsong der britischen Band The Equals. Der Song wurde von Tony Macaulay geschrieben und war einer der ersten Hits der Gruppe.

Der Text beschreibt eine Beziehungskrise, in der die Sprecherin ihren Partner bittet zurückzukommen. Sie gesteht ihre Fehler ein und versucht, ihn mit Worten zu überzeugen, dass sie sich ändern wird und er bleiben soll.

Musikalisch ist der Song durch seine einfache Melodie und den Refrain gekennzeichnet, der wiederholt „Baby, come back (any time)“ singt. Die Instrumentierung besteht hauptsächlich aus Gitarre, Bass und Schlagzeug.

„Baby, Come Back“ wurde ein großer Erfolg für The Equals und erreichte Platz eins in Großbritannien. Es gilt als Klassiker der Britpop-Ara der 1960er Jahre und hat viele Coverversionen erfahren.

Der Song wurde auch bekannt durch seine Verwendung in verschiedenen Filmen und Fernsehsendungen, darunter in der amerikanischen Sitcom „That ’70s Show“.