Die 60'er 1960,Wissenswertes Lys Assia – Wenn Die Glocken Hell Erklingen

Lys Assia – Wenn Die Glocken Hell Erklingen

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Wenn die Glocken hell erklingen“ ist ein beliebtes Lied der Schweizer Sängerin Lys Assia. Es wurde 1958 für die Schweiz beim Eurovision Song Contest gesungen und belegte dort den zweiten Platz.

Die Melodie des Songs ist melancholisch und eindringlich, mit einer sanften, aber intensiven Klänge. Der Text beschreibt eine Stimmung der Verletztheit und Traurigkeit, die durch die Glockengeläute ausgelöst wird.

Der Refrain beginnt mit den Zeilen:

„Wenn die Glocken hell erklingen,
Klingt es in meinem Herzen,
Dann erwacht mein Sehnen,
Und ich weine bitterlich.“

Das Lied wird von vielen als eines der besten Eurovisionsbeiträge aller Zeiten betrachtet. Es hat sich auch nach dem Wettbewerb zu einem Klassiker der schweizerischen Musik entwickelt und bleibt bis heute beliebt.

Lys Assias Stimme verleiht dem Lied eine besondere Intimität und Emotionalität. Ihre Gesangstechnik und Ausdruckskraft tragen dazu bei, dass das Lied trotz seiner Tristesse einen tiefgreifenden emotionalen Einfluss auf die Zuhörer ausüben kann.

Insgesamt ist „Wenn die Glocken hell erklingen“ ein wunderschönes und bewegendes Lied, das durch seine einfache, aber effektive Komposition und Lys Assias beeindruckender Interpretation überzeugt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Ricky Shayne – Es Wird Ein Bettler Zum KönigRicky Shayne – Es Wird Ein Bettler Zum König

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Es wird ein Bettler zum König“ ist ein Lied des deutschen Rappers Ricky Shayne. Das Stück wurde 2019 veröffentlicht und gehört zu seinem Album „Shayne Supreme“.

Der Titel spiegelt die Lebensgeschichte des Künstlers wider. Ricky Shayne stammt aus einer armen Familie und hat sich durch harte Arbeit und Erfolg zum Rapper gemausert. Der Song erz abbildet diesen Aufstieg von einem Bettler zum König.

Musikalisch ist das Lied geprägt von einem melancholischen Beat und Shaynes tiefen Stimme. Der Text erz abbildet seine Erfahrungen mit Armut und seinem Kampf um den Erfolg.

Der Song wurde zu einem der größten Hits des Künstlers und zeigt Shaynes Fähigkeit, Themen wie soziale Ungleichheit und persönlichen Aufstieg in seiner Musik zu verarbeiten.

– Veröffentlichung: 2019
– Album: „Shayne Supreme“
– Genre: Deutschrap
– Länge: ca. 3 Minuten

Ricky Shayne ist ein bekannter deutscher Rapper aus Berlin. Er hat sich durch seine ehrliche Lebensgeschichte und seine unkonventionelle Art, Songs zu schreiben, einen Namen gemacht. „Es wird ein Bettler zum König“ ist eines seiner erfolgreichsten Werke und zeigt seinen Talent für emotional ansprechende Rap-Musik.

Ross McManus And The Joe Loss Blue Beats – Patsy GirlRoss McManus And The Joe Loss Blue Beats – Patsy Girl

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Patsy Girl“ ist ein Popsong, der 1964 von Ross McManus und der Joe Loss Blue Beats aufgenommen wurde . Der Song ist eine Eigenkomposition von Ross McManus und wurde als Single veröffentlicht .

– Der Song wurde von der Joe Loss Band eingespielt, für die McManus zu dieser Zeit sang .
– Obwohl er zunächst in Großbritannien erfolglos blieb, entwickelte sich „Patsy Girl“ zwei Jahre später zum Hit auf dem europäischen Kontinent .
– Besonders in Österreich und Deutschland wurde der Bluebeat-Titel ein größerer Charthit .
– Es handelt sich um den einzigen größeren Erfolg von Ross McManus als Sänger .

– Der Song gehört zum Genre des Bluebeat, einer frühen Form des Reggaes .
– Er war Teil der britischen Popmusik der 1960er Jahre und zählt zu den Charthits zwischen 1961 und 1964 der Joe Loss Band .

– „Patsy Girl“ ist eines von mehreren Liedern, die Ross McManus geschrieben hat .
– Der Song unterstreicht McManus‘ Talent als Songschreiber neben seiner Tätigkeit als Sänger .

– Der Song wurde 2006 in Bob Dylans Radioshow „Theme Time Radio Hour“ ausgestrahlt .
– Dies zeigt, dass „Patsy Girl“ trotz seines Alters immer noch Beachtung findet.

„Patsy Girl“ bleibt ein interessantes Beispiel für die Karriere eines Musikers in den 1960er Jahren und seine Beteiligung an verschiedenen musikalischen Projekten seiner Zeit.

Rainbows – Balla BallaRainbows – Balla Balla

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Rainbows“ ist ein hitparadenstarker Rocksong aus dem Jahr 1986, der auf dem Album „The Final Countdown“ der schwedischen Rockband Europe erschienen ist. Das Lied wurde von Joey Tempest geschrieben und ist bekannt für seine eingängige Melodie und die erhabene Gesangsdarbietung.

Der Song beginnt mit einem leichten Synthesizer-Riff, bevor die Gitarren hereinspielen und das Lied sich zu einer epischen Rockballade entwickelt. Der Text handelt von Träumen und Hoffnungen, die wie Regenbögen über den Horizont schweben.

Die Produktion ist typisch für die späten 80er Jahre, mit reichhaltigen Orchestrierungen und einem grandiosen Chor. Die Gesangsaufnahme von Joey Tempest ist emotional und kraftvoll, was dem Lied zusätzliche Wirkung verleiht.

„Rainbows“ war ein großer kommerzieller Erfolg und gilt als eines der besten Lieder der Band. Es bleibt bis heute ein beliebter Klassiker der Hair-Metal-Ära und wird bei Konzerten oft als Fan-Anthem gespielt.

Das Lied hat auch eine Coverversion durch die britische Boygroup Steps, die es 2000 für ihr Album „Buzz“ aufnahmen. Allerdings konnte diese Version nicht an den Erfolg des Originals heranreichen.

Insgesamt ist „Rainbows“ ein wunderschönes Beispiel für einen großen Rocksong der 80er Jahre, der durch seine Melodie und Emotionalität bis heute überzeugt.