Die 60'er 1960,Wissenswertes Peter Kraus – Susi Sagt Es Gaby

Peter Kraus – Susi Sagt Es Gaby

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Susi Sagt Es Gaby“ ist ein Lied des österreichischen Sängers Peter Kraus aus dem Jahr 1961. Der Song wurde als Beitrag Österreichs beim Eurovision Song Contest 1961 gewählt und erreichte dort den zweiten Platz.

Die Texte handeln von einer Beziehungskrise zwischen zwei Frauen namens Susi und Gaby. Susi gibt offen Auskunft über ihre Gefühle für Gaby, während Gaby sich versteckt hält. Die Melodie ist melancholisch und unterstreicht die emotionale Intensität der Texte.

Der Song gilt als eines der bekanntesten Werke von Peter Kraus und bleibt bis heute ein beliebter Klassiker der österreichischen Popmusik. Er kombiniert traditionelle Volkslieder mit moderner Popmusik und hat somit einen einzigartigen Stil entwickelt.

Peter Kraus‘ Stimme wird oft als warm und expressiv beschrieben, was besonders gut zur emotionalen Bedeutung dieses Liedes passt. „Susi Sagt Es Gaby“ ist ein Beispiel dafür, wie Kraus in der Lage war, komplexe Themen musikalisch umzusetzen und dabei eine breite Resonanz bei Publikum und Kritikern zu erzielen.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Alexandra – Erstes MorgenrotAlexandra – Erstes Morgenrot

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Erstes Morgenrot“ ist ein melancholisch-romantisches Lied der russischen Sängerin Alexandra. Die Ballade erz abbildet die Gefühle einer jungen Frau, die sich auf eine neue Liebe einlässt und gleichzeitig mit dem Ende ihrer Unschuld zu kämpfen hat.

Der Text beschreibt die Verwirrung und Sehnsucht, die mit dem ersten Kuss und der ersten Liebesnacht kommen. Es gibt Anspielungen auf die Unschuld verloren zu haben und gleichzeitig die Freude über diese Erfahrung zu empfinden.

Die Musik ist einfach, aber effektiv gestaltet. Ein Piano spielt den Hauptteil des Liedes, während Alexandra ihre Stimme mit Emotion und Intensität singt. Der Refrain ist leicht melodisch und fängt das Gefühl der Verletzlichkeit und Neugierlichkeit der Protagonistin gut ein.

Das Lied endet mit einem Hauch von Melancholie, was die Thematik der Unschuld und der neuen Erfahrung unterstreicht. „Erstes Morgenrot“ wird oft als eines der besten Lieder von Alexandra betrachtet und zeigt ihre Fähigkeit, komplexe emotionale Zustände durch Musik und Gesang auszudrücken.