„Schöner, Fremder Mann“, auch bekannt als „Someone Else’s Boy“, ist ein Popsong der US-amerikanischen Sängerin Connie Francis. Das Lied wurde 1958 veröffentlicht und war einer ihrer größten Erfolge.
Die Texte beider Versionen sind identisch und erz abbildet die Perspektive einer Frau, die einen anderen Mann liebt, obwohl sie weiß, dass dieser bereits vergeben ist. Die Lieder thematisieren das Thema unerwiderte Liebe und Verlust.
Connie Francis‘ Version wurde in Deutschland auf Deutsch übersetzt und erreichte dort ebenfalls hohe Chartpositionen. Der Song gilt als Klassiker der Popmusik der 1950er Jahre und bleibt bis heute beliebt.
Die Melodie ist einfühlsam und klagend, was dem emotionalen Inhalt des Textes Rechnung trägt. Der Refrain wiederholt den Titel mehrfach, was zur Wiedererkennung und zum Gesang beiträgt.
„Schöner, Fremder Mann“ ist nicht nur für seine Melodie, sondern auch für seine emotionale Tiefe und Authentizität bekannt. Es zeigt Connies Fähigkeit, komplexe Gefühle durch ihre Stimme auszudrücken und damit die Zuhörer zu berühren.
Der Song hat sich über die Jahrzehnte hinweg bewährt und bleibt ein fester Bestandteil vieler Musiksammlungen und Radiosendungen. Er ist ein Beispiel dafür, wie einfache Strukturen mit tiefer emotionaler Bedeutung kombiniert werden können.