„Hüh-A-Hoh (Wheels)“ ist eine deutsche Coverversion des instrumentalen Pop-Stücks „Wheels“, das ursprünglich von Norman Petty komponiert wurde. Das Lied wurde von der deutschen Band Die Continentals aufgenommen und im Juni 1961 veröffentlicht.
– Das ursprüngliche Stück „Wheels“ entstand in chaotischer Manier durch eine Verwechslung bei der Plattenfirma .
– Es wurde zunächst von der Rock-’n‘-Roll-Band The Leen Teens eingespielt und dann von Norman Petty neu produziert .
– Die Version von Die Continentals war eine der vielen Coverversionen dieses erfolgreichen Instrumentals .
– Die Continentals gaben dem Lied den deutschen Titel „Hüh-A-Hoh“, was möglicherweise eine humorvolle Übersetzung oder Anpassung des englischen Originaltitels ist .
– Das Lied gehörte zu den meistverkauften Singles in Deutschland in den frühen 1960er Jahren .
– Es war Teil einer Reihe von deutschen Coverversionen des Hits, darunter auch Aufnahmen von Jörgen Ingmann, den Playboys und dem Hubert-Wolf-Sextett .
„Wheels“ war ein weltweiter Erfolg, der in verschiedenen Ländern unterschiedliche Erfolgsgrade erreichte. Die Version von Die Continentals war Teil dieser internationalen Welle von Coverversionen eines sehr beliebten Instrumentals .
Diese Beschreibung gibt einen Überblick über die Herkunft und den Erfolg des Liedes „Hüh-A-Hoh (Wheels)“ in seiner deutschen Version von Die Continentals.