„La Paloma“ (spanisch für „Die Taube“) ist ein bekanntes Lied, das ursprünglich 1893 von Sebastián Iradier komponiert wurde. Es handelt sich um einen melancholischen Tango mit einer einfachen, aber sehr anziehenden Melodie.
Freddy Quinn, ein österreichischer Sänger und Schauspieler, nahm dieses Lied 1961 auf und machte es damit international populär. Seine Version ist etwas langsamer als die Originalaufnahme und hat einen leicht veränderten Text.
Das Lied erz abbildet eine Taube, die nach ihrer Verletzung wieder gesundet ist und nun zurückkehrt. Die Textzeilen beschreiben die Freude über die Wiederkehr der Taube sowie die Hoffnung auf Wiedervereinigung mit einem geliebten Menschen.
Quinn’s Version von „La Paloma“ war besonders erfolgreich, da sie gut zu seinem Image als „Schlagerkönig“ passte. Sie erreichte hohe Chartpositionen in vielen Ländern und gilt bis heute als eines seiner bekanntesten Werke.
Das Lied wird oft als Symbol für die Sehnsucht und die Hoffnung auf Wiedervereinigung interpretiert. Die einfache, aber berührende Melodie macht es zu einem beliebten Standard in der Weltmusik.