„Rosalie, Musst Nicht Weinen“ ist ein beliebter Schlager der italienischen Sängerin Caterina Valente. Der Song wurde 1959 aufgenommen und war einer ihrer größten Erfolge.
Die Ballade erz abbildet eine traurige Liebesgeschichte. Die Protagonistin Rosalie wird von ihrem Geliebten verlassen und muss mit dem Verlust umgehen.
Der Text beschreibt die Schmerzen und Tränen der verlassenen Frau sowie ihre Bitte an ihren Partner, nicht zu weinen. Es gibt auch Anspielungen auf die Vergänglichkeit der Liebe und den Kummer, der bleibt, nachdem die Beziehung vorbei ist.
Caterinas Stimme bringt die Emotionen des Liedes hervor, was zur Popularität des Stücks beitrug. Die Melodie ist einfühlsam und passt gut zum melancholischen Inhalt.
Der Song gilt als Klassiker der italienischen Popmusik der 1950er Jahre und bleibt bis heute beliebt bei Fans von Caterina Valente und nostalgischen Musikliebhabern.
– Komponiert wurde der Song von Mario Panzeri und Vito Pallavicini.
– Die deutsche Version wurde von Kurt Schwabach übersetzt.
– „Rosalie, Musst Nicht Weinen“ erreichte Platz 1 in Deutschland und wurde zu einem Wohltätigkeits-Song für das Deutsche Rote Kreuz.
– Es existieren mehrere Cover-Versionen des Liedes, aber Caterinas Originalversion bleibt die bekannteste.