Die 60'er 1961,Wissenswertes Freddy Quinn – Wenn Die Sehnsucht Nicht Wär

Freddy Quinn – Wenn Die Sehnsucht Nicht Wär

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Wenn Die Sehnsucht Nicht Wär“ ist ein beliebter Song des österreichischen Sängers Freddy Quinn. Der Titel stammt aus dem Jahr 1961 und wurde als Single veröffentlicht.

Der Text handelt von der unerfüllten Sehnsucht nach einem geliebten Menschen. Der Sänger beschreibt die schmerzhafte Erinnerung an diese Person und wie sehr er sich danach sehnt.

Die Melodie ist melancholisch und eindringlich, was den emotionalen Inhalt des Liedes unterstreicht. Freddy Quinns tiefe Stimme bringt die Gefühle des Songs besonders gut zum Ausdruck.

Der Song wurde zu einem Klassiker der deutschen Schlagermusik und bleibt bis heute populär bei Fans von Freddy Quinn und nostalgischen Musikliebhabern.

Insgesamt ist „Wenn Die Sehnsucht Nicht Wär“ ein poetischer und emotionaler Song, der die Schönheit und Tragik der Liebe vermittelt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Andy Fisher – A Man In The WoodsAndy Fisher – A Man In The Woods

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„A Man In The Woods“ ist ein melancholischer Indie-Rock-Song von dem britischen Musiker Andy Fisher. Der Titel bezieht sich auf einen Mann, der sich in den Wäldern versteckt und mit seinen Gedanken kämpft.

Die Musik ist introspektiv und akustisch gestaltet, mit einer einfachen Gitarrenmelodie und einem emotionalen Gesang. Der Text thematisiert Gefühle der Einsamkeit, Verzweiflung und Selbstreflexion.

Der Song wirkt wie eine persönliche Botschaft an sich selbst oder an jemanden, der sich in ähnlichen Gefühlen befindet. Die melancholische Stimmung und die poetischen Lyrics erzeugen eine Atmosphäre der Introspektion und des Nachdenkens über das Leben.

Kenny Ball – Midnight In MoscowKenny Ball – Midnight In Moscow

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Midnight In Moscow“ ist ein jazziger Song, der 1969 von dem britischen Trompeter und Bandleader Kenny Ball geschrieben und aufgenommen wurde. Der Song ist eine Hommage an die russische Hauptstadt Moskau und beschreibt die Stimmung einer nächtlichen Stadt.

Die Melodie ist leicht und unterhaltsam, mit einem Refrain, der sich wiederholt und ein einfaches, aber effektives Liedmuster verwendet. Der Text erz abbildet die Atmosphäre einer kalten Wintersnacht in Moskau, mit Schnee und Eis.

Der Song wurde zu einem der bekanntesten Werke von Kenny Ball und hat sich als Klassiker des britischen Jazz etabliert. Er ist besonders beliebt für seine einfache Melodie und seinen russisch inspirierten Text, was ihn zu einer Popularität verhilft, die über die Grenzen Großbritanniens hinausgeht.

„Midnight In Moscow“ wird oft bei Tanzveranstaltungen und in Restaurants gespielt und ist ein fester Bestandteil der Repertoires vieler Jazzbands. Der Song zeigt Kenny Balls Fähigkeit, melodische und leicht verdauliche Lieder zu schreiben, die dennoch eine tiefe emotionale Wirkung haben können.

Die Verbindung zwischen dem britischen Jazz und russischer Inspiration macht „Midnight In Moscow“ zu einem einzigartigen Stück Musik, das sowohl traditionelle als auch moderne Elemente vereint.

Connie Francis – Es Ist So Schön, Dass Es Dich GibtConnie Francis – Es Ist So Schön, Dass Es Dich Gibt

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Es Ist So Schön, Dass Es Dich Gibt“ ist ein beliebtes Lied der US-amerikanischen Sängerin Connie Francis. Das Lied wurde 1960 veröffentlicht und war Teil des Albums „Connie Francis Sings Italian Favorites“.

Die Komposition stammt von dem italienischen Songwriter Mario Panzeri und dem deutschen Texter Kurt Feltz. Der Titel ist auf Deutsch und thematisiert die Freude über das Wiedersehen mit einer geliebten Person.

Das Lied beginnt mit den Zeilen: „Es ist so schön, dass es dich gibt / In deinen Armen fühle ich mich frei“. Die Melodie ist leicht und unkompliziert, während der Text von der Glückseligkeit spricht, die man empfindet, wenn man wieder mit der eigenen Liebe zusammen ist.

„Es Ist So Schön, Dass Es Dich Gibt“ wurde zu einem der bekanntesten deutschen Lieder von Connie Francis und bleibt bis heute ein beliebter Klassiker der italo-amerikanischen Musik.