„Auf Wiedersehen Marlene“ ist ein Lied, das von dem deutschen Sänger und Komponisten Friedrich Hollaender geschrieben wurde. Es handelt sich um einen der bekanntesten und beliebtesten deutschen Schlager aller Zeiten.
Der Titel bezieht sich auf die berühmte Schauspielerin Marlene Dietrich, die in den 1920er und 1930er Jahren zu einem internationalen Star wurde. Der Text beschreibt die Trennung von Marlene und ihre Abschiedsrede anlässlich ihrer Abreise aus Deutschland.
Das Lied wird typischerweise mit einer melancholischen Melodie gesungen, die die Traurigkeit der Trennung ausdrückt. Es gibt verschiedene Cover-Versionen, darunter auch eine von Bob Moore, der den Song mit seiner einzigartigen Musikalität interpretiert hat.
Der Song wurde zu einem Symbol für die Emigration vieler Deutscher nach dem Zweiten Weltkrieg und wird oft als Lied der Heimatlosigkeit oder der Sehnsucht nach der Heimat interpretiert.
„Auf Wiedersehen Marlene“ hat sich über die Jahrzehnte hinweg als Klassiker der deutschen Unterhaltungsmusik etabliert und wurde von vielen Künstlern gecovert. Bob Moore’s Version ist eine der bekanntesten modernen Interpretationen dieses Liedes.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Bedeutung und Wirkung des Songs je nach persönlicher Erfahrung und historischer Kontextualisierung unterschiedlich sein kann.