Die 60'er 1962,Wissenswertes Elvis Presley With The Jordanaires – No More / Sentimental Me

Elvis Presley With The Jordanaires – No More / Sentimental Me

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„No More / Sentimental Me“ ist ein Doppel-A-Seite-Song von Elvis Presley mit dem Gospel-Chor The Jordanaires. Der Song wurde am 4. April 1960 aufgenommen und im Mai 1960 als Single veröffentlicht.

Die A-Seite „No More“ ist eine melancholische Ballade über die Verletzung einer Beziehung. Elvis‘ Stimme zeigt hier ihre ganze Emotionalität und Ausdruckskraft.

Die B-Seite „Sentimental Me“ ist ein Country-Pop-Song mit einem leichterfüllten Charakter. Der Text beschreibt die Freude über eine neue Liebe und die Verabschiedung der Vergangenheit.

Musikalisch unterscheiden sich die beiden Titel deutlich:

– „No More“ ist ein langsamer, introspektiver Song mit Akustikgitarre und Streichern.
– „Sentimental Me“ ist ein schnelleres Stück mit einer stärkeren Rhythmusgruppe und Orchestrierung.

Beide Songs zeigen Elvis‘ Fähigkeit, verschiedene Genres zu beherrschen und seine Stimme entsprechend anzupassen.

Dieser Song wurde zu Beginn von Elvis‘ Karriere veröffentlicht, als er noch stark von Gospel und Country beeinflusst war. Er zeigt den Übergang von Elvis‘ früheren religiösen Wurzeln zum Mainstream-Rock ’n‘ Roll.

„No More / Sentimental Me“ bleibt ein interessantes Beispiel für Elvis‘ musikalische Vielfalt und Entwicklung in den Anfangsjahren seiner Karriere.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Der Flotte Franz & Seine Bierbrummer – So Leben Wir. . . . ! (Gute Alte Bekannte)Der Flotte Franz & Seine Bierbrummer – So Leben Wir. . . . ! (Gute Alte Bekannte)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


Hier ist eine mögliche Songbeschreibung in Deutsch für „Der Flotte Franz & Seine Bierbrummer – So Leben Wir. . . . ! (Gute Alte Bekannte)“:

„Ein unvergleichliches Stück aus der deutschen Volksmusik-Szene! ‚So Leben Wir. . . .!‘ von Der Flotte Franz & Seine Bierbrummer ist ein fröhlicher und herzlicher Lied, das uns mit seiner einfältigen Melodie und den humorvollen Texten direkt in die bayerische Gemütlichkeit entführt.

Der Sänger Der Flotte Franz singt mit seiner warmen Stimme über das Leben, Freunde und natürlich das Bier. Die Musik ist typisch für die bayrische Volksmusik mit ihrer charakteristischen Rhythmus und Instrumentierung.

Dieses Lied wird sicherlich alle Zuhörer zum Lachen bringen und gleichzeitig einen Hauch von Heimweh nach Bayern verspüren lassen. Es ist ein wunderbarer Beitrag zur Tradition der deutschen Volksmusik und zeigt, wie wichtig es ist, sich an die Wurzeln zu erinnern und diese weiterzugeben.

Wenn Sie nach einem Lied suchen, das Sie zum Singen und Tanzen bringt und Ihnen ein Stückchen Heimatgefühl vermittelt, dann ist ‚So Leben Wir. . . .!‘ genau das Richtige für Sie!“

Diese Beschreibung fasst die Hauptmerkmale des Songs zusammen und gibt einen Eindruck davon, was das Publikum erwarten kann, wenn sie dieses Lied hören.

The Rolling Stones – 19th Nervous BreakdownThe Rolling Stones – 19th Nervous Breakdown

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„19th Nervous Breakdown“ ist ein Rocksong der britischen Band The Rolling Stones, der im Jahr 1966 veröffentlicht wurde. Der Titel stammt aus dem gleichnamigen Roman „The Subterraneans“ von Jack Kerouac.

Der Song beginnt mit einem ungewöhnlichen Instrumentalteil, der von Brian Jones‘ Gitarre und Keith Richards‘ Bassline dominiert wird. Die Liedstruktur ist unkonventionell für die damalige Zeit, was sie zu einer interessanten Ausnahme in den Rolling Stones‘ Diskografie macht.

Lyrisch handelt das Stück von einem Mann, der von seiner Frau verlassen wurde und nun einen Nervenzusammenbruch erlebt. Die Texte sind oft als metaphorisch interpretiert worden, was die Vielseitigkeit des Songs unterstreicht.

Musikalisch ist „19th Nervous Breakdown“ für seine Zeit sehr experimentell. Es enthält ungewöhnliche Rhythmen und eine komplexe Struktur, die typischerweise für spätere Rockgenres charakteristisch wäre.

Der Song gilt als ein Beispiel für The Rolling Stones‘ Fähigkeit, sich musikalisch zu erweitern und neue Stile auszuprobieren, während sie gleichzeitig ihre eigene einzigartige Identität beibehielten.

„19th Nervous Breakdown“ wurde im Jahr 1966 aufgenommen, einem Zeitpunkt, als die Britische Invasion der USA in vollem Gange war. Der Song zeigt, wie The Rolling Stones versuchten, sich von ihren früheren Hits abzuheben und neue kreative Wege zu erkunden.

Die Unkonventionalität des Songs spiegelt auch den kulturellen Wandel wider, der in den 1960er Jahren stattfand. Er repräsentiert einen Schritt weg vom traditionellen Rock ’n‘ Roll hin zu einer komplexeren, experimentelleren Form des Rockmusik.

Insgesamt ist „19th Nervous Breakdown“ ein interessantes Beispiel für The Rolling Stones‘ musikalische Entwicklung und ihre Bereitschaft, Grenzen zu überschreiten und neue Horizonte zu erkunden.

The Supremes – Stop! In The Name Of LoveThe Supremes – Stop! In The Name Of Love

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Stop! In The Name Of Love“ ist ein Hitsong der amerikanischen Girlgroup The Supremes, die 1965 veröffentlicht wurde. Das Lied wurde von Holland-Dozier-Holland geschrieben und produziert und ist eine der bekanntesten und erfolgreichsten Songs des Girlgroups-Trios.

Die Songtexte handeln von einer Frau, die ihre Beziehung mit einem Mann beenden möchte, weil sie glaubt, dass er sie nicht liebt. Sie bittet ihn, in ihrem Namen aufzuhören, was bedeutet, dass sie keine Liebe mehr zwischen ihnen spüren kann.

Der Refrain ist einfach und wiederholend, während der Vers komplexer ist und mehrere Metaphern verwendet, um die Gefühle der Sängerin auszudrücken. Die Musik ist ein Mix aus Soul, Pop und R&B, typisch für den Sound der Supremes zu dieser Zeit.

Das Lied wurde zu einem Klassiker der 1960er Jahre und bleibt bis heute eine beliebte Coverversionsspur. Es erreichte Platz eins der Billboard Hot 100-Charts und war auch in anderen Ländern sehr erfolgreich.

Die Supremes‘ Version von „Stop! In The Name Of Love“ ist bekannt für ihre kraftvollen Harmonien und die dynamische Performance der Gruppe. Das Lied zeigt die Fähigkeiten der Sängerinnen und das musikalische Talent der Gruppe, was zu ihrer Popularität beitrug.

Insgesamt ist „Stop! In The Name Of Love“ ein wichtiger Beitrag zur Geschichte der Popmusik und ein Beispiel für die Qualität und Einfluss der Supremes als eine der erfolgreichsten Girlgruppen der 1960er Jahre.