Die 60'er 1962,Wissenswertes Cliff Richard – The Young Ones

Cliff Richard – The Young Ones

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„The Young Ones“ ist ein Lied des britischen Sängers und Schauspielers Cliff Richard, das 1966 veröffentlicht wurde. Es handelt sich um einen Rock ’n‘ Roll-Song mit einem leicht bluesartigen Touch.

Der Text beschreibt die Erinnerungen an eine Beziehung mit einer jungen Frau. Die Hauptfigur erinnert sich an ihre gemeinsamen Abenteuer und die Zeit, die sie miteinander verbracht haben.

Der Song ist bekannt für seine einfache, aber effektive Melodie sowie den eingängigen Refrain. „The Young Ones“ wurde ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz eins in vielen Ländern, darunter Großbritannien, Deutschland und Kanada.

Cliff Richard sang das Lied live auf der Royal Variety Performance 1966 vor Königin Elizabeth II., was zu weiterer Popularität beitrug. Heute gilt „The Young Ones“ als eines der bekanntesten Lieder des Sängers und als Klassiker der Rockmusik der 1960er Jahre.

Der Song wurde auch in verschiedenen Filmen und Fernsehserien verwendet und bleibt bis heute ein beliebtes Cover-Lied bei Musikern aller Genres.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Jørgen Ingmann – ApacheJørgen Ingmann – Apache

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Apache“ ist ein Instrumentalstück, das 1960 von dem dänischen Gitarristen und Sänger Jørgen Ingmann aufgenommen wurde. Es handelt sich um eine Coverversion eines traditionellen mexikanischen Volkslieds, das ursprünglich als „El Apache“ bekannt war.

Das Stück beginnt mit einem kraftvollen Gitarrenriff, das den Rhythmus des Apache-Tanzes nachahmt. Der Titel bezieht sich auf die Apache-Stämme der nordamerikanischen Prärie, deren Tanztraditionen oft durch schnelle Schritte und energische Bewegungen gekennzeichnet waren.

Die Musik ist geprägt von:

– Einem wiederholten Gitarrenmotiv, das den Klang einer Pfeife oder eines Trommels nachahmt
– Einer einfachen, aber fesselnden Melodie
– Einem starken Rhythmus, der den Eindruck einer Indianerzeremonie vermittelt

Der Song wurde weltweit ein großer Erfolg und gilt als einer der ersten Instrumentalschlager überhaupt. Er erreichte in vielen Ländern die Spitze der Charts und blieb dort für Wochen hängen.

„Apache“ wird oft als Beispiel für einen frühen Rock-’n‘-Roll-Instrumental verwendet und hat großen Einfluss auf spätere Musiker gehabt. Es bleibt bis heute ein beliebtes Stück bei Musikern und DJs, die es gerne in ihren Sets spielen lassen.

The Byrds – Turn! Turn! Turn! (To Everything There Is A Season)The Byrds – Turn! Turn! Turn! (To Everything There Is A Season)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Turn! Turn! Turn! (To Everything There Is A Season)“ ist ein Lied der US-amerikanischen Folk-Rock-Band The Byrds. Es wurde 1965 veröffentlicht und basiert auf einer Bibelzitation aus dem Buch Ecclesiastes.

Der Song beginnt mit den Zeilen: „A time for every season / A reason for every reign“

Die Melodie stammt vom Gospel-Song „All My Trials“, wurde aber umgeschrieben und angepasst, um die Botschaft des Titels zu vermitteln.

Das Lied enthält viele biblische Anspielungen und spricht über die Zirkularität des Lebens und die Notwendigkeit, sich an die Naturgesetze zu erinnern.

Es wird oft als eines der bekanntesten und erfolgreichsten Lieder der Band angesehen und war für zwei Wochen auf Platz eins der Billboard Hot 100-Charts.

Die Texte wurden von Pete Seeger geschrieben, einem bekannten Folksänger und -sänger, der auch der Urheber des Originaltextes war.

Der Song gilt als Klassiker der 1960er-Jahre und hat maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung des Folk-Rocks gehabt.

Insgesamt ist „Turn! Turn! Turn!“ ein poetischer und spiritueller Song, der die Idee vermittelt, dass alles im Leben seine Zeit hat und dass wir uns an die natürliche Ordnung der Dinge erinnern sollten.