Die 60'er 1963,Wissenswertes Manuela – Schuld War Nur Der Bossa Nova

Manuela – Schuld War Nur Der Bossa Nova

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

Der Song „Manuela – Schuld war nur der Bossa Nova“ ist ein Lied aus dem Jahr 1968. Es handelt sich um einen deutschen Schlager, der von der Sängerin Manuela interpretiert wurde.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

John Buck & His Blazers – Last DanceJohn Buck & His Blazers – Last Dance

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Last Dance“ ist ein Rock’n’Roll-Song aus dem Jahr 1958, der von John Buck geschrieben und von ihm mit seiner Band The Blazers aufgenommen wurde. Der Titel wurde als Single veröffentlicht und erreichte Platz 3 der Billboard Hot 100-Charts.

Der Song beginnt mit einem markanten Gitarrenriff und einem energiegeladenen Beat. Die Lyrics beschreiben eine Beziehung, die sich ihrem Ende nähert („Let’s dance one last time“), aber trotzdem noch intensiv ist.

John Bucks Stimme wird von seinem Charisma und seiner Leidenschaft getragen, während die Band einen treibenden Rhythmus liefert. Der Refrain ist einfach wiederzuholen und hat einen eingängigen Chorus.

„Last Dance“ gilt als Klassiker des Early Rock ’n‘ Roll und bleibt bis heute beliebt bei Fans dieser Musikrichtung. Es zeigt Buck’s Fähigkeit, melodische und harmonische Elemente mit einer starken Rhythmusgruppe zu verbinden.

Der Song wurde mehrfach gecovert, aber die Originalversion von John Buck & The Blazers bleibt die bekannteste und am meisten geschätzte Version dieses Rock’n’Roll-Klassikers.Here is a German translation of the song description for „Last Dance“ by John Buck & His Blazers:

„Last Dance“ ist ein Rock’n’Roll-Song aus dem Jahr 1958, der von John Buck geschrieben und von ihm mit seiner Band The Blazers aufgenommen wurde. Der Titel wurde als Single veröffentlicht und erreichte Platz 3 der Billboard Hot 100-Charts.

Der Song beginnt mit einem markanten Gitarrenriff und einem energiegeladenen Beat. Die Texte beschreiben eine Beziehung, die sich ihrem Ende nähert („Lass uns einmal mehr tanzen“), aber trotzdem noch intensiv ist.

John Bucks Stimme wird von seinem Charisma und seiner Leidenschaft getragen, während die Band einen treibenden Rhythmus liefert. Der Refrain ist einfach wiederzuholen und hat einen eingängigen Refrain.

„Last Dance“ gilt als Klassiker des Early Rock ’n‘ Roll und bleibt bis heute beliebt bei Fans dieser Musikrichtung. Es zeigt Buck’s Fähigkeit, melodische und harmonische Elemente mit einer starken Rhythmusgruppe zu verbinden.

Der Song wurde mehrfach gecovert, aber die Originalversion von John Buck & The Blazers bleibt die bekannteste und am meisten geschätzte Version dieses Rock’n’Roll-Klassikers.

Manfred Mann – Do Wah Diddy DiddyManfred Mann – Do Wah Diddy Diddy

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Do Wah Diddy Diddy“ ist ein Hitsong der britischen Band Manfred Mann, der 1964 veröffentlicht wurde. Der Song basiert auf einem traditionellen schottischen Volkslied und wurde von den Mitgliedern der Band adaptiert.

Der Titel „Do Wah Diddy Diddy“ stammt aus dem schottischen Volkslied „Annie Laurie“, das wiederum auf einer alten schottischen Ballade basiert. Die Band nahm die Melodie dieses Liedes und kombinierte sie mit neuen Texten, um einen eigenen Song zu erstellen.

Die Musik ist eine Mischung aus Rock ’n‘ Roll und Skiffle, mit einer einfachen aber fesselnden Melodie. Der Refrain beginnt mit dem wiederholten Sprechgesang „Do wah diddy diddy dum“, gefolgt von einem eingängigen Chor.

Lyrisch handelt der Song von einer Beziehungskrise und der Verzweiflung des Sängers. Er verwendet metaphorische Ausdrücke wie „Flüstern in meinem Ohr“ und „Tränen fallen wie Regen“.

„Do Wah Diddy Diddy“ war ein großer kommerzieller Erfolg für Manfred Mann und erreichte Platz eins in vielen Ländern, darunter Großbritannien, Deutschland und die USA. Es gilt als eines der bekanntesten Cover-Versionen eines Volkslieds und hat dazu beigetragen, Manfred Manns Popularität weltweit zu steigern.

Der Song wurde auch in verschiedenen Filmen und Fernsehserien verwendet und bleibt bis heute ein Klassiker der 1960er Jahre.

Elvis Presley With The Jordanaires – SurrenderElvis Presley With The Jordanaires – Surrender

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Surrender“ ist ein Rock ’n‘ Roll-Song, der 1961 von Otis Blackwell geschrieben und von Elvis Presley aufgenommen wurde. Der Song gilt als einer der bekanntesten Hits von Elvis Presley und erreichte Platz eins in den Billboard Hot 100 Charts.

Die Liedtexte beschreiben die Verzweiflung eines Mannes, der seine Geliebte nicht loslassen kann und sich ihr ergeben möchte. Er fleht sie an, ihn zu akzeptieren und zu lieben, auch wenn er Fehler gemacht hat.

Musikalisch ist der Song durch seinen einfachen, aber effektiven Rhythmus gekennzeichnet. Elvis Presley singt mit seiner charakteristischen Baritonstimme, während die Jordanaires den Chor unterstützen.

Der Song wird oft als Beispiel für Elvis‘ Fähigkeit gesehen, emotionale Texte in eine melodische Form zu bringen. Die Kombination aus Elvis‘ Gesangsstil und dem Arrangement der Jordanaires macht „Surrender“ zu einem Klassiker der Rock ’n‘ Roll-Epoche.

In Deutschland war der Song ebenfalls sehr beliebt und erreichte hohe Chartpositionen. Heute zählt „Surrender“ zu den wichtigsten Werken von Elvis Presley und bleibt ein fester Bestandteil seiner Konzertprogramme und Compilation-Alben.