Die 60'er 1963,Wissenswertes Elvis Presley With The Jordanaires – Kiss Me Quick

Elvis Presley With The Jordanaires – Kiss Me Quick

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Kiss Me Quick“ ist ein Rock ’n‘ Roll-Song von Elvis Presley, der 1964 aufgenommen wurde. Der Titel stammt aus dem Album „Elvis for Everyone“.

Der Song beginnt mit einem einfachen Piano-Riff und einer einfachen Gitarrenbegleitung. Elvis singt die ersten Zeilen selbst, bevor er sich zum Refrain mit den Jordanaires zurücknimmt.

Die Liedtexte sind eher unkompliziert und beschreiben eine Begeisterung für eine Frau. Es gibt keine komplexen Harmonien oder Kompositionen, was typisch für viele Elvis-Songs dieser Zeit war.

Der Song endet abrupt mit Elvis‘ Ausruf „I’m gonna kiss you quick!“ (Ich werde dich schnell küssen!).

– Einfache Struktur: Der Song folgt einer einfachen AABA-Struktur.
– Eher langsamer Rhythmus: Verglichen mit anderen Elvis-Songs dieser Zeit ist der Rhythmus etwas langsamer.
– Charakteristische Elvis-Stimme: Elvis‘ Stimme klingt hier weniger dramatisch als in manchen seiner anderen Hits.
– Chorgesang: Die Jordanaires singen den Refrain und unterstützen Elvis bei bestimmten Passagen.

„Kiss Me Quick“ wurde im Jahr 1964 veröffentlicht, als Rock ’n‘ Roll bereits etabliert war, aber noch nicht so kommerziell wie später. Der Song zeigt Elvis‘ Fähigkeit, verschiedene Stile zu vereinen und dabei immer wieder seine eigene einzigartige Prägung beizubehalten.

Obwohl der Song nicht so bekannt ist wie einige andere Elvis-Hits, bleibt er dennoch ein beliebter Teil Elvis‘ Diskografie und bietet einen interessanten Einblick in seine Entwicklung als Sänger und Musiker während der 1960er Jahre.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Rock-A-Teens – Woo HooRock-A-Teens – Woo Hoo

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Woo Hoo“ ist ein bekannter Rock-’n‘-Roll-Song aus den späten 1950er Jahren, der von Rock-A-Teens gesungen wurde. Der Titeltrack des gleichnamigen Albums ist eine fröhliche, eingängige Melodie mit einfachen Texten und einer leicht wiedererkennbaren Refrainmelodie.

Der Song beginnt mit einem kraftvollen Gitarrenriff und einem energischen Schlagzeug, gefolgt von den harmonisierten Gesangsstimmen der Bandmitglieder. Der Refrain „Woo-hoo, woo-hoo“ wird wiederholt und ist leicht zu singen, sodass er sich gut für eine Gruppe junger Musiker eignet.

Die Musik ist typisch für die frühe Rockmusik dieser Zeit – einfache Strukturen, starke Rhythmusgriffe und eine direkte, enthusiastische Atmosphäre. Der Song hat etwas von einer Fröhlichkeitsnummer, aber trotzdem einen gewissen Energiekick.

„Woo Hoo“ war ein großer kommerzieller Erfolg und gilt als Klassiker des Teenagerock der 1950er Jahre. Er bleibt bis heute beliebt bei Fans der alten Rockmusik und wird oft in Sammlungen und Playlisten aus dieser Ära aufgeführt.

The Lords – GlorylandThe Lords – Gloryland

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Gloryland“ ist ein Lied der deutschen Band The Lords aus dem Jahr 1986. Der Song wurde als Single veröffentlicht und war Teil des Albums „Gloryland“.

Der Titel „Gloryland“ bezieht sich auf einen Ort oder eine Stätte, die als heilig oder voller Ehre gilt. Die Musik und der Text des Songs spiegeln diese Idee wider.

Die Liedtexte handeln hauptsächlich von Themen wie:

– Hoffnung und Optimismus
– Ein spirituelles Erlebnis
– Eine Reise durch verschiedene Lebensphasen

Der Refrain wiederholt oft den Begriff „Gloryland“, was auf eine Art Paradies oder ein idealisiertes Ziel hinweist.

– Der Song hat eine eingängige Melodie mit einem einfachen, aber effektiven Refrain
– Die Instrumentierung ist typisch für die späten 1980er Jahre, mit Schlagzeug, Gitarren und Synthesizer
– Der Gesang ist emotional und betont die Bedeutung des Textes

„Gloryland“ wurde in Deutschland ein kommerzieller Erfolg und erreichte hohe Chartpositionen. Der Song gilt als einer der bekanntesten Titel der Band The Lords.

„Gloryland“ ist ein Lied der deutschen Band The Lords aus dem Jahr 1986. Der Song wurde als Single veröffentlicht und war Teil des Albums „Gloryland“.

Der Titel „Gloryland“ bezieht sich auf einen Ort oder eine Stätte, die als heilig oder voller Ehre gilt. Die Musik und der Text des Songs spiegeln diese Idee wider.

Die Liedtexte handeln hauptsächlich von Themen wie:

– Hoffnung und Optimismus
– Ein spirituelles Erlebnis
– Eine Reise durch verschiedene Lebensphasen

– Der Song hat eine eingängige Melodie mit einem einfachen, aber effektiven Refrain
– Die Instrumentierung ist typisch für die späten 1980er Jahre, mit Schlagzeug, Gitarren und Synthesizer
– Der Gesang ist emotional und betont die Bedeutung des Textes

„Gloryland“ wurde in Deutschland ein kommerzieller Erfolg und erreichte hohe Chartpositionen. Der Song gilt als einer der bekanntesten Titel der Band The Lords.

„Gloryland“ ist ein Lied, das spirituelle Themen mit positiven Botschaften verbindet. Es wurde zu einem Klassiker der deutschen Popmusik der 1980er Jahre und bleibt bis heute beliebt bei Fans der Band und der Zeitperiode.